Ulrich
23.01.2008, 01:21
Man vergesse den Ingwer nicht!
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/ingwer.jpg" align="left" ></p><p> Ingwer ist ein gutes Phytamin gegen Krebs.<br> Leider steht mir derzeit nur folgender Link in englischer Sprache zur Verfügung<br> <a href="http://news.bbc.co.uk/2/hi/health/4876056.stm">http://news.bbc.co.uk/2/hi/health/4876056.stm</a> <br> Eine wunderbare Methode, die Inhaltsstoffe von Ingwer zu sich zu nehmen ist<br> ein Ingwertee. Dazu ein Rezept:<br> <a href="http://www.stevia-forum.de/topic.php?id=7&">http://www.stevia-forum.de/topic.php?id=7&</a></p><br><br><br><br><br>
<hr>
Meine weiteren Phytamine beziehe ich aus folgenden Pflanzen:<br>
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/tomate.jpg" align="left"> Das wertvolle an der Tomate ist für Krebspatienten das Lycopin.<br> Es heißt, daß Lycopin in höherer Konzentration im Tomatenmark vorliegt.<br> Deshalb bestreiche ich mein Frühstücksbrot mit Schnittkäse regelmäßig mit Tomatenmark,<br> manchmal mache ich das Gleiche beim Schinkenbrot.</p>
<hr>
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/granatapfel.jpg" align="left"> Der Granatapfel enthält ebenfalls Phytamine gegen den Krebs:<br> http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/drucken/257844.html<br><br><br>
<hr>
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/weintraube.jpg" align="left"> Die Weintraube unterstützt die Krebstherapie auf zweierlei Art und Weise:<br> 1. enthalten die Weintrauben OPC (Oligomere Proanthocyanidine) und<br> 2. das Polyphenol Resveratrol.<br> Empfehlenswert sind Traubenkernmehl, Rotwein und die frischen Trauben.<br><br><br>
<hr>
Fortsetzung folgt ...
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/ingwer.jpg" align="left" ></p><p> Ingwer ist ein gutes Phytamin gegen Krebs.<br> Leider steht mir derzeit nur folgender Link in englischer Sprache zur Verfügung<br> <a href="http://news.bbc.co.uk/2/hi/health/4876056.stm">http://news.bbc.co.uk/2/hi/health/4876056.stm</a> <br> Eine wunderbare Methode, die Inhaltsstoffe von Ingwer zu sich zu nehmen ist<br> ein Ingwertee. Dazu ein Rezept:<br> <a href="http://www.stevia-forum.de/topic.php?id=7&">http://www.stevia-forum.de/topic.php?id=7&</a></p><br><br><br><br><br>
<hr>
Meine weiteren Phytamine beziehe ich aus folgenden Pflanzen:<br>
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/tomate.jpg" align="left"> Das wertvolle an der Tomate ist für Krebspatienten das Lycopin.<br> Es heißt, daß Lycopin in höherer Konzentration im Tomatenmark vorliegt.<br> Deshalb bestreiche ich mein Frühstücksbrot mit Schnittkäse regelmäßig mit Tomatenmark,<br> manchmal mache ich das Gleiche beim Schinkenbrot.</p>
<hr>
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/granatapfel.jpg" align="left"> Der Granatapfel enthält ebenfalls Phytamine gegen den Krebs:<br> http://www.wissenschaft.de/wissenschaft/news/drucken/257844.html<br><br><br>
<hr>
<img border="0" src="http://home.arcor.de/urglgurgl/images/weintraube.jpg" align="left"> Die Weintraube unterstützt die Krebstherapie auf zweierlei Art und Weise:<br> 1. enthalten die Weintrauben OPC (Oligomere Proanthocyanidine) und<br> 2. das Polyphenol Resveratrol.<br> Empfehlenswert sind Traubenkernmehl, Rotwein und die frischen Trauben.<br><br><br>
<hr>
Fortsetzung folgt ...