Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Über zirkulierende Tumorzellen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Über zirkulierende Tumorzellen

    Vorbemerkung:
    Bereits im vergangenen Jahr hatte ich eine Diskussionsvorlage für den „AK Fortgeschrittener Prostatakrebs“ zum Thema „Zirkulierende Tumorzellen“ ausgearbeitet. Nachdem nun in einem Parallelthread von Hans-J. und LowRoad das Thema ebenfalls tangiert wurde, schien es mir angebracht, die Vorlage auch hier ins Forum einzubringen. Viele Betroffene unterschätzen die Rezidiv- und Metastasierungsgefahr, weil sie sich ein falsches Bild über die zugrunde liegenden biologischen Prozesse beim Tumorgeschehen machen. Auch ist es mein Anliegen, die Bedeutung des Immunsystems hervorzuheben und damit die Beiträge von Hans-J. und anderer hier im Forum zu unterstützen.


    Über DCTs und CTCs

    1.
    DTCs (disseminated tumor cells) sind einzelne Zellen, die sich aus dem Primärtumor abgesondert haben und im Knochenmark, in den Lymphknoten oder im Blut nachweisbar sind. Bei Vorkommen im Blut werden sie CTCs (circulating tumor cells) genannt. Tumorzellen im Knochenmark (KM), also DTCs, gelten heute in weitgehender Übereinstimmung als prognostische Größe. Ihr Vorhandensein wird mit einer schlechten Prognose verknüpft. Beim Mammakarzinom gilt der Knochenmark-Status als prognostischer Marker erster Kategorie. Er wurde sogar in das TNM-Schema aufgenommen (z.B. Status pM0 (i)=keine Fernmetastasen aber Tumordissemination im Knochenmark). Beim Prostatakrebs indessen hat die Überprüfung des KM-Status noch keine adäquate Anerkennung gefunden, obwohl die Relevanz mittlerweile von mehreren Untersuchungen belegt wurde und auch Rezidivraten eine andere Sprache sprechen.
    2.
    Durch konventionelle bildgebende Verfahren können weder DTCs noch CTCs erkannt werden. Bei den DCTs gilt nach der Aspiration einer Knochenmarksprobe der immunzytochemische Nachweis als ein Standardverfahren. Die Exprimierung von Zytokeratinen (CK) durch Tumorzellen wird dabei genutzt, um sie mit Hilfe von Antikörpern erkenntlich zu machen. Eine zweite Standardmethode ist das molekular-biologische Verfahren RT-PCR (Reverse-Transkriptase-Polymerase-Kettenreaktion) zur Erkennung tumorspezifischer (m)RNAs. Im Knochenmark gilt es unter ca. 1 Million Zellen 1 bis 10 Zellen als Tumorzellen zu erkennen.
    Technisch schwieriger als bei DCTs im Knochenmark ist der Nachweis von CTCs, den zirkulierenden Tumorzellen im Blut. Dort ist unter ca. 10 bis 100 Millionen Leukozyten (weiße Blutzellen) nur 1 Tumorzelle zu finden. Aber die technologischen Möglichkeiten, diese Zellen zu detektieren und zu analysieren haben sich in den letzten beiden Jahrzehnten rapide verbessert, auch wenn die Sensitivität der Erkennungsmethoden noch nicht perfekt ist und die Ergebnisse teilweise auch mit der gewählten Methode schwanken.
    Von der FDA wurde das System „CellSearch“ als Testverfahren zum Nachweis von CTCs beim Mammakarzinom zugelassen. Dieses System ermöglicht hochreproduzierbare Ergebnisse, eine wesentliche Voraussetzung für dessen Tauglichkeit. Bei metastasiertem PC finden sich in 1 Milliliter Blut 16 bis 292 CTCs. Als cutoff-level gelten 5 CTCs/7,5 ml Blut, über den hinaus ein signifikant schlechteres Überleben gegeben ist. Die prognostische Relevanz nicht nur von DCTs im Knochenmark, sondern auch von CTCs im Blut beim metastasiertem Mammakarzinom wurde inzwischen in mehreren Untersuchungen nachgewiesen.
    3.
    Das Auftreten einzelner Tumorzellen im Blut ist einerseits plausibel, da auch ein Tumor über Blut- und Lymphgefäße mit dem körperlichen Versorgungs- bzw. Entsorgungssystem verbunden ist. Andererseits ist dies verwunderlich, denn in der Regel haben Tumorzellen eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden. In dieser Zeit müssen diese einen hindernisreichen Weg überwinden, bevor sie irgendwo im Knochenmark oder in Zielorganen landen, wo sie sich dann zu gefährlichen Metastasen entwickeln können. Weil sie häufig erst nach Jahren zu Metastasen führen, geht die Wissenschaft heute zunehmend von einem Schlafzustand dissemitierter Tumorzellen im Knochenmark aus. Die Mechanismen, die zu einem späteren Auftreten von Rezidiven und Metastasen führen, sind noch völlig unbekannt. Nur relativ Allgemeines ist auch über den Prozeß der Dissemitierung selbst bekannt.
    Der Weg indessen läßt sich beschreiben und ist wahrhaft abenteuerlich. Nemeroff hat in seinem Aufsatz im LEF-Magazin 12/2009 diesen anschaulich beschrieben. Zunächst muß sich die einzelne Tumorzelle aus dem Zellverband lösen. Dies kann auch durch Verwundungen, vielleicht auch durch eine Biopsie, sicherlich aber bei einer Operation geschehen, bei der Tumorzellen ausgeschwemmt werden. Die Loslösung partikularer Zellen vom Primärtumor scheint ein dauernder Vorgang zu sein, solang dieser existent ist. Um nun auf Wanderschaft gehen zu können ist die Durchdringung des umgebenden Gewebes und die Aufspürung von Gefäßen des Blut- oder Lymphsystems zu vollbringen. Danach muß in die Gefäßwand eingedrungen werden. Dies verlangt ein Absondern von Enzymen, um die Membran des Gefäßes überhaupt zugänglich zu machen. Das Erreichen des Blutstroms ist lebensnotwendig für die Zelle, denn dies ist der Haupttransportweg in die entfernten Lokalisationen, wo sich dann die Metastasen bilden. Im Blutstrom selbst lauern beständige Gefahren für die Tumorzelle. Nicht nur die Turbulenzen im Blut können die Zelle beschädigen und zerstören. Vor allem trifft die metastasierende Zelle hier auf das Immunsystem, gegen das sie sich durchsetzen muß. Die zahlreichen weißen Blutkörperchen und Killerzellen (Makrophagen) warten nur darauf, die Zelle aufzuspüren und zu erledigen. Nun gilt es, an geeigneter Stelle an der Zellwand anzuhaften, diese zu durchdringen und das Gefäßsystem zu verlassen. Schließlich muß sich die Tumorzelle durch das umgebende Gewebe durcharbeiten um dann am Zielorgan sich festzusetzen. Dort kann sie sich dann vermehren und eine neue Krebskolonie, eine Metastase, gründen.
    Es ist unschwer zu vermuten, dass diese Odyssee nur einige wenige dieser CTCs überleben. Es wird geschätzt, dass nur etwa 0,01 % aller im Blut befindlichen Tumorzellen in der Lage sind, Metastasen herauszubilden.
    4.
    Die Kategorisierung „lokal begrenzter Tumor“ beschreibt möglicherweise richtig die Ausdehnung des Haupttumors. Die Suggestion jedoch, als sei damit die Krankheit selbst begrenzt, halte ich für fatal. Wenn bei 30% der Patienten nach einer RPE der Krebs innerhalb von 10 Jahren wiederauftritt, hat nicht die Therapie versagt. Sie erledigte, was chirurgisch getan werden konnte. Nein, es hat die Diagnose und damit die Prognose versagt. Letztlich hat auch das Immunsystem versagt, weil es ihm nicht gelungen ist, die im Blut zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) abzufangen und zu eliminieren, so dass sie sich schließlich in den Lymphknoten oder im Knochenmark festsetzen konnten.
    DCTs im Knochenmark nach einer Ektomie sind ein Warnsignal und verlangen weitere therapeutische Schritte. Das belegen die Studien. Dennoch hat diese Erkenntnis in der Alltagsdiagnostik keinen Eingang gefunden und selbst in der Diskussion erscheint dieses Thema unterbelichtet, auch wenn mit der Verbesserung der technologischen Möglichkeiten dem Thema etwas mehr Beachtung geschenkt wird. Eigentlich ist das geringe theoretische und diagnostische Interesse an diesem Sachverhalt verwunderlich, handelt es sich doch um nicht weniger als den Weg zur Metastasierung. Im Gegensatz zu vielen anderen Krebsarten stirbt der PK-Patient nicht an seinem Primärtumor, sondern an seinen Metastasen, die lebenswichtige Organe befallen.
    Die vorliegenden Studien selbst sind hochinteressant. Eine Untersuchung von Todd M. Morgan u.a. wurde im Januar 2009 veröffentlicht. Bei 408 von 569 Patienten (72%) wurden vor der radikalen Prostataektomie DCTs festgestellt. In einer Kohorte von 98 Patienten mit scheinbarer Heilung nach RPE (NED-Patienten = no evidence of disease) waren 57% mit DCTs befallen. Diejenigen die ein biochemisches Rezidiv erlitten, hatten zu 86% DCTs im Knochenmark. Bei einer Kontrollgruppe mit gesunden Männern (PSA < 2,5 ng/ml) waren immerhin bei 8,8% DTCs im Knochenmark festgestellt worden. Der DCT-Befund korrelierte in dieser Untersuchung weder vor noch nach der RPE mit einem der standardmäßigen Risikofaktoren (PSA, Gleason, T-Stadium). Dies scheint doch eindeutig aufzuzeigen: Nahezu jeder Tumor hat gestreut und streut solange er existent ist, auch wenn es nur einzelne Tumorzellen sind. Selbst wo noch kein Prostatakrebs diagnostiziert wurde, können u.U. zirkulierende Prostatakrebszellen festgestellt werden.
    In einer anderen Studie wurden 2007 die im Blut zirkulierenden Tumorzellen bei PC-Patienten überprüft. Bei Patienten mit fortgeschrittenem PCA wurden in 79% der Fälle CTCs gefunden (19 von 24). Auch beim lokalisiertem PCA vor RPE oder Brachytherapie waren es 79% (55 von 70). Ein Jahr nach der RPE konnten bei 23% der Patienten trotz Null-PSA CTCs festgestellt werden. Diese Ergebnisse sprechen ein deutliche Sprache und erklären den häufig mangelnden Erfolg einer lokalen Therapie.
    Dr. Leibowitz hat schon vor vielen Jahren das Thema DTCs im Knochenmark aufgegriffen und bemerkt: „Diese Männer werden dann operiert, um den Prostatakrebs im ‚Frühstadium‘ zu erwischen. Der Urologe sagt Ihnen dann wahrscheinlich, es besteht die große Möglichkeit, Sie zu heilen. Aber wenn in 75% aller Fälle bereits PSA-Zellen in den Knochen vorhanden sind, dann kann man nach meiner Erfahrung nicht all zu viele Patienten heilen.“ (…) „Bei Dreiviertel aller Männer ist der Prostatakrebs zum Zeitpunkt der Diagnose bereits systemisch. Und, wenn man die Prostata operativ entfernt und dann bereits Krebszellen in den Knochen vorhanden sind, dann kann das eigentlich nach meiner Auffassung und Erfahrung nicht mehr sinnvoll, sondern eher schädlich sein.“ Kann man seinem Verständnis einer frühen systemischen Erkrankung noch zustimmen, so ist die Begründung seiner generellen Ablehnung einer RPE nicht unbedingt nachvollziehbar, denn immerhin 60-70% erleiden nach der RPE kein Rezidiv und keine Metastasierung – trotz evtl. weiter vorhandener Tumorzellen im Körper. Ob bei allen diesen Männern eine RPE wegen evtl. Insignifikanz auch notwendig war, sei mal dahingestellt.
    5.
    Bislang ging man von einer Streuung in einem relativ späten Stadium der Krebsentwicklung aus. Dieser Standpunkt ist nicht mehr haltbar und wird durch die neueren Erkenntnisse widerlegt. Die Dissemination von Tumorzellen erfolgt in einem frühen Stadium der Erkrankung, u.U. zu einem Zeitpunkt, wenn der Tumor noch sehr klein ist. Dies belegt auch die Beobachtung, dass im Gegensatz zum Primärtumor die CTCs und DCTs häufig heterogene Eigenschaften aufweisen, also vom Haupttumor unterschieden sind und scheinbar eine eigene Evolution hinter sich haben. Den Prostatakrebs als eine systemische Erkrankung zu sehen ist von daher durchaus begründet. Beim Brustkrebs sind all die Tatbestände unbestritten, bestens dokumentiert, wenn auch noch mit vielen offenen Fragen behaftet. Beim Prostatakrebs tut man sich schwerer, die Zusammenhänge anzuerkennen und in die Diagnostik aufzunehmen.

    6.
    Interessanterweise konnten im Knochenmark DCTs unabhängig von Gleason, PSA und Tumorvolumen festgestellt werden. Anders sieht es bei den CTCs im Blut aus. Hier war u.a. in einer Studie von Folkersma et al. (2010) eine Abhängigkeit von PSA und Tumorgröße festgestellt worden, nicht jedoch vom Gleason. Je kleiner PSA und Tumorgröße, umso geringer die Anzahl gefundener CTCs. Dies scheint logisch, denn ein größerer Tumor dürfte häufiger und heftiger disseminieren, unabhängig davon, aus welcher Malignität er sich zusammensetzt. Auch wenn die Feststellung einer nahezu generellen Dissemination, die von Tumoren ausgeht, erschreckend sein mag, so sollten doch einige wichtige zusätzliche Anmerkungen vor panischen Gedanken oder Reaktionen abhalten:
    Bei Patienten mit lokalisiertem PC waren in der oben genannten Studie bei keinem mehr als 3 CTCs/7,5mL gefunden worden, also ein Status unterhalb des Risikolevels von 5 CTCs. Das Kriterium hier ist jedoch rein quantitativer Art. Zwar steigt das Risiko mit dem Anwachsen des PSA, von Bedeutung dürfte jedoch der biologische Charakter des Tumors und damit der im Blut zirkulierenden Tumorzellen sein. Die entscheidende Frage ist, ob die disseminierten Zellen vom Immunsystem erkannt und eliminiert werden können oder nicht, bevor sie sich als potentielle Metastasen einnisten können. Dieses Risiko scheint sich mit der Malignisierung zu erhöhen. In Tumorgeweben mit höherem Gleason scheinen robustere, mit mehr Virulenz behaftete Zellen vorhanden, die den abenteuerlichen Weg zum Überleben außerhalb des Primärtumors eher schaffen können. Die Statistiken zeigen denn auch ein Anwachsen des Rezidiv- und Metastasierungsrisikos mit dem Malignisierungsgrad.
    Es gibt Untersuchungen beim kolorektalem Karzinom, bei denen die Patienten mit lokal begrenzter Tumorerkrankung und CTCs im Knochenmark einen schlechteren Verlauf hatten als Patienten mit Organüberschreitung und negativem Knochenmarkstatus. Es steht zu befürchten, dass auch beim Prostatakarzinom in vielen Fällen der Sachverhalt ähnlich liegen dürfte und die Formel vom lokal begrenzten Tumor als das enthüllt, was sie ist, nämlich eine u.U. fatale Selbsttäuschung. Dennoch gilt: Die meisten Tumorzellabsonderungen führen nie zu Metastasen, aber ohne diese gäbe es auch keine.
    7.
    Es stellt sich die Frage, welche biologischen Eigenschaften des Primärtumors eine hämatogene Dissemination begünstigen. Eine ganze Reihe von molekularbiologischen Markern wurden bislang entdeckt, die mit hohen Rezidivraten und Metastasierung nach einer RPE assoziiert werden. Es sind spezifische Gene und deren Funktionsmechanismus im Zellzyklus, von denen das Risiko abhängt und nicht einfach vom Gleason. Eine ungünstige Genkonstellation kann auch bei Gleason 3+4 vorliegen und die zirkulierenden Tumorzellen zur letalen Gefahr werden lassen. Es gibt genug Beispiele dafür. Aus meiner Sicht kann hier das Ergebnis einer Ploidiebestimmung u.U. weiteren Aufschluß geben und die Gleasonbestimmung differenzieren, denn bei einem diploiden Befund können soviel Gene nicht beschädigt sein, so dass das Metastasierungsrisiko gering ist, wenn auch nicht ausgeschlossen. Denn auch ein funktionsfähiges System von Botenstoffen und Signalwegen muss vorhanden sein, dessen Defekte sich nicht unbedingt im Gleason oder der Ploidie wiederspiegeln. Umfangreiche chromosomale Aberrationen bereits im Primärtumor andererseits bergen ein erhöhtes Risiko entscheidender Genveränderungen. Es ist immer die Frage, welche Gene oder Genprodukte betroffen sind.
    Nur disseminierte Zellen mit bestimmten Charakteristika können Gefäßwände durchdringen und entgehen der natürlichen Immunabwehr. Aber selbst eine gelungene Ansiedlung einzelner DTCs im Knochenmark oder auch Lymphknoten bedeutet keineswegs zwingend die Ausbildung von Metastasen. In einer Untersuchung waren bei 20% von Prostatakrebspatienten 10 Jahre nach der RP DTCs im Knochenmark gefunden worden, ohne dass es Rezidivsymptome gab. Es sind also weitere biologische Determinanten nötig, die den Schritt zur Metastasierung induzieren. Die häufig jahrelange Persistenz dieser DTCs im Knochenmark deutet auf eine Art Schutzmechanismus hin. In der Literatur spricht man auch von „dormanten“ Zellen oder „Schläferzellen“. Hier haben die Krebsstammzellen-Hypothesen ihren Begründungszusammenhang und die Tatsache, dass 80% der Tumorzellen im Knochenmark keine Proliferation aufweisen, könnte die relative Chemoresistenz dieser Zellen erklären.
    Eine interessante Untersuchung von Weckermann et. Al. (2009) konnte keine großen Unterschiede im Erbgut bei den DTCs im Knochenmark im Vergleich zu bei der RP isolierten Einzelzellen feststellen, auch nicht nach mehreren Jahren. Erst im Stadium der Metastasierung zeigten sich relevante chromosomale Abweichungen und zwar solche charakteristischer Art. So waren DNA-Gewinne auf den Chromosomen 8q und 7, sowie Verluste auf den Chromosomen 5q, 8p, 10q, 13q, 16q und 18q gefunden worden. Die Autoren stellen fest: „Um tatsächlich zu Metastasen auswachsen zu können, müssen DTC eine Reihe an charakteristischen Genomveränderungen anhäufen. Dieser Prozess läuft zumindest zum Teil erst nach der Streuung im Knochenmark ab. (…) Dieses Ergebnis legt nahe, dass neben der Streuung von Krebszellen ein zusätzlicher Auslöser nötig ist, der das Auswachsen von DTC zu klinisch manifesten Metastasen erst ermöglicht. Zukünftige Studien müssen zeigen, ob dieser Faktor vom Tumor selbst produziert wird oder ob die systemischen Effekte durch die Operation selbst einen Stimulus für gestreute Zellen darstellen.“
    Die Immunhistochemie hat eine Reihe von Markern aufgespürt, die mit invasiven Tumoreigen-schaften korrelieren. So z.B. die Endothelmarker D2-40 und CD34, die bei Tumorzelleinbrüchen in die Lymph- oder Blutgefäße eine Rolle spielen. Für die Selektin-Adhäsionsmoleküle gibt es deutliche Beweise, dass sie bei der Regulierung der Anheftung nicht nur der Leukozyten, sondern auch der Tumorzellen an den Blutgefäßwänden von zentraler Bedeutung sind. Andererseits korrelieren hohe Expressionen von sog. Sialyl-Lewis-Liganden mit einer schlechten postoperativen Prognose. Desgleichen das Glykoprotein MUC-1 das in 90% von Lymphknotenmetastasen gefunden wurde. Hohe Thymosin beta-15-Werte im Tumorgewebe deuten auf ein erhöhtes Risiko hin Knochenmetastasen zu entwickeln. Ein weiterer Schlüsselmarker ist möglicherweise das Glykoprotein AZGP1. Unabhängig von PSA, Gleason und Tumorstadium korreliert eine fehlende Expression von AZGP1 signifikant mit Rezidivbildung und Metastasierung nach RP.
    8.
    Sehr viel verspricht sich die Wissenschaft von der Erhebung des CTC- und DCT-Status als Instrument der Verlaufskontrolle einer Therapie. De Bono et al. konnten 2008 in ihrer Studie mit HRPC-Patienten nicht nur den prädikativen Aussagewert von CTCs im Blut bei Anwendung von Chemotherapeutika nachweisen, sondern für das Überleben erwies sich dieser Marker eindeutig aussagekräftiger als der PSA-Wert. Zum selben Schluss kamen noch weitere Studien mit PC-Patienten unter Chemotherapie. Derzeit läuft u.a. auch eine große Phase-III-Studie, bei der CTC-Monitoring als Instrument der Wirkungskontrolle von MDV3100 getestet wird.
    9.
    Wenn wir das hohe Risiko in disseminierten Zellen im Knochenmark sehen müssen, dabei vielleicht annehmen dürfen, dass der Schritt zur Metastasierung noch einige spezifische Änderungen bedingt, so wäre es ermutigend, wenn wir diese DTCs noch im Prämetastsierungsstadium bekämpfen könnten.
    Beim Mammakarzinom sind adjuvante systemische Therapien bei positivem Knochenmarksbefund Bestandteil der Leitlinien. Schindlbeck et al. konnten nachweisen, dass der Wirkstoff Zoledronat DTCs im Knochenmark bei Krebspatientinnen deutlich hat reduzieren können. Es gibt mittlerweile Studien, die prüften ob Bisphosphonate auch zur Vorbeugung von Metastasen von Bedeutung sind. Bereits auf der ASCO 2004 berichteten Rack et al, dass keine der mit Bisphosphonaten behandelten Patientinnen hinterher noch DTCs aufwiesen. 2008 stellten Solomayer et al eine Studie mit insgesamt 98 knochenmarkspositiven Brustkrebspatientinnen vor. Dabei zeigte sich durch Zoledronatgabe eine signifikante Reduktion der DTCs im Knochenmark.
    Für das Prostatakarzinom hatte Köllermann hochinteressante Eigenstudien vorgenommen, dabei DCTs und CTCs in verschiedenen Stadien gemessen und die Wirkung eines Androgenentzugs auf diese zirkulierenden Tumorzellen beobachtet. Er kam dann zu folgendem aufschlußreichen Fazit: „Ein vorgezogener, präoperativer Einsatz der endokrinen Therapie bei geringerer Tumorlast könnte das antitumoröse Potential dieser Therapie möglicherweise besser nutzen und hierbei die lokale Resektion in sano verbessern als auch eventuell gleichzeitig vorhandene okkulte Tumorzelldisseminate, als mögliche Vorläufer späterer Metastasen eliminieren.“ Ein möglicherweise kluger Ansatz, wie ich meine. Aber solange in der Alltagspraxis keine Ratschläge erteilt werden, die das Risiko disseminierter Tumorzellen benennen und daraus Konsequenzen ziehen, sollte wenigstens jeder PK Patient den systemischen Charakter der Erkrankung im Blick haben, sein Immunsystem stärken, antikanzeröse Nutriotherapeutika einnehmen und vor allem seine Knochen vor den schleichenden Gefahren schützen.

    Literaturauswahl
    de Bono JS, Scher HI, Montgomery RB, et al. Circulating tumor cells predict survival benefit from treatment in metastatic castration-resistant prostate cancer. Clinical Cancer Research. 2008;14(19):6302–6309.

    Todd Morgan u.a., Disseminated Tumor Cells in Prostate Cancer Patients after Radical Prostatektomie and without Evidence of Disease Predicts Biochemical Reccurrance, Clin Cancer Res January 15th 2009

    Stephan Kruck, Georgios Gakis, Arnulf Stenzl, Circulating and Disseminated Tumor Cells in the Management of Advanced Prostate Cancer, Tübingen 2011
    Fizazi K, Morat L, Chauveinc L, Prapotnich D, De Crevoisier R, Escudier B, Cathelineau X, Rozet F, Vallancien G, Sabatier L, Soria JC., High detection rate of circulating tumor cells in blood of patients with prostate cancer using telomerase activity.in: Ann Oncol. 2007 Mar;18, PMID: 17322541
    Resel Folkersma L, Olivier Gómez C, San José Manso L, Veganzones de Castro S, Galante Romo I, Vidaurreta Lázaro M, de la Orden GV, Arroyo Fernández M, Díaz Rubio E, Silmi Moyano A, Maestro de Las Casas MA., Immunomagnetic quantification of circulating tumoral cells in patients with prostate cancer: clinical and pathological correlation., PMID: 20157216
    Ali A, Furusato B, Ts'o PO, Lum ZP, Elsamanoudi S, Mohamed A, Srivastava S, Moul JW, Brassell SA, Sesterhenn IA, McLeod DG, Assessment of circulating tumor cells (CTCs) in prostate cancer patients with low-volume tumors., © 2010 The Authors. Pathology International © 2010 Japanese Society of Pathology and Blackwell Publishing Asia Pty Ltd., PMID: 20846264
    Weckermann D, Polzer B.,....Klein C.A. (Onkogenomik): Perioperative Activation of Disseminated Tumor Cells in Bone Marrow of Patients With Prostata Cancer. Journal of Clinical Oncology, published ahead of print on February 23, 2009 as 10.1200/JCO.200817.0563; IF: 15,484;
    Okegawa T, Nutahara K, Higashihara E., Prognostic significance of circulating tumor cells in patients with hormone refractory prostate cancer, Dez.2009, PMID: 19150091
    Köllermann J, Weikert S, Schostak M, Kempkensteffen C, Kleinschmidt K, Rau T, Pantel K., Prognostic significance of disseminated tumor cells in the bone marrow of prostate cancer patients treated with neoadjuvant hormone treatment., Sept. 2008 PMID: 18794550
    H. Bonkhoff, Prognostische und prädikative Marker, Berlin
    Jeffrey Turner, MD, PSA vs. CTC, Los Angeles 2011
    Schindlbeck et al., Efficacy of zoledronate in treating persisting isolated tumor cells in bone marrow in patients with breast cancer. A phase II pilot study. Dtsch Med Wochenschr. Febr 2008
    T. Fehm, Relevanz disseminierter einzelner Tumorzellen für die Diagnose und Prognose beim Mammakarzinom, Juni 2009
    Siegmund-Schultze, Nicola, Zirkulierende Tumorzellen als Verlaufsparameter, Dtsch Arztebl 2008; 105(42): A-2188 / B-1880 / C-1832 EB

    Ärzte Zeitung, 24.01.2012, Krebsstammzellen: Die tödlichen Schläfer im Blut
    Matthew G. Krebs, Jian-Mei Hou, Tim H. Ward, and Fiona H. Blackhall, Circulating tumour cells: their utility in cancer management and predicting outcomes, Med Oncol. November 2010

    Chen BT, Loberg RD, Neeley CK, et al. Preliminary study of immunomagnetic quantification of circulating tumor cells in patients with advanced disease. Urology. 2005;65(3):616–621. PMID: 15780403
    Grüße
    Hartmut

    Meine PK-Geschichte im Überblick: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=74

    #2
    Vielen Dank, Hartmuth, für diesen hervorragenden Beitrag, den ich gleich in meine Sammlung zeitloser Beiträge betr. Prostatakrebs aufgenommen habe. Es ist in Deinem Beitrag zusammengefasst, was man zur Zeit über zirkulierende Krebszellen weiss. Und es fehlen auch nicht die Hinweise, was man als Betroffener tun kann, um der Entwicklung von Metastasen vorzubeugen. Vor Monaten hatte ich bereits hier im Forum auf den Aufsatz von Nemeroff im LEF-Magazin hingewiesen. http://forum.prostatakrebs-bps.de/sh...or-Operationen, Die von Dir erwähnte Sichtweise von Leibowitz hatte mich vor nun mehr als 10 Jahren ja auch bewogen, eine radikale Therapie abzulehnen. Vielleicht hat auch die jahrelange Einnahme eines Bisphosphonats, dem Rat meines Orthopäden folgend, mich bisher vor Metatasen geschützt. Eine Bestätigung der These, dass Krebszellen nicht erst im Spätstadium der Erkrankung streuen und zu Metastasen führen, fand ich auch in einem Aufsatz von Dr.med. Zylka-Menhorn im Deutschen Ärzteblatt Jg 106 Heft 26 26.Juni 2008 mit dem Titel "Ist die Lymphadenektomie nicht mehr zeitgemäß?" Ganz Deiner Meinung bin ich auch hinsichtlich der Bedeutung des Immunsystems für die Metastasen-Abwehr. Da wir gerade eine Zeit des Fussballs hinter uns haben, sei der Vergleich gestattet: Wenn der Gegner einen starken Sturm aufbietet, ist eine starke Abwehr ganz wichtig. Leider wird in der klinischen Praxis so getan, als würden die Medikamente allein alles richten. Mit Deinen Hinweisen auf die Fortschritte, die man bei Brustkrebs gemacht hat, ohne bei Prostatakrebs nachzuziehen, übst Du auch Kritik an der für unsere Krankheit zuständigen medizinischen Fachrichttung.

    Gruß, Reinardo

    Kommentar


      #3
      Vielen Dank Hartmut,
      für diesen ausgezeichneten Beitrag. Der schwierige Zusammenhang zwischen "gesund" und "krank" wird klar und deutlich - auch für den Laien - dargestellt. Ausgehend von der Überzeugung, Medizin sei keine Wissenschaft - im streng naturwissenschaftlichem Sinn - sondern eine Sammlung von Erfahrungen, wird eindrucksvoll belegt. Was wir seit der Antike im Bereich der Medizin beobachten, kann immer nur das erkennen, was uns das Hilfsmittel zur Verfügung stellt und was geistreiche Hirne weiterzuentwickeln in der Lage sind. Die eigene Erfahrung, mit der eigenen Gesundheit bzw. Krankheit sowie mit derjenigen von vielen Menschen während eines langen Berufslebens finde ich bestätigt im Rat, daß jeder Patient "den systemischen Charakter der Erkrankung im Blick haben" sollte. Erst durch die Möglichkeit der modernen Datenerfassung in Form großer Datenbanken wird die Erkenntnis des Individuums ("meiner Erfahrung nach...") überprüfbar und es können sinnvolle Folgerungen gezogen werden. Ich verweise dabei auf David Agus, End of Illness.

      Das Ende der Krankheit...eine phantastische Idee.


      Reinardo betont in seiner Antwort die "Kritik an der für unsere Krankheit zuständigen medizinischen Fachrichtung" - ich würde dies durchaus erweitern.

      Nochmals herzlichen Dank für den klaren Beitrag.


      W.Rellok

      Kommentar


        #4
        Lieber Hartmut,

        der von Dir begonnene Thread zum Thema zirkulierende Tumorzellen ist eine wahre Fundgrube. Die Zusammenstellung verdient Respekt. Reinardo hat nicht nur hier schon seine Begeisterung anklingen lassen. In einer heute bei mir eingegangenen E-Mail meint er denn auch, dass wohl manche Leser garnicht erkennen und es auch nicht zu würdigen wissen, wieviel Vorarbeit für einen so fundierter Beitrag erforderlich ist. Es wäre gut, wenn so etwas in einer Fachzeitschrift, die auch von Ärzten gelesen wird, publiziert werden und auch für längere Zeit abrufbar sein könnte. Hier im Forum würde das immer leider sehr rasch verschwinden und wohl auch in Vergessenheit geraten. Das sehe ich in der Tat auch so.

        P.S.: Die Zustimmung durch Winfried (W. Rellok) spricht für sich selbst.

        "Alles, was noch nicht gewesen ist, ist Zukunft, wenn es nicht gerade jetzt ist"
        (Angela Merkel)

        Kommentar


          #5
          Zitat von hartmuth
          Aber solange in der Alltagspraxis keine Ratschläge erteilt werden, die das Risiko disseminierter Tumorzellen benennen und daraus Konsequenzen ziehen, sollte wenigstens jeder PK Patient den systemischen Charakter der Erkrankung im Blick haben, sein Immunsystem stärken, antikanzeröse Nutriotherapeutika einnehmen und vor allem seine Knochen vor den schleichenden Gefahren schützen.
          Hallo Hartmut,

          Besten DANK für Deinen Beitrag !

          Alles Gute

          Gruß Horst
          Shows the most important user data such as personal data, initial diagnosis, postoperative pthological data, prostate volume as well as the choosen prostate cancer treatment and drugs

          Kommentar


            #6
            Metastasierende Krebszellen bringen sich ihren eigenen Nährboden mit

            Zitat von hartmuth Beitrag anzeigen
            ...
            Viele Betroffene unterschätzen die Rezidiv- und Metastasierungsgefahr, weil sie sich ein falsches Bild über die zugrunde liegenden biologischen Prozesse beim Tumorgeschehen machen.
            hallo Hartmut,

            danke für diese Ausarbeitung!
            Ich möchte ein paar Bemerkungen dazu machen, hier zunächst der Hinweis auf dieses Papier:

            Duda et al., 2010,
            Malignant cells facilitate lung metastasis by bringing their own soil

            Neben der Betrachtung, was geht in den Krebszellen vor und was machen sie auf ihrer Wanderschaft,
            müssen weitere Zellen, weitere Zellfragmente, vor allem weitere Signalmoleküle mit beachtet werden.

            Erstmal der Abstract dieses Papieres:

            Metastatic cancer cells (seeds) preferentially grow in the secondary sites with a permissive microenvironment (soil).

            Metastatische Krebszellen (die “Saat”) wachsen an den metastatischen Stellen vorzugsweise in einer für sie empfänglichen Mikro-Umgebung (dem „Boden“) [Bezug ist die Seed-and-Soil-Theorie von Stephen Paget von 1889]


            We show that the metastatic cells can bring their own soilstromal components including activated fibroblastsfrom the primary site to the lungs.

            Wir zeigen hier, dass die metastatischen Zellen ihren eigenen „Boden“ von dem primären Lungen-Tumorgewebe mitbringen können – Bindegewebskomponenten inklusive aktivierter Fibroblasten.

            By analyzing the efferent blood from tumors, we found that viability of circulating metastatic cancer cells is higher if they are incorporated
            in heterotypic tumorstroma cell fragments.

            Indem wir das aus den Tumoren herausfliessende Blut analysierten, haben wir herausgefunden, dass die Lebensfähigkeit von zirkulierenden metastatischen Krebszellen höher ist, wenn sie eingebettet sind in verschiedenartig aufgebaute Tumor-Stroma Zellfragmente.

            Moreover, we show that these cotraveling stromal cells provide an early growth advantage to the accompanying metastatic cancer cells
            in the lungs.

            Darüberhinaus zeigen wir, dass die mitreisenden Bindegewebszellen einen frühen Wachstumsvorteil für die begleitenden metastatischen Krebszellen in den Lungen bieten.

            Consistent with this hypothesis, we demonstrate that partial depletion of the carcinoma-associated fibroblasts, which spontaneously spread to the lung tissue along with metastatic cancercells, significantly decreases the number of metastases and extends survival after primary tumor resection.

            Konsistent mit dieser Hypothese demonstrieren wir, dass die teilweise Erschöpfung der Krebs-assoziierten Fibroblasten, die spontan zu dem Lungengewebe mit den metastatischen Krebszellen ausbreiten, signifikant die Zahl der Metastasen senkt und das Überleben verlängert nach einer Entfernung des Primärtumors.

            Finally, we show that the brain metastases from lung carcinoma and other carcinomas in patients contain carcinoma-associated fibroblasts, in contrast to
            primary brain tumors or normal brain tissue.

            Schliesslich zeigen wir, dass Hirn-Metastasen vom LungenCa und anderen Karzinomen Krebs-assoziierte Fibroblasten enthalten, im Gegensatz zu primären Hirn-Tumoren oder normalem Hirn-Gewebe.

            Demonstration of the direct involvement of primary tumor stroma in metastasis has important conceptual and clinical implications for the colonization step
            in tumor progression.

            Die Demonstration der direkten Beteiligung von primärem Tumor-Bindegewebe an der Metastasierung hat wichtige konzeptionelle und klinische Implikationen für den Tumor-Progressions-Schritt der Kolonisierung.

            Kommentar


              #7
              Mina Bissell 1994 und Xiaolong Meng 2012

              Zitat von hartmuth Beitrag anzeigen
              ...
              6.
              ...
              Auch wenn die Feststellung einer nahezu generellen Dissemination, die von Tumoren ausgeht, erschreckend sein mag, so sollten doch einige wichtige zusätzliche Anmerkungen vor panischen Gedanken oder Reaktionen abhalten:
              ...
              Die entscheidende Frage ist, ob die disseminierten Zellen vom Immunsystem erkannt und eliminiert werden können oder nicht, bevor sie sich als potentielle Metastasen einnisten können. Dieses Risiko scheint sich mit der Malignisierung zu erhöhen.
              ...
              Die meisten Tumorzellabsonderungen führen nie zu Metastasen, aber ohne diese gäbe es auch keine.
              Zur These 6 hier der Hinweis auf
              a) die Veröffentlichung des Teams um Mina Bissell schon von 1994 und
              b) das Meng-Papier, auf das ich ja auch schon in einem anderen Diskussionsfaden aufmerksam gemacht habe

              Deine These, dass es ohne Tumorzellabsonderungen keine Metastasierung gibt,
              kann man ausweiten, indem man sagt, dass es ohne eine Unterstützung von Bindegewebs- und Immunsystemkomponenten ebenfalls keine Metastasierung gibt.

              Das Bissell Team hatte damals frisch geschlüpften Küken das Rous-Sarkom-Virus gespritzt und am Ort der Injektion einen Tumor erzeugt.
              Sie hatten im Blutstrom das eigentlich Krebs-induzierende Virus gemessen, aber kein Tumor entwickelte sich irgendwo.
              Wenn sie aber an irgeneiner anderen Stelle als der des Primärtumors eine Wunde machten, entwickelte sich dort ein Tumor.

              In dieser bahnbrechenden Arbeit sind auch schon Signalmoleküle dingfest gemacht worden:
              "TGF-beta, acidic fibroblast growth factor, basic fibroblast growth factor"

              Wenn man jetzt noch hinzunimmt, was in dem Meng-Papier über generelle Metastasierung steht, dann sind es Wunheilungsmoleküle, die ohne Krebszellzirkulation herumschwimmen und dann an anderen Stellen dieselben Gen-Veränderungen bewirken (z.b. an mesenchymalen Stammzellen im Knochenmark, an der Formung von Krebs-assoziierten Fibroblasten (CAF) usw.).
              Das verstärkt deine Rede von der generellen Dissemination - stellt sie aber in den Kontext von Inflammation und Wundheilung.

              Zu weiteren Thesen die nächsten Tage!

              Grüsse,
              Rudolf

              Kommentar


                #8
                Damit hartmuths Beitrag nicht, wie Reinardo an anderer Stelle befürchtet, sang- und klanglos in der Versenkung verschwindet, habe ich ihn auf Anregung eines anderen Benutzers hin den KISP-Texten hinzugefügt. Er kann als PDF-Datei hier heruntergeladen werden.

                Ralf

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von hartmuth Beitrag anzeigen

                  Literaturauswahl
                  de Bono JS, Scher HI, Montgomery RB, et al. Circulating tumor cells predict survival benefit from treatment in metastatic castration-resistant prostate cancer. Clinical Cancer Research. 2008;14(19):6302–6309.


                  Lit-Ergänzung:

                  In 2011 hat die Scher-Gruppe dieses veröffentlicht:
                  Circulating Tumor Cells as Biomarkers in Prostate Cancer

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo alle Miteinander,

                    @Hartmuth schön zu sehen, dass offenbar Retzbach dich auch beflügelt hat zu deinem guten Thread.
                    Diesem möchte ich noch einiges anfügen zum Thema.


                    Bedeutung zirkulierender Tumorzellen (CTC) beim Prostatakarzinom: Mit CTCs antitumoröse Wirkung der Zoledronsäure validieren

                    Eine Ende letzten Jahres angelaufene multizentrische, offene Phase-IV-Studie nutzt den Nachweis von zirkulierenden Tumorzellen (CTCs) im peripheren Blut, um bei Patienten mit kastrationsresistentem Prostatakarzinom die antitumoröse Wirkung der Zoledronsäure zu validieren. CTCs gelten als prognostischer Marker, der bereits frühzeitig auf ein erhöhtes Rezidiv- und Metastasierungsrisiko hinweist. Damit verbindet sich die Hoffnung, CTCs zur Therapieüberwachung zu nutzen und Aussagen zur Effektivität der Behandlung zu erhalten.

                    Bislang steht für die Behandlung des Prostatakarzinoms kein Biomarker zur Verfügung, um den individuellen Krankheits- und Therapieverlauf zuverlässig vorherzusagen und daran die Therapieentscheidung zu orientieren, erläuterte Dr. Ekkehardt Bismarck, niedergelassener Urologe aus Fürth. Dies, so Bismarck, könne sich mit dem Nachweis bzw. der Bestimmung von CTCs aus dem peripheren Blut ändern. Diese lassen sich dank neuer Anreicherungs- und Detektionsverfahren mittlerweile immunzytochemisch nachweisen. Ein kommerziell verfügbares Testsystem steht in Hamburg zur Verfügung, das dies unter standardisierten Bedingungen ermöglicht.
                    Der Nachweis von mindestens fünf CTCs auf 7,5ml Vollblut (CTC ≥5) gilt, so Bismarck, als unabhängiger Prognosefaktor. Unter anderem konnte bei Patienten mit Prostatakarzinom gezeigt werden, dass Patienten mit CTC ≥5 länger progressionsfrei bleiben und auch insgesamt länger überleben als jene mit CTC < 5.[1] Des Weiteren zeigten Untersuchungen, dass Patienten mit ossär metastasiertem Prostatakarzinom eine höhere CTC-Anzahl im peripheren Blut aufweisen als jene mit viszeralen Metastasen.[2] Das, so Bismarck, lasse den Schluss zu, dass der CTC-Level klinisch als frühzeitiger Marker für eine Knochenmetastasierung genutzt werden kann, Risikopatienten bereits vor der klinischen Manifestation ossärer Metastasen identifiziert werden können und so frühzeitig – möglicherweise im Sinne einer Prävention – interveniert werden kann.

                    Reduktion der Prävalenz und Persistenz von CTCs

                    Darüber hinaus gibt es Hinweise darauf, dass das Bisphosphonat Zoledronsäure die Prävalenz und Persistenz von CTCs reduziert, was den potenziellen antitumorösen Effekt der Substanz untermauert, betonte Bismarck. Erklären lässt sich dies damit, dass die Zoledronsäure die für das weitere Tumorwachstum notwendige Tumorangiogenese blockiert. In der Folge kommt es zu einer Abnahme des Invasions- und Adhäsionsrisikos, indem es für die Tumorzellen schwieriger wird bzw. sie daran gehindert werden, in die Blutbahn zu gelangen und an den Blutgefäßwänden anderer Zielorgane anzudocken. Zudem stimuliert die Zoledronsäure die körpereigenen Immunzellen und induziert Mechanismen, welche die Mikrometastasen vermehrt in die Apoptose führen. Die Zoledronsäure unterstützt damit die eigentliche Tumortherapie, was dazu beiträgt, den Teufelskreis der Tumorpathogenese zu durchbrechen (Abb.).



                    Phase-IV-Studie CICERO

                    Vor diesem Hintergrund startete Ende 2011 die multizentrische, prospektive, klinische Phase-IV-Studie CICERO bei Patienten mit ossär metastasiertem kastrationsresistentem Prostatakarzinom (KRPC) und positivem CTC-Nachweis. Ziel ist es, die Wirkung der Behandlung mit Zoledronsäure auf die Anzahl der CTCs zu untersuchen und die Abnahme der CTC-Zahl als möglichen Indikator für einen direkten antitumorösen Effekt der Zoledronsäure zu validieren. Primärer Studienendpunkt ist der Anteil der Patienten mit verminderter CTC-Anzahl nach 12-wöchiger Behandlung.

                    Für die Zukunft besteht die Hoffnung, CTCs zur Risikoeinschätzung der Patienten, zum Therapiemonitoring und damit zur Therapieoptimierung zu nutzen. So wäre es z.B. denkbar, bei noch nicht metastasierten Patienten mit kurzer PSA-DT und hohem CTC-Level frühzeitig auf eine intensivere Therapie zu wechseln bzw. bei niedrigem CTC-Level das Kontrollintervall zu verlängern.

                    Referenzen:
                    Scher HI et al, ASCO 2011; LBA 4517

                    Wenn wir jedoch über zirkulierende Tumorzellen ausführen, sollten wir auch diesen Link berücksichtigen, denn die Verursachung gilt es - aus meiner Sicht - mit hoher Wichtung anzusehen.

                    http://www.aerztezeitung.de/medizin/...efer-blut.html


                    Gruss
                    Hans-J.
                    Mein PK Verlauf unter: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=96

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von RuStra Beitrag anzeigen
                      Lit-Ergänzung:
                      Noch ne Lit-Ergänzung:

                      Ein aktuelles Papier (2012), von einem Forscher, der eine Gruppe in Mannheim (!) leitet, vielleicht kennt den ja einer oder vielleicht kann man mit dem da in der Nähe mal ne Veranstaltung machen (oder vielleicht hats das sogar schon gegeben?):

                      The metastatic niche and stromal progression
                      Jonathan P. Sleeman


                      Es gibt da ein "Sleeman Lab": Cancer Stem Cells and Metastatic Niches

                      Kommentar


                        #12
                        Zu Sleeman weitere Infos:



                        Hier: http://www.vwfb.de/Impressum.htm

                        können für 2012 Veranstaltungen eingesehen werden.

                        Dieser: http://www.tu-darmstadt.de/vorbeisch...hr=2012&tag=12

                        Vortrag wurde schon gehalten.

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo Interessierte,

                          ein fast vergessenes Magenmedikament kann gegen zirkulierende Tumorzellen und Metastasierung helfen und sollte wieder in den Focus gestellt werden.

                          Einen besonderen Stellenwert nimmt die Behandlung mit
                          Cimetidin
                          ein, wenn die CD 8 - Suppressorlymphozyten überproportional beim Patienten erhöht sind. (Müssen gesondert als Subgruppe der CD 8+ - Lymphozytenim Immunstatus differenziert sein ) CD8 - Suppressorlymphozyten tragen Histamin-2-Rezeptoren und können mit dem H2-Rezeptorantagonsiten Cimetidin antogonisiert werden. Cimetidin hat darüberhinaus anti-invasive Eigenschaften. Krebszellen, die im Blutstrom zirkulieren, müssen sich an das Endothel der Kapillaren anheften, um den Blutstrom verlassen zu können. Cimetidin blockiert die Adhäsionsmolelüle der Krebszellen, so dass diese nicht den Blutstrom verlassen können. Das diese Wirkung auch klinisch einer Metastasierung entgegenwirkt, konnte bereits 1994 eindrucksvoll von Adams und Morris in einer Studie bei Patienten mit Darmkrebs nachgewiesen werden.

                          Grüsse
                          Hans-J.
                          Mein PK Verlauf unter: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=96

                          Kommentar


                            #14
                            Thema: Krebsanalyse & -diagnostik

                            Zur Isolierung zirkulierender Tumorzellen mal diese Hinweise. Immerhin eröffnet sich die Möglichkeit durch die Analyse der Menge der zirkulierenden Tumorzellen im Blut eine Kontrolle über den Erfolg einer Krebstherapie zu bekommen, auch wenn eine Anreicherung oder Isolierung erforderlich werden würde.

                            P.S.: Der Vollständigkeit halber noch dieser Hinweis zu einer schon länger bekannten Information aus Hamburg.
                            Zuletzt geändert von Gast; 05.08.2012, 14:05. Grund: Ergänzung

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Interessierte,

                              gerade kam die Erlaubnis von Frau Hattem zu diesem Link




                              Hans-J.
                              Mein PK Verlauf unter: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=96

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X