Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bleibelastung in Kurkuma

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dino777
    antwortet
    Danke @Optimist für diesen wertvollen Tipp. Ich nehme seit einiger Zeit auch Kurkuma-Kapseln ein und werde mich mal sofort schlau machen bzw. den Hersteller nach einem Statement bitten.

    Einen Kommentar schreiben:


  • KarlEmagne
    antwortet
    Das eine ist die deutsche Übersetzung des anderen. Vermutlich fand ich den Namen in einem englischen Rezeptbuch der thailändischen Küche.

    Wie auch immer, die Kraft liegt in der Wurzel

    Einen Kommentar schreiben:


  • Unverwüstlicher
    Ein Gast antwortete
    Hallo Karl,

    Du meintest wohl: Galgant



    Gruß Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • KarlEmagne
    antwortet
    Ich kann die Kurkuma-Wurzeln sehr empfehlen. Etwas mühsam zu schälen und ohne Handschuhe sehen die Fingerspitzen danach aus wie von einem Kettenraucher. Das Zeug färbt sehr intensiv. Ist bei uns allerdings nicht immer in den Läden verfügbar oder man muss nach einem asiatischen Händler suchen.

    Irgendwie schmecken Kurkuma-Wurzeln etwas wie Galangal, finde ich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Optimist
    Ein Gast antwortete
    Hallo Richard,
    laut Datenblatt ist dein Kurkuma-Pulver auf Schwermetalle und Keime untersucht und nach den gesetzlichen Vorgaben in Ordnung.

    ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Neben Schwermetallen können bei NEM gelegentlich auch Keime und Schimmel ein Problem sein. Warnhinweise wie dieser, finden sich, nicht nur zu Kurkuma, immer wieder.


    und
    Schimmelpilze können sich auch durch falsche Lagerung schnell vermehren, oder wenn bei der Entnahme aus der Dose/Tüte Feuchtigkeit, z. B. über den Dosierlöffel ins Pulver gelangt.
    Ein Hinweis, dass mit dem Pulver im Laufe der Lagerung zuhause etwas nicht in Ordnung ist, kann z. B. eine Geruchsveränderung des NEM-Pulvers sein.
    Dann entsorgen, auch wenn es schwer fällt !
    Aus diesem Grund bevorzuge ich bei NEM-Pulvern kleine Verpackungseinheiten, die in kurzer Zeit aufgebraucht sind.

    Franz

    Einen Kommentar schreiben:


  • por991
    antwortet
    Hallo Franz,
    irgendwas ist beim Einfügen der Übersetzung schief gelaufen.
    Der Vermerk " entspricht " bedeutet , entspricht den gesetzlichen Vorgaben.
    Am Text ist nichts verloren gegangen.

    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • por991
    antwortet
    Hallo Franz,
    Nein,
    " entspricht" heisst - entsprechend den gesetzlichen Vorschriften.
    trotzdem ist beim


    Richard

    Einen Kommentar schreiben:


  • Optimist
    Ein Gast antwortete
    Hallo Richard,

    ist da irgendetwas vom Text verlorengegangen ?
    Fast in jeder Zeile kommt vor: "entspricht", aber ohne weitere Erläuterung.

    Oder heißt "entspricht" verkürzt: "entsprechend den gesetzlichen Vorgaben" ?

    Franz

    Einen Kommentar schreiben:


  • por991
    antwortet



    Webergebnisse





    Einen Kommentar schreiben:


  • Unverwüstlicher
    Ein Gast antwortete
    Hallo Franz,

    es geht hier nicht um Kurkuma etc.. Aber das, was die Firma Bionorica umtreibt, dürfte auch etliche Forumsuser interessieren:



    Dazu ein Interview:



    Und zu Cannabis:



    Harald

    Einen Kommentar schreiben:


  • Optimist
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Reiner mit E Beitrag anzeigen
    Mal heißt es Curcurmin, mal Kurkuma, mal Curcurminoide etc. -

    Kurkuma
    , Curcuma oder Gelbwurz: das ist die Pflanze, deren Wurzelstock als NEM Verwendung findet.
    Curcuminoide: sind einige der vielen Inhaltstoffe des Wurzelstocks. Dazu gehören neben Curcumin auch Demethoxycurcumin (DMC), Bisdemethoxycurcumin (BDMC) und Cyclocurcumin. Zusammen macht ihr Anteil ungefähr 3 bis 5 Prozent des trockenen Wurzelstockes aus.

    Eine kritische Übersicht zu Kurkuma und seinen Anwendungen in

    Gegen Arthrose, Diabetes, Parkinson, Alzheimer, Makuladegeneration (AMD) und sogar Krebs soll der Extrakt Curcumin wirken. Trotz intensiver Forschung bleiben die meisten Fragen noch offen. Erfahren Sie, wie Kurkuma wirklich wirkt und welche Tipps wir zur sicheren Anwendung haben.


    Daraus dieser Hinweis:
    In den Nahrungsergänzungsmitteln werden je nach Produkt und Anbieter völlig unterschiedliche Zutaten verwendet: Entweder reines Kurkuma-Pulver, nicht näher definierte "Kurkuma-Extrakte", Curcuminoide einschließlich Curcumin, Curcumin alleine - oder aber Varianten mit verschiedenen Zusätzen wie Extrakt von schwarzem Pfeffer (Piperin), Vitaminen (z.B. Vitamin D), vitaminähnliche Substanzen wie Cholin oder vielerlei anderen pflanzlichen Zusätzen. Aufgrund der Vielfalt der Zusammensetzungen sind die einzelnen Produkte kaum miteinander vergleichbar.“


    Franz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reiner mit E
    antwortet
    Sehr interessante Quelle, die bestätigt die hohe Bioverfügbarkeit. Geschrieben wird hier von einer Gabe bis zu 12 Gramm. Hier hab ich noch so meine Probleme zu erkunden , welche Dosierung die richtige ist. Mal heißt es Curcurmin, mal Kurkuma, mal Curcurminoide etc. - In den oben genannten 500mg Kapseln befinden sich jedenfalls pro Kapsel 30 mg Curcurmin. Zur Zeit nehme ich 2 Kapseln - zu wenig ?? Ich weis es noch nicht. Wichtig ist jedenfalls , das der Wirkstoff wesentich länger im Körper bleibt als bei normalen Kurkuma Kapseln und eben eine wesentlich bessere Bioverfügbarkeit hat.

    Zu Deinem Ausgangspost Franz : Ich kann nur hoffen, das die Auskünfte der Verkäufer/Hersteller immer richtig sind. Die Frage ist ja auch , wie wird geprüft wo was drin ist.
    Aber ich gehe mal davon aus, das die meisten ihr Geschäft ja länger betreiben möchten.

    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:


  • Optimist
    Ein Gast antwortete
    Hier die von mir unkommentierte Quelle (da gerade unter Zeitdruck) in der der Wert "185" erwähnt wird.

    AUC ist die Größe, durch welche die Bioverfügbarkeit eines Pharmakons ausgedrückt wird

    https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC5325852/


    Franz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Optimist
    Ein Gast antwortete
    Hallo Reiner,
    der Wert von "185" wird gelegentlich von Frau Prof. Dr. Karen Nieber erwähnt. Quellen habe ich bisher zu diesem Wert nicht gefunden.
    Frau Prof. Dr. Karen Nieber war Ord. Universitätsprofessorin für Pharmakologie und Toxikologie am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig und ist seit 2014 emeritiert.

    Zu Kurkuma äußert sie sich z. B. in


    Franz

    Einen Kommentar schreiben:


  • Reiner mit E
    antwortet
    Guten Morgen Franz,
    danke für den Artikel, den kannte ich noch nicht. Ich suche den Nachweis,wie man auf die Aussage " 185 " mal bessere Bioverfügbarkeit , kommt.
    Da ich viele NEM nehme, versuche ich alles über eine gute Bioverfügbarkeit der einzelnen NEM herauszufinden. Wenn schon zig Tabletten , dann sollte es auch einen Wert haben.
    MIt den Zusatzstoffen ist das auch so eine Sache. man muß schon genau lesen, was wo enthalten ist.

    Reiner

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X