Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Vitamin D-Supplementierung bei Krebs
Einklappen
X
-
Bei älteren Menschen funktioniert das mit der Sonne ni nicht mehr so gut. Über 70 ist die Vitamin D Synthese 4 mal schwächer als bei jüngeren
-
Ein Gast antworteteMeine Frau nimmt 1 x wöchentlich oder alle 2 Wochen Dekristol:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-39-2011/dekristol-r-20-000-ie-off-label-und-gefaehrlich
Aber bei dem heutigen Sonnenschein erübrigt sich das. Das gilt natürlich auch für den ganzen kommenden Sommer und den Herbst.
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo ihr Lieben,
nehmt ihr Vitamin D immer als Supplementierung zu euch oder versucht ihr auch durch Lebensmittel einen eventuellen Mangel auszugleichen?
Gruß Annemarie
Einen Kommentar schreiben:
-
Ich erinnere mich noch an Zeiten, wo Betroffene die das Vitamin oder Hormon D3 mit K2 zum Knochenaufbau und Regeneration einnahmen, äußerst hart angegangen wurden.
Jetzt hat auch die Onkologie dieses Hormon entdeckt und in zahlreichen großangelegten Studien die Wirksamkeit nachgewiesen.
So ändern sich die Zeiten.
Weiteres im Link:
Gleich drei Metaanalysen klinischer Studien kamen in den letzten Jahren zu dem Ergebnis, dass eine Vitamin D-Supplementierung mit einer Verringerung der Sterberate an Krebs um etwa 13 Prozent einherging. Diese […]
Gruss
Hans-J.
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteZum Vergleich meine Vitamin D-Werte unter Graphiken: https://de.myprostate.eu/?req=user&id=112&page=graphic
Gruß Harald
Einen Kommentar schreiben:
-
Ein Gast antworteteVitamin D- Mangel - Ein nicht nur hier im Forum immer wiederkehrendes Thema
„Was ist dran am Vitamin D-Hype?“
Vitamin D ist wichtig für den Knochenbau. Doch einen Vitamin-D-Mangel haben in Deutschland nur wenige. Sollte man also wirklich Vitamin D-Tabletten einnehmen?
https://www.swr.de/odysso/braucht-ma...1tt/index.html
--------------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt einige Studien, die darauf hinweisen, dass hoch dosierte Vitamin D - Ergänzung den Testosteronspiegel anheben könnte!
z. B.:
The male reproductive tract has been identified as a target tissue for vitamin D, and previous data suggest an association of 25-hydroxyvitamin D [25(OH)D] with testosterone levels in men. We therefore aimed to evaluate whether vitamin D supplementation influences testosterone levels in men. Healthy …
„….Our results suggest that vitamin D supplementation might increase testosterone levels. Further randomized controlled trials are warranted to confirm this hypothesis“
„Unsere Ergebnisse legen nahe, dass eine Vitamin-D-Supplementierung den Testosteronspiegel erhöhen könnte. Weitere randomisierte kontrollierte Studien sind gerechtfertigt, um diese Hypothese zu bestätigen“
und:
u.a.:
„Possible increase in testosterone
It should be remembered that Vitamin D is a steroidal hormone (like testosterone, estrogen, progesterone, and cortisol) and there are receptors for it on virtually all cells, healthy and cancerous. It has far-ranging effects. It also is part of the human biochemical factory that inter-converts many different kinds of steroids. In fact, Anic et al. showed there was a positive association between serum Vitamin D level and the amount of serum testosterone - not an effect that a man who is taking androgen deprivation wants.”
„Mögliche Erhöhung des Testosterons
Es sollte daran erinnert werden, dass Vitamin D ein Steroidhormon ist (wie Testosteron, Östrogen, Progesteron und Cortisol) und dass es auf praktisch allen Zellen, ob gesund oder krebsartig, Rezeptoren für dieses Hormon gibt. Es hat weitreichende Wirkungen. Es ist auch Teil der biochemischen Fabrik des Menschen, in der viele verschiedene Arten von Steroiden umgewandelt werden. Tatsächlich zeigten Anic et al., dass es einen positiven Zusammenhang zwischen dem Vitamin-D-Spiegel im Serum und der Höhe des Testosterons im Serum gibt - kein Effekt, den sich ein Mann, der unter Androgenentzug steht, wünscht.“
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Übrigens, meine Vitamin D-Werte liegen seit Jahren, trotz viel Bewegung im Freien und ausgewogener Ernährung, unter 20 ng/ml, die Knochendichte nach 3 Jahren ADT über den Durchschnittswerten meiner Altersgruppe.
Franz
Einen Kommentar schreiben:
-
Die Dosierung von Vitamin D ist in den Studien niedrig.
Professor Jörg Spitz empfehlt ca. 4000 iE pro Tag pro 70kg Gewicht.
ZUM ESSEN! (Fettlöslich)
Am besten mit Vitamin K2 mk7 200mg.
Dazu noch Abends Magnesium nehmen, da werden die Knochen besser versorgt.
Besonders wichtig bei Hormonblockade.
Hier mehr darüber: https://prostatakrebs-tipps.de/ernaehrung/#Vitamin-D
Einen Kommentar schreiben:
-
Das mit der Kostenersparnis verstehe ich nicht. Ob ich als Schwerkranker im Januar oder erst im August sterbe, wird für den Betroffenen Bedeutung haben. Aber die Kosten fallen doch immer gleich an, ob früher oder später.
Einen Kommentar schreiben:
-
Vitamin D-Supplementierung bei Krebs
Das DKFZ hat drei Metaanalysen aus klinischen Studien ausgewertet und ist zu dem Schluss gekommen, dass Vitamin D bei Krebs das Sterberisiko deutlich verringert. Wobei hingegen die vorsorgliche Vitamin D Supplimentierung keinen Einfluss auf die Krebsentstehung nachgewiesen hat.
Hier der Artikel dazu.Stichworte: -
Einen Kommentar schreiben: