Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Neu in der PCA Runde und Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #76
    Ultraschall heute machen lassen. War soweit alles okay. Laufen könnte ich diese Distanz, allerdings soll ich nur solange ich mich wohl fühle dabei und das Gewicht welches durch Schwerkraft nach unten wirkt, sollte ich dabei beachten.
    Ansonsten geht es prinzipiell. Optisch allerdings gewöhnungsbedürftig, wirkt alles noch geschwollen und drückt beim Socken anziehen und der Penis besteht quasi nur noch aus der Eichel, da ist einiges nach innen verschwunden.

    Kommentar


      #77
      Haben die noch nicht geröntgt und den Dichtigkeitstest gemacht?
      Die Schwellung hat bei mir in den letzten Tagen gefühlt sogar zugenommen, habe mir für das Sitzen jetzt ein Donutkissen bestellt.
      Wenn man nach dem Sitzen aufsteht, merkt man wie es anfängt zu tröpfeln.
      Ich hoffe dass bekommt man dann noch mit dem Training in den Griff.

      Kommentar


        #78
        Dichtigkeitsprüfung wird Montag gemacht.

        Die Schwestern bekamen gerade Panik wegen meinem Urin. Die Frau hatte heute 100%en Granatapfelsaft mitgebracht. Hat ordentlich abgefärbt.

        Kommentar


          #79
          Zitat von Dietmar5 Beitrag anzeigen
          Dichtigkeitsprüfung wird Montag gemacht.

          Die Schwestern bekamen gerade Panik wegen meinem Urin. Die Frau hatte heute 100%en Granatapfelsaft mitgebracht. Hat ordentlich abgefärbt.
          Granatapfel ist gut zur Vorbeugung gegen Rezidiv:

          Alles Gute wünscht dir Reinhard
          Viele Grüße von Reinhard

          Kommentar


            #80
            Ja, hätte ich mal vorher auch zu mir nehmen sollen.
            Werde damit weitermachen. Aber neben Rezidiv sorge ich mich kurz- und mittelfristig eher um die möglichen RPE Begleiterscheinungen, Kontinenz und vor allem Lymphödeme und Thrombosen.

            Kommentar


              #81
              Ja, das mit der Kontinenz ist so eine Sache, die ersten Tage war es relativ dicht, aber je mehr rumläuft um so mehr wird es gefühlt undichter.
              Gerade am Nachmittag und gegen Abend ist die Muskulatur nicht mehr in der Lage, das zu halten. Ich denke, dass ist aber auch Trainingssache, der Muskel muss einfach aufgebaut werden.
              Bei den Thrombosen verpasse ich mir ja selbst noch weiter die Spritzen, wenn ich mir aber die riesigen Blutergüsse ansehe, besteht da sicherlich eine erhöhte Gefahr.
              Aber die sind jetzt nach einer Woche, seit dem ich zu Hause bin, schon wesentlich kleiner und heller geworden.
              Ab heute fange ich auch mit dem Tadalafil an, 5 mg pro Tag, mal sehen ob das was bringt. Muss man ja leider selbst bezahlen....

              Kommentar


                #82
                Zitat von Dietmar5 Beitrag anzeigen
                Ja, hätte ich mal vorher auch zu mir nehmen sollen.
                Werde damit weitermachen. Aber neben Rezidiv sorge ich mich kurz- und mittelfristig eher um die möglichen RPE Begleiterscheinungen, Kontinenz und vor allem Lymphödeme und Thrombosen.
                Lymphödeme und Thrombosen hatte ich nicht, Kontinenz hat aber ein paar Monate gedauert. Man darf die Geduld nicht verlieren.
                Alles Gute wünsche ich dir
                Reinhard
                Viele Grüße von Reinhard

                Kommentar


                  #83
                  Lieber Dietmar,

                  die heftigen Blutergüsse sind normal nach dieser OP und bedeuten in der Regel kein erhöhtes Risiko für eine Thrombose. Nur wenn Deine Blutgerinnung erhöht ist wäre dies
                  ein Faktor. Aber Du bekommst ja die Spritzen zur Prophylaxe und solltest diese auch nach Vorgabe weiter nehmen, bis ca. 3 Wochen nach der OP.

                  Sind bei Dir mehr als 20 Lymphknoten entnommen worden? Erst ab dieser Menge erhöht sich das Risiko für eine Lymhozele deutlich. Diese entsteht aber meist relativ zeitnah nach der OP und bisher scheint bei Dir doch im Ultraschall alles unauffällig gewesen zu sein.

                  Was die Verkürzung des Penis angeht so wird sich auch das nach Abschwellung optisch wieder verbessern. Wenn allerdings deutlich mehr als geplant von der Harnröhre weggeschnitten wurde, dann kann die Verkürzung schon deutlicher sein, da ja für die Anastomosenaht alles nach oben zur Blase gezogen wurde.

                  Am Montag bist Du schon mal schlauer was die Dichtigkeit angeht und dann weißt Du auch im Grunde sofort wie es mit der Kontinenz aussieht. Ich drücke die Daumen! Weiß selbst noch genau wie dieser Moment war, nach 33 Tagen Katherzeit‍…

                  LG
                  Wolfgang

                  Kommentar


                    #84
                    Also Blutergüsse habe ich gar nichts sichtbares. Ultraschall war bisher unauffällig bzw. so klein, dass man da nichts weiter drauf gab und als normal betrachtete.
                    Zweites Mal Pflasterwechsel heute, Wunden sind trocken.
                    Gestern 7.2 km spazieren, über den Tag verteilt. Penisspitze tat abends etwas weh und war über Nacht dann wieder okay, also offenbar eher einer mechanischen Reizung geschuldet.
                    Das Ergebnis der Urinprobe bekam ich auch heute, keine Keime, somit benötige ich erstmal keine Antibiotika.
                    Dann wird es morgen aufregend mit dem Ziehen und dann soll ich ja noch mindestens einen Tag bleiben, Restharn Sono.
                    Das mit den Lymphödemen hatte ich hier im Forum gelesen, das kam da wohl trotz Bewegung ein paar Wochen später.
                    Vor Weihnachten soll ich ja auch noch beim Urologen vorbeischauen und dann mal sehen was er wegen Schwellkörpertraining sagt. Aktuell scheine ich optisch nur noch eine Eichel zu haben und das war es

                    Kommentar


                      #85
                      Hallo,

                      gut wenn man die Ergebnisse der Urinprobe noch im Krankenhaus bekommt.
                      Bei mir haben die die Probe, zwei Tage vor der Entlassung genommen und das Ergebnis lag dann 1 Tag nach der Entlassung vor. Und da ist einiges gefunden worden, nur hat man mir nichts davon mitgeteilt. Zudem ist jetzt noch die Naht undicht, daher die Beschwerden. Ist ja etwas sportlich, zwei Tage nach OP den Harnröhrenkatheter zu ziehen, wenn beim Patienten durch Kortison eine verzögerte Wundheilung besteht.
                      Aber bei mir wurde der selbe Zeitplan gefahren, wie bei allen anderen Patienten.
                      Jetzt habe ich den Salat.

                      Gruß Armin

                      Kommentar


                        #86
                        Es ist erstaunlich wie unterschiedlich letztlich doch die zeitlichen Handlungsabläufe in den Kliniken sind.
                        Vor der OP hatte ich mental zu tun mich für eine Therapie zu entscheiden und weitere Diagnostik zu bekommen. Da ging es dann immer nur den Leitlinien entlang. Postoperativ sieht das alles nach „freestyle“ aus, eine Klinik so, die andere lieber so usw.

                        Kommentar


                          #87
                          Zystogramm erledigt. Da sieht es wohl gut aus. Bilder gehen an die Chefärztin und dann wird sie hoffentlich grünes Licht zum Ziehen geben.
                          War übrigens sehr schmerzhaft. Die Harnröhre am Ende (Eichel) war wohl schon gereizt und der Katheter wurde für die Dichtheitsprüfung ja noch weiter reingeschoben in die Blase.

                          Kommentar


                            #88
                            Das klingt doch gut soweit!

                            Die Abläufe in den Kliniken sind offensichtlich sehr unterschiedlich. Bei mir hat die Oberärztin die Prüfung gemacht und sofort die Freigabe zum Ziehen erteilt. Allerdings
                            war erst der 4. Versuch erfolgreich:-)

                            Entlassung ist dann morgen?

                            Kommentar


                              #89
                              Ich hoffe es doch …

                              Katheter wird nachher nach dem Abendessen gezogen.
                              Musste 2h warten in der Radiologie, da man offenbar vergaß mich abholen zu lassen wie es angedacht war (wurde mit Bett gebracht und sollte so auch wieder abgeholt werden).
                              Dann merkte ich auch immer mehr wie die Blase drückte und wunderte mich, da der Beutel nach der Untersuchung doch wieder dran war.
                              Tja, war leider noch abgeklemmt gewesen der Ausgang, da ja zuvor die andere Leitung für das Kontrastmittel dran war.
                              Habe es geöffnet und es wurde gleich besser, lief einiges raus und zog kurz in der Blase.
                              Hoffe das Ziehen geht dann nachher fix, die Harnröhre in der Eichel tut verdammt weh mittlerweile.

                              Kommentar


                                #90
                                …. Katheter raus, war schmerzhaft das Ziehen, hätte ich wohl keinen Tag länger ausgehalten mit der Reizung. Erstmal dicht, aber Blase ist ja auch leer.

                                Chefärztin kam auch noch vorbei und zeigte mir die Röntgenaufnahmen. Sah gut aus.

                                Morgen nochmal Sono wegen Flüssigkeiten im Bauchraum und dann raus …​

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X