Nicht konfiguriertes HTML-Modul

Einklappen

Inhalt für statisches HTML-Modul

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erst good news dann bad news.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Erst good news dann bad news.

    Alter 76 fit und schlank .bis dato keinerlei Beschwerden die auf eine Erkrankung hinweisen könnten.


    Hatte anfang der Jahres einen Check up beim Hausarzt mit einem PSA Test .

    Nach einer Woche rief er mich an und telte mit mit dass mein PSA wert von 4.2 auf 6,4 angestiegen ist ich mich mal bei einem Urolgen vortellen sollte.

    Zu meine PSA wert von 4.2 den ich seit 50 Jahren habe hängt mit eine Proatatis bei der Bundeswehr zusammen .War LKW fahrer und die kalten Ledersitze.Seither habe ich eine fühlbare Verhärtung .

    Dies bereitete nie Probleme.

    Ich erhielt einen Terminzur Untersuchung relativ zeitnah da ich PKV bin.

    Er machte die üblichen Untersuchung .

    Ultreaschall hinten ging nicht da ich verkrampft war.

    Nach 10 Tagen erhielt ich die Nachricht dass ich Pirads 4 habe und ich ein MRT machen sollte.

    Vor 3 wochen hatte ich dann das MRT ohne Kontrastmittel .

    Im MRT war ein relativ kleine Stelle auffällig und eine Biopsie Klarheit bringen würde.



    Im Aufwachraum teilte mit der mich behandelte Arzt mit er habe 3 Stanzen gemacht und Stelle sehr klein sei.

    Desweitern könne er keine Auffälligkeiten feststellen.Er würde das Ergebnis der Pathologie meinem Urolgen zusenden.Vor einer Woche hatte ich den termin bei meinem Urologen .Er teilte mir mit dass doch etwas gefunden wurde mit dem Wert von gleason score 7b Er schlug mir vor OP oder Bestrahlung.

    Auf Grund meines Alter währe wohl die Bestrahlung die bessere Option und ich wohl geheilt werden könnte.

    Nun habe ich mich im Internet und auch hier informiert und festgestellt dass es wohl noch unzählige Möglichkeiten gibt einer Behandlung.

    Derzeit ist mein Favorit ein IRE sollte dies bei mir möglich sein.

    Halte Euch auf dem laufenden.

    #2
    Eine IRE läßt alle anderen Therapieoptionen als zweite Therapie zu, und kann selbst mehrmals wiederholt werden. Insoweit ist sie immer eine Möglichkeit. Allerdings wäre eine bessere Diagnose der Ausbreitung des PCa besser. Ein MRT ohne Kontrastmittel und danach nur 3 Stanzen sind nicht sehr zuverlässig; besonders bei Gleason 7b. So spielt eine Rolle, ob die befallenen Stanzen (waren alle 3 befallen?) alle in einer Hälfte der Prostata sind - dann könnte eine Ablation per IRE dieser Hälfte gemacht werden, und das Risiko eines Rezidivs wird verkleinert.
    Warum das Alter die Bestrahlung als besser erscheinen läßt sollte der Arzt begründen - was er vermutlich nicht kann, denn aussagekräftige Zahlen zum Verbessern der Überlebenszeit dürfte es für 75-Jährige mit 7b nicht geben. Die Nebenwirkungen von Op oder RT bezüglich Kontinenz sind gegenüber IRE deutlich höher. Die Ergebnisse bezüglich Erektion sind auch besser, vor allem, wenn nur die Hälfte oder eine Stelle (die "Indexläsion") behandelt wird.

    Kommentar


      #3
      zuerst mal besten Dank für die Antwort.werde versuchen zu lesen wieviel stanzungen positiv waren .Als ich mich im Krankenhaus vorgestellt hatte zu MRT hätten die mich gleich drangenommen mit Kontrastmittel..Leider war ich nicht vorbereitet,Konnte einfach keine Stuhlentlehrung machen.Darauf gaben Sie mir einen Termin 1 Woche später.da wurde mir erklärt ohne Kontrastmittel.Auf meine frage wiso nicht erhielt ich die Auskunft das dies von OBEN entschieden wurde.Hat mich schon gewundert.

      Kommentar


        #4
        Das war dann ein "biparametrisches" MRT. Für ein Screening ist es billiger und schneller, siehe https://www.franziskus-berlin.de/de/...akarzinom.html
        An der Diagnostik zu sparen zahlt sich allerdings in der Regel nicht aus; es entstehen höhere Folgekosten durch mehrere Therapien hintereinander (bei PCa typisch das Übersehen einer Streuung, weswegen erst eine Op gemacht wird, die dann einen genaueren Befund liefert, so dass systemische Therapien oder RT folgen), oder es wird angeblich nichts gefunden, aber später dann doch etwas, was fortgeschritten ist mit ungünstigerer Prognose.
        Einen genaueren MRT-Befund bekommt man durch die Beobachtung der Diffusionsgeschwindigkeit des Kontrastmittels in der Prostata. Und immer wieder liest man, dass eine Rektalspule nicht wirklich relevant ist - da sind sich die Experten nicht einig. Ob 3 Tesla MRT dem 1,5 Tesla unbedingt überlegen ist wird auch diskutiert.

        Kommentar


          #5
          Bei mir war zuerst bei der Patienten aufnahme ein MRT mit Kontrast wohl geplant und auch besprochen.Konnte jedoch keine Darmentleerung machen .Daraufhin erhielt Ich einen termin eine Woche später.Bei der vorbeitung war von Kontrastmittel nicht mehr die rede.Auf meine Rückfrage wurde mir erklärt :es wurde von OBEN beschlossen oHn zu machen .????

          Kommentar


            #6
            Es waren 3 Stanzen .Davon waren 2 positiv.Habe jetzt einen Freund der das ganze analysiert und mit die wichtigen Daten von der Biophie lesen kann und werde das wichtige hier am Feiertag einstellen.

            Kommentar


              #7
              von den 3 stanzen waren 2 postive . Eine mit 1.2 mm und einem mit 2 mm.alles andere war ohne Befund

              Kommentar


                #8
                habe nun nach langer Zeit auch die Rechnung von der Biopshie bekommen.
                Was ich nicht verstehe dass laut Labor 15 proben zur Begutachtung eingesandt wurden obwohl nur 3 Stanzen gemacht wurden-Kann mir da jemand weiterhelfen ?
                Das Krankenhaus welches die Biophsie gemacht noch das Labor Konnte mir da weiterhelfen.

                Habe am montag einen termin in einer Uniklinik über weitere Massnahmen.
                Werde berichten

                Kommentar


                  #9
                  Wenn 15 Proben eingesandt wurden, so wurden auch 15 Stanzen gemacht. Nur 3 Stanzen wäre auch viel zu wenig gewesen, in der Regel werden 12 gemacht, manchmal auch mehr.

                  Kommentar


                    #10
                    Bitte um Entschuldigung .Es waren wohl 15 stanzen.Leider hat mit meinurolgo nichts erklärt nur dass ich krebs habe und 2 Optionen .Strahlen oder Schneiden.Bin daher selbst am suchen was wohl das beste für mich ist.
                    Bin 76 Jahre alt .Habe einen PSA wert von 6,4 und glaeson 7 3,4 + 4,3 . Nächste woche habe ich einen termin in einer Klinik für IRE und hosse mal dasss ich dafür geignet bin.

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von smartie60 Beitrag anzeigen
                      Leider hat mit meinurolgo nichts erklärt nur dass ich krebs habe und 2 Optionen .
                      Strahlen oder Schneiden.Bin daher selbst am suchen was wohl das beste für mich ist.
                      Bin 76 Jahre alt .Habe einen PSA wert von 6,4 und glaeson 7 3,4 + 4,3 .
                      Nächste woche habe ich einen termin in einer Klinik für IRE und hosse mal dasss ich dafür geignet bin.
                      Moin!

                      Wenn jetzt aber, weshalb auch immer, später doch noch eine OP erforderlich werden sollte, stellt sich die Frage, ob dann, nach einer Bestrahlung, noch nervenschonend operiert werden kann.
                      Dann, was macht die Bestrahlung langfristig mit der Blase und mit dem Darm, in dem Bereich.

                      Das sollte auf jeden Fall hinterfragt werden.

                      Ich, ebenfalls 76 Jahre, habe für mich entschieden, keine Bestrahlung, sondern eine OP.

                      Eine 80 g schwere, 5,7 x 6,2 x 4,8 cm große Prostata mit einem Volumen von 82 ml
                      Bei meiner letzten Biopsie waren 3 von 10 Stanzen positiv: zu 20%; zu 10%; <5%.

                      Ich bin/war ppT2c, letzter PSA 8+, Gleason 3(97%)+4(3%)=7, maximaler Tumordurchmesser 20 mm, pNO (0/12) , LO, VO, RO

                      Viel Glück und Genesungswünsche!

                      mfg hans

                      Kommentar


                        #12
                        Die IRE ist sehr teuer und wird nicht von der Krankenkasse, auch nicht privaten, bezahlt. Nicht alle Werbeversprechen im Internet treffen auch so ein.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich weiss dass IRE wohl um die 20 000 € kostet und wahrscheinlich selbst bezahlen muss.Möchte jedoch den weg mit den wenigsten Nebenwirkungen gehen.Dieses Verfahren ist in den USA seit Jahren standard und weißt dort eine hohe Erfolgsqoute auf. In Deutschland gibt es 5 Kliniken die diese Behandlung durchführen.Neu mit dabei ist auch die Martini Klinik in Hamburg.Das macht mir schon Hoffnung.

                          Kommentar


                            #14
                            Bei einem so wie es sich darstellt noch recht lokal begrenztem Tumor mit "nur" Gleason 7 gibt es ja mehr Möglichkeiten als Op, ext. Bestrahlung und IRE. OP würde ich hier streichen wenn ich an der Stelle wäre..Tendenziell würde ich mich hier auch in Richtung Bestrahlung orientieren, denke LDR oder HDR Brachy wären hier ganz interessant (in Verbindung mit "normaler" Bestrahlung die ja dann in geringerer Dosis erfolgen kann) oder eine Protonentherapie. Aber die wird eher für jüngere patienten mit Risiko (Abgrenzung umliegendes Gewebe etc.) infrage kommen wenn man Hochpräzision braucht.
                            Die IRE wäre mir angesichts der Kosten und der noch geringen Ausbreitung hierzulande eher kein Favorit.
                            https://myprostate.eu/?req=user&id=1244

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von smartie60 Beitrag anzeigen
                              Ich weiss dass IRE wohl um die 20 000 € kostet und wahrscheinlich selbst bezahlen muss.Möchte jedoch den weg mit den wenigsten Nebenwirkungen gehen.Dieses Verfahren ist in den USA seit Jahren standard und weißt dort eine hohe Erfolgsqoute auf. In Deutschland gibt es 5 Kliniken die diese Behandlung durchführen.Neu mit dabei ist auch die Martini Klinik in Hamburg.Das macht mir schon Hoffnung.
                              Nach meinem Wissensstand ist die IRE in den USA nicht der Standard, sondern wird dort auch nur in ein paar Spezial(Privat)Kliniken angeboten. Auch in den USA werden bei jüngeren Patienten eher RPEs durchgeführt, bei älteren eher Bestrahlung. Natürlich unter Berücksichtigung anderer Faktoren (andere Krankheiten usw). Ansonsten ist dort auch AS schwer im Kommen. Andere Behandlungsarten (uA IRE) machen weniger als 5% aus.
                              Quelle ist uA die Seer-Datenbank sowie weitere urologische Seiten. Das soll die IRE nicht herabwürdigen sondern dient nur als Hinweis.
                              VG
                              Achim
                              Meine PCa-Geschichte: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=494

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X