Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Selbsttest: Metabolismus/Warburg/Metabloc

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • tritus59
    antwortet
    Hallo Wolfgang und Georg,

    Mir ist unklar, ob solche Genanalysen an gesunden Zellen aussagekräftig sind über das was sich in den Krebszellen abspielt. Ist es denn nicht eine Charakteristika der Krebszellen, dass sie mutieren und so ev. das PTEN Gen verlieren. Oder ev. andere Mutationen in wichtigen Genen aufweisen, welche sich unterscheiden von allen anderen Zellen ?

    Tritus

    Einen Kommentar schreiben:


  • Georg_
    antwortet
    Hallo Wolfgang,

    in diesem Zusammenhang möchte ich auch auf den von mir erwähnten Color Test hinweisen, der auch PTEN untersucht. Dieser wird wohl in einiger Zeit auch in Deutschland angeboten.

    Die Seiten des bnfpk.de (wohl die meisten) sind auch im Internet-Archive gespeichert. Dein Link zu den Metformin Videos allerdings nicht.

    Georg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang aus Berlin
    antwortet
    Ich möchte an dieser Stelle an kurze, teilweise nur angerissene, Übersetzungen von Snuffy-Myers-Videos durch Rudolf erinnern. Da der Verein aufgelöst wird, sollte jeder, der an den Inhalten interessiert ist, diese für sich sichern. Es werden Ausdrucke als pdf-Dateien angeboten.

    In dem Beitrag von Rudolf ist auch eine Myers-Übersetzung von Andi verlinkt (#100), bei der es vorrangig um metabolische Beeinflussung während einer ADT durch Metformin geht. Weiter dann bei Andi auch mit Erklärungen und Ansätzen zu AR-V7 Expression usw. usf.

    Rudolf hat etwas zum PTEN Gen übersetzt, welches die Kastrationsresistenz auf spezielle Weise beeinflusst.

    Ich zitiere:
    "Der PTEN-pathway bei Prostatakrebs

    Dr. Myers kommt sodann auf die Verbindung von Metformin und Prostatakrebs zu sprechen:
    "Es gibt einen Stoffwechselweg, der das Überleben von Krebs unter Hormontherapie bewirkt, der bei einigen Männern mit Prostatakrebs aktiviert ist und das ist keine gute Sache. Das involvierte Protein wird PTEN genannt und wirkt normalerweise als Bremse auf diesem Krebszell-Überlebens-Weg. Wenn das PTEN vorhanden ist, was normalerweise der Fall sein sollte, ist die Entwicklung von Hormonresistenz viel schwieriger. Unglücklicherweise haben viele Männer mit Prostatakrebs, gerade die mit aggressivem Prostatakrebs, das PTEN-Protein verloren. Die Bremsen sind gelöst, der Überlebens-Weg wird hochreguliert und der Krebs kann überleben indem er hormonresistent wird.
    Wenn man in Laborversuchen diesen Stoffwechselweg blockiert, ist es fast unmöglich, eine Hormonresistenz zu bekommen, weil die Zellen das nicht tolerieren können. Und das ist genau das, was Metformin macht, es reguliert diesen Stoffwechselweg herunter („it shuts down“). Es ist selektiv toxisch für Krebszellen, die das PTEN-Protein verloren haben. Die durch Mutationen hervorgerufenen Variationen, die Hormonresistenz ermöglichen, werden durch Metformin attackiert. Faszinierende Biologie. Das ist ein starkes Argument für den Einsatz von Metformin bei Patienten, die mit Hormontherapie beginnen."

    Bestimmung beispielsweise beim Labor Volkmann.

    Des Weiteren wird auf "Metformin und Stammzellen" hingewiesen.

    Leider sind solche Informationen im Forum "wild" verstreut. Und ich sage es mal ganz flapsig, wer aus seinem Krebs keinen Fulltime-Job macht, ist irgendwie angearscht. Mir ist kein Arzt bekannt, der alles berücksichtigt, "Schulmedizin", neuestes Wissen und komplementäre Vorgehensweisen. Einen kleinen Sack voll Geld sollte man natürlich auch bereitstehen haben. traurig, traurig, ... Glücklich sind die Unwissenden. Die fühlen sich gut aufgehoben und behandelt und sind trotz Fehl- und unzureichender Behandlung dankbar.

    Gruß
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeppS58
    Ein Gast antwortete
    Naja, etwas Hoffnung darf ja wohl bleiben. Auch wenn ADT, Chemo, Alpharadin, Bestrahlung,... alles schon durch ist!
    Painkillers kenn ich auch schon seit 1 1/2 Jahren: Oxicodon, L-Plamidon, Methadon, .... nur Canabis hab ich noch nicht ausprobiert. Ein Lichtblock?

    Einen Kommentar schreiben:


  • LowRoad
    antwortet
    Zitat von SeppS58 Beitrag anzeigen
    ...Ich habe für mich entschieden, dass ich Lebensqualität vorziehe gegen zweifelhafte "Foltermethoden"...
    Zitat von SeppS58 Beitrag anzeigen
    ... und jetzt suche ich verzweifelt Plan C.
    Sepp,
    wie passt das denn zusammen? Sucht Du nun einen neuen Therapieplan, oder willst Du besser und dafür kürzer leben?

    Natürlich könnte man bei Knochenmetastasen beim Prostatakrebs etwas machen, Leitlinienegrecht (ADT, Chemo, Alpharadin, Bestrahlung,...) oder experimentell (Abi, Enza, Ethinylestradiol, Dasatinib, Cabozantinib, PSMA-RLT,...) oder eben abwarten und Painkillers (Ibu, Tramadol, Fentanyl). Was letztendlich die beste Lösung ist, muss jeder selbst entscheiden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Georg_
    antwortet
    Hallo Wolfgang,

    so weit ich das übersehe, hat keiner nur Metabloc+Meformin genommen. Jeder hat noch weitere Mittel, die er für vielversprechend hält, eingesetzt und man kann/will ihn da auch nicht beeinflussen. So hatte ich auch in #203 geschrieben:

    Diese Grundkombination ergänzt jeder nach persönlichen Vorlieben um eine Auswahl aus:
    Atorvastatin, Aspirin, Zyflamend, Quercetin, Vitamin D, Curcumin (soll in Verbindung mit Metformin Durchfall verursachen), Broccoli-Extrakt, Grüne-Tee Kapseln, Capsaicin/Cayenne Pfeffer usw.
    Natürlich macht dies Aussagen zur Wirkung von Metabloc+Metformin zusätzlich unsicher.

    Ich hatte keine Statistik geführt, sondern nur eine Zusammenfassung der mir bekannten Berichte gemacht.

    Georg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Georg_
    antwortet
    Hallo Sepp,

    diese Mittel sind als Plan C nicht geeignet. Die Wirkung, die wir erhoffen, ist nur eine leichte Wirkung, z.B. die Verlängerung von Pausen bei einer intermittierenden Hormontherapie.

    Einige Berichte von Anwendern hatte ich im Profil unter dem Anwender "Metabloc" zusammengestellt:
    Benutzerprofil Metabloc - Über mich

    Wie Du siehst, haben die weit fortgeschrittenen Patienten die Therapie aus unterschiedlichen Gründen wieder beendet.

    Georg

    Einen Kommentar schreiben:


  • SeppS58
    Ein Gast antwortete
    Hallo Ihr Experimentierer,

    hat jemand mit diese Mitteln Erfahrung, wenn schon jede Menge Metastasen in den Knochen sitzen?

    Mit hat Docetaxel und Xofigo wenig gebracht und jetzt suche ich verzweifelt Plan C.

    Viele Grüße,
    Sepp % SeppS58

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang aus Berlin
    antwortet
    Preise Juni 2018

    Hallo allerseits,

    dass ich bereits lange Metformin und Tocotrienole nehme, hatte ich erwähnt. Nachdem ich nun mit Atorvastatin (1. Schritt 20 mg, Cholesterin-Bestimmung in 3 Wochen) begonnen habe, dachte ich, ich nehme auch den Rest von Metabloc dazu. Klaus, dass vermutlich die beste Wirkung, oder überhaupt nur eine Wirkung, bei kastrationsresistenten Zellen erzielt wird, habe ich gelesen.

    Ich möchte euch gerne die Ergebnisse meiner ganztägigen aktuellen Preisrecherche mitteilen.

    R-ALA (100 %) von "Vitabay" (direkt oder über Amazon) kostet für 120 Kps. mit 300 mg je nach Menge 21,99 bis 24,99 € . Ab 20,- € keine Versandkosten

    Garcinia Cambogia von "Anabol Cracker.de" bei eBay.de: 1 Kapsel enthält 500 mg Garcinia Cambogia mit 60 % HCA. Angeboten werden unterschiedliche Mengen. Ich habe gekauft 750 Kapseln für 27,70 € plus 2,95 € Versand
    Ich denke, das Angebot ist seriös, weil das Zeug als Pulver sehr preiswert ist. Ich habe das Pulver zu Hause, bin aber seit einem Jahr zu faul, das zu kapseln.

    Capsaicin
    : Das ist in Deutschland apothekenpflichtig. Insofern kommen verschiedene Versandapotheken infrage. Gekauft habe ich bei Eurapon.de, die aus Holland ab 40,- € kostenfrei versenden. Hersteller: Velag Pharma GmbH (verschiedene Verpackungen, aber immer gleicher Inhalt) 120 Kapseln mit 700 mg Cayene-Pfeffer mit 0,84 mg Capsaicin entsprechend 0,12 % zu 10,19 €
    Preiswert ist auch Aponeo.de mit 10,53 €.

    Georg, ich glaube, es macht keinen Sinn, mich in die Metabloc-Statistik aufzunehmen. Ich nehme zu viele Nahrungsergänzungsmittel. Da wird sich kaum eine Zuordnung machen lassen. Ich hatte im Januar ein Salvage Lymphadenektomie, die ein besseres Ergebnis gezeigt hat, als zu erwarten war. Eventuell liegt das an 4-MU (4-Methylumbelliferon oder international Hymecromon), welches ich seit einigen Monaten nehme. Trotzdem steigt das PSA bereits wieder. Mit den zusätzlichen Bestandteilen von Metabloc möchte ich probieren, ob eine Verbesserung erzielbar ist.

    Gruß
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hartmut S
    antwortet
    Ergänzung: es läuft eine Studie in Australien, die Atorvastatin gegen Prostatakrebs testet. Man könnte sich an der dort eingesetzten Dosierung orientieren. Diese ist 20 mg Atorvastatin pro Tag. Im Atorvastatin+Metformin-Arm 2x500 mg Metformin pro Tag plus 20 mg Atorvastatin.
    lieber wolfgang,

    ich werde dieses "zaubermittel" nun auch ab morgen nehmen.

    dein posting hatte ich im anderen tread gelesen.
    ich freue mich, dass es mit der weiteren OP geklappt hat.

    lieber wolfgang, immerhin bedeutet es einen kleinen, oder auch größeren zeitgewinn.
    Ich persönlich, finde deine vorgehensweise gut!

    in der vergangenheit hatte ich deine maßnahmen, die du aus büchern der alternativen medizin erworben hattes, die nicht der S3-Leitlinie entsprechen, nicht all zu gut empfunden.
    seit dem du mich über email aufgeklärt hattest, finde ich die nun doch gut.
    niemand lernt aus, auch der blöde hartmut nicht!
    es gibt so vieles, was im verborgenen schlummert.
    packen wir es an, - dass es ans licht kommt.

    lieben gruss
    hartmut und brigitte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Georg_
    antwortet
    Hallo Wolfgang,

    auf die Dosierung alternativer Mittel möchte ich erst mal allgemein eingehen, da dies nicht nur von Dir gelesen wird.

    Die Dosierung ist bei den alternativen Mitteln ein Problem. In der Regel gibt es nur Mäuse-Studien bei denen man eine Wirkung gegen den Tumor festgestellt hat und die dann publiziert werden. Diese Ergebnisse werden dann in der Presse aufgegriffen. Für die Dosierung bei Menschen ergeben sich daraus keine Erkenntnisse. Teilweise wird auch über Fallstudien einzelner Patienten berichtet. Daraus kann man aber nicht erkennen, ob dies auch so bei einem selbst so wirken wird. Oder ob die berichtete Wirkung nicht ganz andere Gründe hatte.

    An sich müssten dann Phase I Studien erfolgen, bei denen verschiedene Dosierungen beim Menschen getestet werden und aus denen man erste Hinweise erhält, ob die Mittel auch bei Menschen wirken. Für die meisten alternativen Mittel gibt es diese Phase I Studien nicht und daher weiß man nichts über die richtige Dosierung. Man orientiert sich also bei Nahrungsergänzungsmitteln an der vom Hersteller angegebenen Tagesdosis und geht davon aus, dass diese zumindest nicht schädlich ist.

    Auf der anderen Seite gibt es zugelassene Arzneimittel, bei denen man irgendwie festgestellt hat, dass sie auch, quasi als Nebenwirkung, gegen Tumor wirken sollen. Dies basiert dann oft auf retrospektiven Studien, also der statistischen Auswertungen von vorliegenden Patientendaten. Diese Patienten haben das Medikament aber aus anderen Gründen in der dafür vorgesehenen Dosierung genommen. Man weiß daher nur, dass bei diesen Patienten sich ein statistischer Vorteil hinsichtlich Tumorbekämpfung durch das Medikament gezeigt hat. Ob dies die ideale Dosierung im Hinblick auf die Prostatakrebsbekämpfung ist, bleibt offen. Man nimmt dann die Dosierung, die auf dem Beipackzettel steht, mehr weiß man eben nicht.

    Schließlich gibt es noch Bevölkerungsstudien. Dabei erkennt man, dass in den USA Prostatakrebs weit häufiger auftritt als in sog. Entwicklungsländern. Teilweise zeigt sich auch, dass Menschen, die von diesen Entwicklungländern in die USA ziehen, dort ähnlich häufig wie Amerikaner Prostatakrebs bekommen. Man schließt daraus, dass Prostatakrebs irgendwie vom amerikanischen und europäischen Lebensstil abhängt. Vermutlich von der Ernährung, dem Übergewicht und wohl auch den vermehrten Untersuchungen auf Prostatakrebs in den USA.

    Langer Rede kurzer Sinn: ich weiß nicht was die richtige Dosis für Atorvastatin gegen Tumor ist und noch nicht mal, ob es bei mir gewirkt hat. Mein PSA Wert steigt trotz Metformin+Metabloc+Statin weiter, nur vielleicht nicht ganz so schnell wie ohne diese Mittel.

    Ich habe bisher 20 mg Simvastatin täglich genommen und nehme jetzt 20 mg Atorvastatin, was aber doppelt so stark wirken soll wie 20 mg Simvastatin. Die von mir erwähnte Studie sagt nichts zur Dosierung, dies war eben die Dosierung, die den Patienten gegen einen zu hohen Cholesterinwert verschrieben wurde. Mein Arzt hat das Rezept auf 20 mg Atorvastatin ausgestellt und gesagt, ich könne die Tablette auch teilen. Die erlaubte Maximaldosis wäre 80 mg Atorvastatin. Daher denke ich, ich kann 20 mg wohl ohne Nebenwirkungen einsetzen.

    Georg

    Ergänzung: es läuft eine Studie in Australien, die Atorvastatin gegen Prostatakrebs testet. Man könnte sich an der dort eingesetzten Dosierung orientieren. Diese ist 20 mg Atorvastatin pro Tag. Im Atorvastatin+Metformin-Arm 2x500 mg Metformin pro Tag plus 20 mg Atorvastatin.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Wolfgang aus Berlin
    antwortet
    Hallo Kaus, ich hoffe, ich störe dein Thema nicht mit meiner Frage. Dir wünsche ich weiterhin viel Erfolg mit Metabloc.

    Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
    Neben Metformin nehme ich auch Simvastatin bzw. jetzt Atorvastatin. Dabei orientiere ich mich an der Auffassung von Lu-Yao.

    Georg
    Hallo Georg,

    ich nehme seit Jahren Metformin (neben vielen anderen "Zaubermitteln") und möchte das nun endlich mal mit einem Statin ergänzen. Meine Recherche hat ebenfalls Atorvastatin ergeben. Christian Ligensa hat das auch genommen. Die Dosierung war 60 mg pro Tag.

    Welche Dosierung hast du als sinnvoll ermittelt? Letztlich sind ja nicht die Blutwerte entscheidend, sondern die Werte im Gewebe, die man nicht messen kann. Wie gehst du bei der Ermittlung der Dosis vor?

    Gruß
    Wolfgang

    Einen Kommentar schreiben:


  • Georg_
    antwortet
    Ja, das hatte ich falsch formuliert. Dr. Myers empfiehlt nur Metformin während einer Hormontherapie, Metabloc hat er auch meines Wissens nach nie erwähnt. Ich meinte, man sollte der Empfehlung von Dr. Myers folgen und Metformin zur Bekämpfung der Gewichtszunahme während einer Hormontherapie nehmen. Dann kann man natürlich Metabloc ergänzend verwenden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LowRoad
    antwortet
    Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
    ...man kann Metformin+Metabloc auch bei Hormontherapie verwenden. Dr. Myers empfiehlt dies, um der Gewichtszunahme und möglicher kardiovaskulärer Risiken während der Hormontherapie entgegenzuwirken...
    Nein Georg,
    Dr. Myers empfiehlt nur Metformin während der ADT Phase und besonders in kastrationsresistenten Stadien. Zu METABLOC habe ich noch nichts von ihm gehört. Ob ähnliche Ergebnisse wie bei Klaus auch mit einer Metformin Monotherapie zu bewerkstelligen wären ist aber damit auch nicht gesagt. Ich weiß es nicht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Klaus (A)
    antwortet
    Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
    Klaus,

    ich bin nicht ganz Deiner Meinung. Metformin kann nur zwei Wirkungen haben, einmal, dass Adam nur wenig zunimmt oder vielleicht gar nicht. Zum anderen, dass der PSA Wert hoffentlich länger niedrig bleibt als ohne Metformin. Das wird er aber nie kontrollieren können, da er keinen Vergleich hat.

    Georg
    Georg,
    Da bin ich auch nicht ganz Deiner Meinung!
    Metabloc/Metformin kann nur 2 Wirkungen haben - es wirkt oder es wirkt nicht. Und das möchte ich eigentlich wissen.
    Um das zu wissen muss aber das PSA im Steigen begriffen sein - mit oder ohne anderen laufenden Behandlungen. Roland und ich sind Beispiele:
    Bei Roland stieg PSA mit gewisser Veroppelungszeit an - ohne AHB. Er begann Metabloc und fügte später Metformin hinzu. Siehe da - VZ wurde kleiner, PSA Anstieg zeitweise gestoppt.
    Bei mir stieg PSA im resistenten Status steil an unter AHB - ich begann Metabloc, PSA Anstieg wurde gestoppt.
    Hier wurde also in beiden Fällen die Wirksamkeit nachgewiesen!!

    Georg, Du magst vielleicht anders denken. Aber ich möchte unbedingt wissen ob ein Behandlungsversuch wirkt oder nicht.

    Klaus

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X