Und wenn es nichts helfen sollte, so wie bei mir, hat mich ein Urologe aus dem Krankenhaus auf REHA besucht und mich angemeldet zum Termin im Krankenhaus. Dort wurde dann alles gründlich untersucht hat, bis zur Darmspieglung. Die REHA Klinik, in der ich war, hat ja mit dem Krankenhaus zusammen gearbeitet. Erst da wurde festgestellt, dass der untere Schließmuskel beschädigt war. Hilft natürlich die ganze BB Gymnastik nichts mehr. Habe dann einen künstlichen Schließmuskel implantiert bekommen. Seit dem alles ok.
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Kontinenztraining
Einklappen
X
-
Also, ich hab ja erst im März meine OP. Aber ich war vor 2 Tagen bei der Physio und habe das besprochen. Wir machen nun die nächsten Wochen gemeinsam und ich zuhause gezielte Übungen zum Beckenbodentraining. Quasi als Vorbereitung. Sie meinte auch, dass dies sehr sinnvoll sei. Zunächst ein Gefühl für die Muskeln gewinnen und dann die nächste Schritte. Ist scheinbar vor allem bei Männern völlig unterentwickelt.
Ich bin auch seit über 20 Jahren im Fitness und da wird nichts automatisch mit trainiert.
Kommentar
-
Das "Beckenbodentraining" für Männer nach Prostatektomie (PE) ist anscheinend unausrottbar. Die Beckenbodenmuskulatur reicht vom Anus bis zum Scrotum. Beckenbodentraining, also das Festigen und Stärken dieser Muskulatur, wenn sie schlaff geworden ist, ist sinnvoll für Frauen nach Entbindungen. Für Männer ist das eine eher seltene Indikation. Bei Ihnen geht es einzig und allein um das Trainieren des äußeren Blasenschließmuskels vor und nach einer PE. Der äußere Blasenschließmuskel ist ein Ringmuskel, der unterhalb der Prostata um die Harnröhre herum liegt und den Urinabfluss regelt. Bei der PE kann er in Mitleidenschaft gezogen werden, weil es für den Operateur wohl schwierig ist zu erkennen, wo die Prostata aufhört und dieser Schließmuskel aufhört. Das ist kein klar zu erkennender Übergang, und manchmal sind die Gewebestrukturen mit- und ineinander verwachsen, dann kann kein noch so guter und geübter Chirurg sie sauber voneinander trennen.
Mann muss für das Schließmuskeltraining erst lernen, diesen Muskel bewusst anzuspannen und dann zu festigen. Dazu dient das Training vor der RP, durch das mann sich einen Trainingsvorsprung erarbeitet. Nach der RP geht es dann darum, durch Festigen des Muskels etwaige entstandene Schäden zu beheben und den Muskel zu kräftigen.
Das steht alles im "Basiswissen", Abschnitte 6.2 und 8.1.
Ralf
Kommentar
-
Mein Fall: Operation in der Klinik Sindelfingen.
Drei Wochen Reha und anschließend drei Wochen in einer Physio Praxis.
Fazit: nach vielen Stunden Becken Boden Übungen wenig Fortschritte erkennbar.
Windeln und Vorlage bis heute Mitte Februar nötig.
Wer oder was kann mir helfen?
Ich bin ziemlich verzweifelt.
Kommentar
-
Hallo Leidensgenossen,
Ich war nach der RPx komplett inkontinent - über Monate - und habe mich sehr erfolgreich mit EMS behandelt. Ich habe 270 Behandlungen benötigt, und bin tatsächlich vollständig kontinent - 0 Vorlagen!
Hier ist der post: https://forum.prostatakrebs-bps.de/f...z-nach-rpe-ems
Viel Glück & viele Grüße,
HenrikLiebe Leser, ich möchte mit Euch hier meine Erfahrungen bei der Bewältigung der schweren Inkontinenz nach meiner RPE teilen. Bitte beachtet die folgenden Hinweise: Es sind meine eigenen Erfahrungen, die sich mit Sicherheit nicht 1:1 auf andere Betrofffene übertragen lassen, aber sie können Dir möglicherweise weiterhelfen
Kommentar
Kommentar