Hierzu ein Link auf einen etwas älteren „Spiegel“-Artikel:
https://www.spiegel.de/gesundheit/di...-a-864832.html
Die führt mich zu der Frage, ob nicht noch andere negative oder positive individuelle medizinische Rahmenbedingungen (Rauchen, Diabetes, Stress; Sport, Bewegung, Fasten etc.) konkret die Erfolgsaussichten der Hormon-/Chemotherapie beeinflussen.
Generell müssten Gewichtsreduzierung, Sport und Nikotinentgiftung den Behandlungserfolg begünstigen.
Gibt es dazu (aktuelle) Studien?
Viele Grüße
Lothar