Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Apalutamid - Therapie für Fortgeschrittene ohne Metastasen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Apalutamid - Therapie für Fortgeschrittene ohne Metastasen

    Hier ein Ärzteblatt-Artikel und eine Information des Krebsinformationsdienst hierzu:


    https://www.aerzteblatt.de/nachrichten/102800/Patienten-mit-Prostatakarzinom-koennen-von-Therapie-mit-Apalutamid-profitieren




    Lothar

    #2
    Der Krebsinformationsdienst schreibt:
    "Das sind vor allem Patienten, deren PSA-Rezidiv nach lokaler Therapie mit einer Hormonentzugstherapie behandelt wurde, deren PSA-Wert dann erneut angestiegen ist und bei denen die herkömmliche Bildgebung wie Computertomographie oder Skelettszintigraphie keinen Hinweis auf Metastasen ergibt."

    Ein PSA Anstieg ohne erkennbare Metastasen sollte nach Leitlinie nicht mit Hormontherapie behandelt werden. Die Praxis sieht anders aus und so entsteht diese Situation nicht-metastasiertes, kastrationsresistentes Prostatakarzinom (nmCRPC). Wenn man aber statt CT und Knochenszinitgramm ein PSMA PET/CT mache würde, hätten die meisten dieser Patienten erkennbare Metastasen.

    Also nach dem PSMA PET/CT ein Knochenszintigramm machen, bei dem man keine Metastasen mehr sieht - dann ist Apalutamid indiziert?

    Kommentar


      #3
      Apalutamide wurde auch schon mit Erfolg bei Metastasen erprobt.

      Apalutamide for Metastatic, Castration-Sensitive Prostate Cancer

      In this trial involving patients with metastatic, castration-sensitive prostate cancer, overall survival and radiographic progression-free survival were significantly longer with the addition of apalutamide to ADT than with placebo plus ADT, and the side-effect profile did not differ substantially b …


      "In dieser doppelblinden Phase-3-Studie haben wir nach dem Zufallsprinzip Patienten mit metastasierendem, kastrationssensitivem Prostatakrebs zugewiesen, die Apalutamid (240 mg pro Tag) oder Placebo erhalten, das zu ADT hinzugefügt wurde. Eine frühere Behandlung der lokalisierten Erkrankung und eine frühere Docetaxel-Therapie waren erlaubt. Die primären Endpunkte waren das radiographische progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben. .....
      ..... In dieser Studie war bei Patienten mit metastasierendem, kastrationssensitivem Prostatakrebs das Gesamtüberleben und das radiographische progressionsfreie Überleben mit der Zugabe von Apalutamid zu ADT signifikant länger als mit Placebo plus ADT, und das Nebenwirkungsprofil unterschied sich nicht wesentlich zwischen den beiden Gruppen. "


      Franz



      Kommentar


        #4
        Eine laufende Phase II - Studie zu Apalutamide mit interessanter Fragestellung;
        Auch in dieser Studie sind Patienten mit Metastasen einbezogen, Ergebnisse ab 2020:

        The LACOG-0415 phase II trial: abiraterone acetate and ADT versus apalutamide versus abiraterone acetate and apalutamide in patients with advanced prostate cancer with non-castration testosterone levels.


        Wir erwarten, dass diese Studie die Frage beantworten kann, ob Apalutamid als Monotherapie oder in Kombination mit AAP eine effektive hormonelle Behandlung für Patienten mit kastrationssensitivem fortgeschrittenem oder metastasierendem Prostatakrebs mit akzeptablem Sicherheitsprofil ist und möglicherweise Patienten die Nebenwirkungen der Androgenentzugstherapie wie sexuelle Dysfunktion, Osteoporose, Hitzewallungen, Gewichtszunahme und erhöhtes kardiovaskuläres Risiko erspart.

        Franz


        Kommentar


          #5
          Hallo Franz,

          Danke für Deine beiden wichtigen Ergänzungen zu diesem Medikament.
          Es scheint, dass diese Therapie ganz wichtig für unsere „Fortgeschrittenen“ sein könnte!

          Grüße

          Lothar

          Kommentar


            #6
            Ich vermute hinter der etwas praxisfremd anmutenden Indikation "kastrationsresistenter, nicht-metastasierter Prostatakrebs" folgenden Grund: Die Indikation wurde vom Entwickler Johnson & Johnson Pharmaceuticals aus ethischen Gesichtspunkten für die Zulassungsstudie gewählt. Die Alternative wäre gewesen, eine Kontrollgruppe von Männern mit kastrationsresistentem, metastasierten Prostatakrebs zu haben, denen ein Placebo verabreicht worden wäre. Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendeine Ethikkommission dem zugestimmt hätte, es hätten sich wohl auch kaum Männer dafür zur Verfügung gestellt.
            Der Hersteller vertraut vermutlich darauf, dass, sobald das Medikament zugelassen und auf dem Markt ist (Erleada®), unverzüglich der Einsatz an Männern mit kastrationsresistentem, metastasierten Prostatakrebs erprobt wird, was Franz' Beitrag ja bestätigt.

            Ralf

            Kommentar


              #7
              Die Indikation „kastrationsresistenter, nicht-metastasierter Prostatakrebs“ kommt aus den USA, wo praktisch kein PSMA PET/CT verfügbar ist, sondern nur mit CT und Knochenszintigramm auf Metastasen untersucht wird. Sehr häufig beginnt der Urologe „zu früh“ mit der Hormontherapie. Dann entsteht der kastrationsresistente Zustand, ohne dass mit CT und Knochenszintigramm Metastasen erkennbar sind.

              Dieser Zustand hat sich für die Zulassung von Medikamenten als optimal erwiesen, da in diesem Fall ein Medikament bei der FDA zugelassen werden kann, wenn durch das Mittel die Entwicklung von bildgebend erkennbaren Metastasen verzögert wird. Man muss dann nicht eine Verlängerung des Gesamtüberlebens nachweisen, was eine viel längere Studiendauer erfordern würde.

              Daher gibt es für die Indikation „kastrationsresistenter, nicht-metastasierter Prostatakrebs“ bereits für Enzalutamid (PROSPER Studie), Apalutamid (SPARTAN Studie) und Darolutamid (ARAMIS Studie) entsprechende Studien, die zu einer Zulassung dieser Medikamente für diese Indikation geführt haben oder noch führen werden. Wahrscheinlich würde auch Abirateron gleichermaßen wirken, allerdings wurde für dieses Medikament keine Studie gemacht.

              Wenn sich in Deutschland die Urologen hinsichtlich des Beginns der ADT an die Leitlinie halten würden, würde es den Zustand „kastrationsresistenter, nicht-metastasierter Prostatakrebs“ nicht geben. Die Leitlinie sagt, ein Anstieg des PSA Wertes, ohne bildgebend erkennbaren Tumorfortschritt, sollte nicht mit ADT behandelt werden (Punkt 6.16).

              Es gibt auch kleinere Studien, die bei Patienten ein PSMA PET/CT gemacht haben, die mit CT/Knochenszinitgramm einen kastrationsresistenten, nicht-metastasierten Prostatakrebs hatten. So weit ich mich erinnere, waren dann bei bis zu 80% dieser Patienten mit einem PSMA PET/CT Metastasen zu erkennen.
              Prof. Miller schlug in einem Gespräch vor, ggfs. nach einem PSMA PET/CT ein Knochenszintigramm durchzuführen, um trotz vorhandener Metastasen Apalutamid verschreiben zu können.

              Georg

              Kommentar


                #8
                Hier ist eine Studie, die untersucht hat, in wie weit Patienten mit kastrationsresistentem, nicht-metastasiertem Prostatakrebs auch bei einer Untersuchung mit einem PSMA PET/CT keine Metastasen hatten. Dabei ergab sich, dass 20% befallene Lymphknoten und 55% Knochenmetastasen hatten.
                http://jnm.snmjournals.org/content/60/supplement_1/591
                https://www.urotoday.com/conference-...l-imaging.html

                Kommentar


                  #9
                  Zufällig habe ich in einem link zur CHAARTED-Studie den ich an anderer Stelle gesetzt habe, diesen interessanten Hinweis zu Apalutamid gefunden: https://link.springer.com/article/10...015-018-4085-9

                  Zitat:
                  "Die Tumorlast kann helfen zu entscheiden, welche mHSPC-Patienten von einer Therapie mit Docetaxel zusätzlich zur ADT profitieren können. Laufende Studien mit den Kombinationen von Abirateron, Enzalutamid oder Apalutamid zusätzlich zur ADT plus Docetaxel werden weiter Aufschluss über die optimale Therapie geben."

                  Eine Entscheidung für die richtige Therapie kann in ein paar Jahren schwierig werden, aber wohl noch bessere Ergebnisse liefern als die momentan gebräuchliche ADT mit früher Chemo.

                  Franz

                  Kommentar


                    #10
                    Franz, es ist jetzt schon nicht definitiv zu entscheiden, ob die eine oder die andere systemische Therapiekombination "besser" ist. In diesem Video versuchen Prof. Gillessen (ab 25:59) die Situation beim mHSPC Patienten und Prof. Fizazi (ab 46:41) beim mCRPC Patienten darzustellen. (Continue not authenticated klicken)

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
                      Franz, es ist jetzt schon nicht definitiv zu entscheiden, ob die eine oder die andere systemische Therapiekombination "besser" ist. In diesem Video versuchen Prof. Gillessen (ab 25:59) die Situation beim mHSPC Patienten und Prof. Fizazi (ab 46:41) beim mCRPC Patienten darzustellen. (Continue not authenticated klicken)
                      https://www.e-eso.net/sessions.do?me...t=true&Ticket=
                      Danke Georg,
                      für den link zum Video. Habe mir den Vortrag von Prof. Gillessen angehört und eine pdf-Datei dazu gefunden.




                      Für mich der Kernsatz:
                      "Castration-naive metastatic prostate cancer is a rapidly evolving field:

                      Stay tuned
                      " - Bleiben Sie dran.


                      Franz

                      Kommentar


                        #12
                        Gut gefunden! Offenbar hatte sie den Vortrag schon auf der ESMO gehalten. Aber beim Video gibt es noch den Ton dazu

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Optimist Beitrag anzeigen
                          Eine Entscheidung für die richtige Therapie kann in ein paar Jahren schwierig werden, aber wohl noch bessere Ergebnisse liefern als die momentan gebräuchliche ADT mit früher Chemo.
                          Wird noch schwieriger!
                          Zu Abiraterone, Enzalutamid und Apalutamid zusätzlich zu ADT und Docetaxel ist noch Darolutamid zu ergänzen, das ebenfalls für den nicht-metastasierten, kastrationsresistenten Prostatakrebs vorgesehen ist und aktuell in der ARASENS-Studie bei Metastasen getestet wird.

                          ARASENS: A phase 3 trial of darolutamide in combination with docetaxel for men with metastatic hormone-sensitive prostate cancer (mHSPC).



                          "Darolutamid (ODM-201) ist ein oraler AR-Antagonist mit einer einzigartigen chemischen Struktur und vernachlässigbarer Blut-Hirn-Schranken-Penetration, der das Tumorwachstum durch Bindung an AR- und AR-Mutanten (z.B. W742L und F877L) mit hoher Affinität und Spezifität hemmt. In Phase 1/2 ARADES- und Phase 1 ARAFOR-Studien zeigte Darolutamid Antitumoraktivität und wurde bei Männern mit metastasierendem, kastrationsresistentem Prostatakrebs (mCRPC) gut vertragen. "


                          Übrigens wurde Darolutamid in den USA jetzt in einem beschleunigten Verfahren für den nicht-metastasierenden Prostatakrebs zugelassen.


                          Franz


                          Kommentar


                            #14
                            Lieber Franz,

                            ich will an dieser Stellt nur mal DANKE sagen, dass du dir die Mühe machst, soviele wertvolle Infos zu beschaffen und für uns alle bereitzustellen. Wenn ich Zeit habe, lese und sehe ich immer wieder nach - und ich bin sicher, so wie ich tun das viele andere (indirekt oder direkt) Betroffene.

                            Von Menschen wie dir lebt so ein Forum. Also noch mal danke und liebe Grüße,
                            Nat

                            Kommentar


                              #15
                              Moins,
                              dem kann ich mich nur anschließen,
                              danke Franz
                              Liebe Grüße
                              Stefan


                              http://de.myprostate.eu/?req=user&id=802&page=graphic

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X