Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Nebenwirkungen der Hormontherapie und Maßnahmen zu ihrer Linderung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Hallo Georg,
    da mir Osteoporose durch Erkrankungen in meiner Familie bekannt ist, hat mich der Wert von – 4 für die Indikation einer medikamentösen Therapie bei Männern (60 – 70 Jahre) gewundert.


    Zitat aus „Nebenwirkungen der Hormontherapie ….,Punkt 13 – Knochenschwund"

    Bei Bestehen einer Osteoporose wird zur Behandlung auf die Leitlinie zur supportiven Therapie verwiesen. Diese Leitlinie empfiehlt jedoch ab einer Knochenmineraldichte (BMD - bone mineral density) von kleiner -1,5 mit einer anti-osteoporotischen Therapie zu beginnen. Gleichzeitig verweist sie wiederum auf die Leitlinie des DVO (Dachverband Osteologie) und stellt die darin veröffentlichte Tabelle dar, die z.B. für Patienten zwischen 60 und 70 Jahren erst ab einem BMD von -4.0 eine medikamentöse Osteoporosetherapie empfiehlt (Leitlinie Supportive Therapie Punkt 10.59). Denosumab und Biophosphonate müssen zusammen mit einer Kalzium und Vitamin D Ergänzung eingesetzt werden.“

    Die Werte - 1,5 und – 4 widersprechen sich auf den ersten Blick.
    Dazu zwei erläuternde Anmerkungen auf Grundlage der „Leitlinie Supportive Therapie -konsensbasierte Empfehlung 10.59"

    - der Wert von kleiner – 1,5 bezieht sich auf Patienten mit ADT (Tab.71. Punkt 3, Erläuterung unterhalb)

    Punkt 3 zur Glukokortikoid induzierten Therapie gilt somit analog für die antihormonelle Therapie (Siehe Indikationsstellung zur Einleitung einer anti-osteoporotischen Therapie)."


    Der Wert von – 4.0 für Patienten zwischen 60 und 70 Jahren verändert sich durch Risikofaktoren,, z. B. Diabetes um + 1, Oberschenkelbruch bei einem Elternteil um + 0.5. Damit kann aus dem Wert – 4 schnell ein Wert von -2.5 werden, bei dem eine Therapie notwendig erscheint. (Tab.73). Gilt nur für Männer ohne ADT !


    Franz


    Kommentar


      #32
      Ja Franz, da hast Du Recht. Punkt 3 und "gilt somit analog für die antihormonelle Therapie" hatte ich übersehen. Dann besteht kein Widerspruch zwischen der Prostatakrebsleitlinie und der Leitlinie Supportive Therapie. Wenn Ralf meine Arbeit als KISP-Text akzeptiert, korrigiere ich das vorher.

      Kommentar


        #33
        Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
        Wenn Ralf meine Arbeit als KISP-Text akzeptiert, korrigiere ich das vorher.
        Selbstverständlich akzeptiere ich sie, ich warte schon auf sie!

        Ralf

        Kommentar


          #34
          Antwort zu Zitat aus


          Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
          Meinen Text zu den Nebenwirkungen der ADT hatte ich geschrieben in der Hoffnung, dass damit die Patienten lesen was sie gegen die Nebenwirkungen unternehmen können. Für wichtig halte ich die Östradiol-Pflaster oder Gels. Bei den meisten Nebenwirkungen hatte ich geschrieben, dass sie durch Östrogenmangel entstehen und nicht durch Testosteronmangel.Georg
          Georg,
          laut Studienlage können Östradiolgaben über die Haut einige Nebenwirkungen beim Hormonentzug lindern. Soweit die Theorie.

          Da verschreibungspflichtig, wird in der Praxis schnell klar, dass es beim Pflaster oder Gel für viele bei der Theorie bleibt. Meine Nachfragen beim Urologen und mehreren Hausärzten führte zu erstaunten bis entsetzten Blicken aber zu keinem Rezept.

          Franz

          Kommentar


            #35
            Zitat von Optimist Beitrag anzeigen
            ...
            Da verschreibungspflichtig, wird in der Praxis schnell klar, dass es beim Pflaster oder Gel für viele bei der Theorie bleibt. Meine Nachfragen beim Urologen und mehreren Hausärzten führte zu erstaunten bis entsetzten Blicken aber zu keinem Rezept.

            Franz
            Ich glaube, das probiere ich auch mal aus.
            Ich freue mich jetzt schon auf die Reaktionen
            Lutz
            Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

            Kommentar


              #36
              LowRoad setzt ja diese Pflaster ein, vielleicht kann er uns einen Tipp geben wie man da "rankommt".

              Tamoxifen wollte mein Urologe mir auch nicht verschreiben, da "off-label" und wahrscheinlich hatte er es noch nicht gemacht. Ich hatte die entsprechende Seite aus der Leitlinie ausgedruckt mitgebracht und meinte, wenn es doch in der Leitlinie erwähnt wird kann man es doch einsetzen. Er war daraufhin bereit, einen Arzt an der Uniklinik anzurufen, der Mitglied in der Leitliniengruppe ist, und nachzufragen. Daraufhin hat er mir ein Rezept zugesandt.

              Östrogene werden in der Leitlinie als Mittel gegen Hitzewallungen erwähnt (Punkt 6.57). In den Erläuterungen heißt es:

              Hitzewallungen sind die häufigste Nebenwirkung der Kastration, können den Patienten z. T. extrem belasten und die Lebensqualität entsprechend mindern. Zur Behandlung von Hitzewallungen gibt es mehrere Optionen. Cyproteronacetat soll in einer Dosierung von 50 mg 2 x 1 Tbl. oder 300 mg i.m. alle zwei Wochen verabreicht werden. Weitere hormonelle Therapieoptionen sind die Gabe von Östrogenen und Progesteron.

              Östrogene werden als Tabletten, Pflaster oder Gels angeboten. Zumindest Tabletten sollte man auf Grund der Leitlinienempfehlung bekommen können. Klar, der Arzt hat das noch nie verschrieben und wird sich sehr schwer tun. Aber soll ich deswegen verschweigen, dass es hilft?

              Georg

              Kommentar


                #37
                Estradiol Pflaster betreffend könnte ich schier verzweifeln, denn die Erfahrungen, die hier geschildert werden sind keine Einzelfälle, sondern gängige Praxis. Ich habe es früher sehr intensiv beworben, und bin auf großes Interesse damit gestoßen, aber letztendlich blieben frustrierte Patienten zurück, da die Urologen nur die Augen verdreht haben. Schade, denn man könnte so viel ADT assoziiertes Leid mit dieser simplen Intervention lindern.

                Ich selbst verwende aktuell ESTRAMON 100µg/Tag Pflaster (24 Stck – 32€), d.h. es werden 100µg Estradiol pro Tag über die Haut in den Körper abgegeben. Alle 4 Tage ist das Pflaster zu wechseln, dann ist es verbraucht. Ich kleb es auf den Rücken in Höhe des Hosenbundes. Dort stört es nicht, und wird auch nicht durch Reibung der Kleidung abgerubbelt. Duschen, Sauna oder Schwimmen sind kein Problem. Auch extremes Schwitzen nicht, also kein Grund den Sport zu reduzieren! Ich selbst empfinde meine physischen Möglichkeiten besser, wenn ich die Pflaster konsequent einsetze. Manchmal schludere ich damit, und nach einer Woche merke ich das sehr deutlich, dass sich der Wirkstoff verbraucht hat.

                Nun war es nicht so, dass mein Urologe das von sich aus angeboten hat, aber wir haben nach vielen Jahren des intensiven Gedankenaustausches ein recht gutes Verhältnis, und so war das bei der Datenlage kein Problem ein (Privat) Rezept dafür zu bekommen, genauso wie für manch andere 'Ergänzungen' wie Dexamethason, Statine, Metformin, Dostinex, Epo, Rocaltrol, usw. wofür es eine gewisse Evidenz gibt, und die Risiken bekannt und besprochen sind.

                Ich könnte natürlich noch auf die Möglichkeit eines Onlinerezepts hinweisen, halte das aber für nicht sachdienlich, denn erstens wäre das extrem teuer, und zweitens sollte der Arzt bei dem man in Behandlung ist schon wissen, was man so alles macht.
                Who'll survive and who will die?
                Up to Kriegsglück to decide

                Kommentar


                  #38
                  Östrogen gibt es auch als Gel (Gynokadin-Gel). Das kann man besser dosieren (niedriger), als ein Pflaster, welches tagelang auf einer Stelle klebt und den Wirkstoff nicht gleichmäßig abgibt.

                  Kommentar


                    #39
                    Das ist ja der Wahnsinn, ich staune nur.
                    Fantastische Arbeit, vielen vielen Dank, Georg!

                    Kommentar


                      #40
                      Hallo Ursula,

                      vielen Dank für den Hinweis auf Gynokadin Gel. Man kann dabei, wie ich gelesen habe, die Dosis erhöhen oder reduzieren. Allerdings ist das Mittel auch verschreibungspflichtig.

                      Georg

                      Kommentar


                        #41
                        Georgs Text zu Nebenwirkungen bei einer ADT ist jetzt als .pdf-Datei zum Herunterladen bei KISP verfügbar:


                        Ralf

                        Kommentar


                          #42
                          Vielen vielen Dank Georg! Wegen genau solcher Informationen lese ich hier mit. Ich habe mir die Datei ausgedruckt und werde sie dem Urologen mal geben. Denn dessen einzige Antwort an meinen Mann ist immer: Tja, da müssen sie durch, da kann man nix machen. Sogar Heidelberg, Prostatazentrum, meinte, dass es nichts gäbe, was die Nebenwirkungen senken könnte.

                          Christine

                          Kommentar


                            #43
                            Christine,

                            die Linderung von Nebenwirkungen einer Hormontherapie wird wohl bei der Ausbildung der Ärzte nicht gelehrt und auch auf den Ärztetagungen wird es nicht angesprochen. Ausnahme war die APCCC in Basel. Außerdem geht die Leitlinie in der Langfassung unter Punkt 6.57 auf die Linderung der Nebenwirkungen ein. Allerdings bleibt den Ärzten wohl nicht die Zeit, so intensiv die Langfassung der Leitlinie zu lesen. Man weiß ja eh, wie man Prostatakrebs behandelt.

                            Das Problem hat sich aber verschärft, da die Patienten viel länger als vor 20 Jahren Hormontherapie machen. Es wird in der Regel sehr früh damit begonnen, meist nach OP und Salvage-Bestrahlung, und es gibt jetzt neue Medikamente, die im resistenten Stadium noch angewendet werden können. Eine Dauer der Hormontherapie von über 10 Jahren ist dann nicht selten. Daher ist es sinnvoll sich mit der Linderung der Nebenwirkungen auseinanderzusetzen, wenn der Patient so lange darunter leiden muss.

                            Georg

                            Kommentar


                              #44
                              Gedanken zu Männern, Ärzten und Nebenwirkungen des Hormonentzugs

                              Das Reden über Krankheiten und über damit verbundene Beschwerden, wird von vielen Männern mit Schwäche gleichgesetzt. Man(n) geht erst zum Arzt, wenn es nicht mehr anders geht.
                              Stark sein, nicht über Krankheiten und damit verbundene Beschwerden reden, das schützt Männer in unserer Gesellschaft im Berufsleben. Ein Mann ist im Konkurrenzkampf, wenn er gesund ist oder sich als Gesunder darstellt, weniger angreifbar. Das war leider auch meine Sicht auf gesundheitliche Dinge bis zum Ende meines Berufslebens.

                              Es wäre vorstellbar, dass Ärzte aufgrund des Verhaltens von uns Männern, wenig über Beschwerden zu erzählen, keinen Überblick über die tatsächliche Häufigkeit und Schwere von Nebenwirkungen einer ADT haben.

                              Hier sehe ich einen möglichen Ansatz zur Problemlösung.
                              Wenn viele Männer deutlich über ihre durch ADT verursachten Beschwerden beim Arzt sprechen, und immer wieder darüber sprechen, dann werden diese Beschwerden allmählich bei einigen Ärzten als ein ernstes Problem gesehen werden und wohl auch behandelt.

                              Franz

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Georg, hallo Franz,

                                meine ADT (Zoladex) dauerte 2 Jahre. Ich hatte, Gott sei Dank, kaum Probleme. Irgendwie ist das bei jedem anders.

                                Grüße

                                Dirk

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X