
Zitat von
marsjürg
Hallo Daniel,
bezgl. der Bestrahlung der atembewegten Tumoren beschreibt das RPTC im "Erfahrungsbericht zweiter Monat klinischer Betrieb" deren Methode unter Vollnarkose und erwartet für diese beste Ergebnisse. Die Zielposition wird dabei mit einer Genauigkeit von +- 1mm im Durchschnitt eingehalten. Was halten Sie davon?
Gruß Jürgen
Klingt interessant.
1mm kann ich mich kaum vorstellen.
Auch wenn man in Vollnarkose ist, muss man atmen.
Die Atembewegung ist dabei höher als 1mm.
Darüber hinaus muss man beachten, was diese Vollnarkose heisst.
Ich muss gelegentlich auch Kinder mit Krebs eine Strahlentherapie zukommen lassen und weiss was für ein Riesentheater diese Narkosen bedeuten. Bei (Klein)kindern sind diese notwendig, denn kein Mensch kann von einem 2jährigen Mädchen erwarten, dass es still bleibt während ein Tumor im Becken bestrahlt wird.
Wenn man jetzt nicht die Strahlentherapie in ein paar Sitzungen abschliessen kann, weil ja z.B. der Lungentumor zu nah an der Speiseröhre liegt und stattdessen 25 Bstrahlungssitzungen machen muss, dann können Sie sich selbst ausmalen, was 25x jeden Werktag hintereinander Vollnarkose heisst und was die Risiken dabei sind.
Der Strahlentherapeut.
Alle Angaben sind nur Empfehlungen und basieren auf die verfügbaren Informationen. Sie ersetzen keinesfalls eine persönliche Beratung und Betreuung durch den behandelnden Arzt. Keine Arzthaftung.