-
Hartmut's Erkrankungen
Aktuell: Clusterkopfschmerzen, M. Ormond, Pca
-
Unser neues Boot für Usedom

Die Rechte dieses Bildes liegen noch bei www.boot24.com
Nur halb so groß, aber Ahoi . . .
-
,Hübsches Boot und sicher gross genug für Zwei und
auch mal einen Gast ;-))
Die Hündchen sind ja grössenmässig gut vorbereitet.
Die Kuchenbude ist viel Wert am Haff.
Mückengaze gleich mit einplanen! wenn sie noch nicht vorhanden ist.
Und wofür wir Segler ausnahmsweise euch Diesler beneiden:
Ihr kommt unter den Brücken von Dievenow und Wollin durch,
während wir von Norden oder Osten kommend Seeseits
der Insel weiterschaukeln müssen bis zur Kaiserfahrt.
Oder Mastlegen ...
Mein Geheimtipp im Haff:
Ziegenort oder Trzebiez, mit einem i-Punkt auf dem zweiten Z.
In diesem Flachwasserrevier**,besonders wichtig:
immer eine Handbreit Wasser unterm Kiel!
Mehr gibt es dort ohnehin nicht.
Konrad
**Wir sind mal mitten im Fahrwasser der Swina auf 1.2m aufgelaufen,
dort wurde seit Jahrzehnten nicht mehr gebaggert, aber die Tonnen
des 2m-Fahrwassers liegen noch dort. Mit dem Motorboot kommt
man wohl gut durch und erspart sich damit diese öde Kaiserfahrt.
-
Hallo Nachtschwärmer,
wenn das kleine Boot einmal fertig ist, soll es nach Usedom.
Da werde ich diesen Sommer noch dran basteln.
Es reicht für 4 Personen und 2 Hündchen plus 2 Kauknochen.
Wir haben ja aber noch einen Campingwagen für eine weitere Unterkunft in der Nähe auf dem Campingplatz. Der Steht z.Zt auch noch zu Hause.
Lieben Gruss
-
Kauknochen?
Kein Platz für "Lambskaus"?
Konrad
PS:
Ich schwärme nicht nacht,
sondern liege schlaflos im Kantonsspital SG,
wo man mich aufpäppelt für die morgige
Reise nach Heidelberg.
Derweil braut man in München mein Lu177-PSMA
zusammen. Der Gefahrguttransporter mit dem
Bleiköfferchen wird diesmal gewiss nicht im
Schneegestöber steckenbleiben, wie am 2. Januar.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln