Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Blutprobe für NSE Wert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Blutprobe für NSE Wert

    Ich wollte bei der letzten Blutabnahme auch den NSE Wert bestimmen lassen. Nun schreibt das Labor, dass diese Blutprobe gefroren zu liefern sei:


    Mein Hausarzt kratzte sich am Kopf und meinte, er könne Blutproben nicht einfrieren. Hat jemand Erfahrung mit Blutproben, die gefroren werden sollen?

    #2
    Hallo Georg,

    ein weiteres Problem dürfte sein sicherzustellen, dass auf dem gesamten Transportweg die Kühlung aufrechterhalten bleibt. Sicherer ist es auf alle Fälle, sich zum Labor zu begeben und sich dort das Blut abnehmen und sofort untersuchen zu lassen.

    Ralf

    Kommentar


      #3
      Zitat von RalfDm Beitrag anzeigen
      Hallo Georg,

      ein weiteres Problem dürfte sein sicherzustellen, dass auf dem gesamten Transportweg die Kühlung aufrechterhalten bleibt. Sicherer ist es auf alle Fälle, sich zum Labor zu begeben und sich dort das Blut abnehmen und sofort untersuchen zu lassen.

      Ralf
      Moin Ralf,

      genau das mache ich seit mindestens 15 Jahren. Es gab nie Probleme, und ich hatte das Ergebnis schon meist
      gegen 15.00 Uhr, wenn ich so um 10.00 Uhr zur Blutabnahme gekommen war.

      Harald

      Kommentar


        #4
        Georg,
        aus meiner aktiven Laborzeit kenne ich das so: In den Arztpraxen wurden Serumröhrchen mit Trenngel (z.B. von Sarstedt) zur Blutentnahme verwendet, 20 min stehen gelassen und dann zentrifugiert. Das Gel setzt sich als Trennschicht zwischen die korpuskulären Bestandteile des Blutes und das Serum. Damit wird u.a. Hämolyse und Diffusion von der einen auf die andere Seite verhindert. Das Röhrchen konnte dann so in einer Kühlbox, die das Labor geliefert hatte, versandt werden. Frag mal deinen Arzt danach. Diese Trenngelröhrchen gibt es auch von anderen Firmen und für z.B. Vakuumentnahmesysteme. Das gilt zumindest für das Labor Kramer (LADR) Geesthacht.
        Gruß Arnold
        Mein Bericht: http://de.myprostate.eu/?req=user&id=875

        Kommentar


          #5
          Ich könnte ins Labor fahren, aber dann wäre ich erst nach knapp zwei Stunden wieder zu Hause. Außerdem schickt das Labor die Probe für den NSE Wert noch wieder an ein anderes Labor, (wahrscheinlich nicht tiefgefroren).

          So wie Arnold das beschreibt, verläuft das auch bei meinem Hausarzt. Manchmal holt der Kurier vom Labor auch die Proben ab, wenn der Arzt keine Zeit hat sie ins Labor zu bringen.

          Ich dachte nur, wenn das Labor schreibt "1 ml Serum tiefgefroren (bevorzugt)", so müssten einige Ärzte oder Kliniken in der Lage sein, tiefgefrorene Proben an das Labor zu liefern und wollte fragen, wie das ablaufen kann.

          Georg

          Kommentar


            #6
            Hallo Georg,
            Außerdem schickt das Labor die Probe für den NSE Wert noch wieder an ein anderes Labor, (wahrscheinlich nicht tiefgefroren).
            Doch, tut es. Die Labore sind heutzutage alle zumindest zertifiziert, meistens sogar akkreditiert. Das heißt, dass sie nachvollziehbare Regeln für den Umgang mit Proben haben und diese auch umsetzen müssen. Für eine Probe, wie Deine z.B. muss das Labor den Eingang mit Datum und Uhrzeit protokollieren und auch die Folgeschritte, wie zentrifugieren, pipettieren, portionieren, einfrieren und die Identitätssicherung der portionierten Proben, dokumentieren. Wenn also für eine Probe Tiefkühlversand festgelegt ist, dann wird sie auch tiefgefroren versandt. Wir hatten sogar die Möglichkeit bestimmte Proben bei -80 °C einzufrieren. Und der Transport von den Arztpraxen zum Labor, z.B. meinem, verlief immer per Kurier. Ebenso wurden die Proben aus unserem Labor per Kurier in die Zentrale transportiert. In eiligen Fällen gerne auch per Taxi, wobei nur ein bestimmtes Taxiunternehmen beauftragt werden durfte, das im Umgang mit Blutproben unterwiesen sein musste.
            Gruß Arnold
            Mein Bericht: http://de.myprostate.eu/?req=user&id=875

            Kommentar


              #7
              Danke Arnold, dann muss ich wohl doch zum Labor begeben. Bis jetzt lag der NSE Wert immer ziemlich hoch, manchmal über dem Referenzbereich.

              Kommentar


                #8
                Hallo Georg
                dieser Wert wurde bei mir noch nie gemessen. Auf der Seite https://www.netdoktor.de/Diagnostik+...olas-1385.html ist Prostatakrebs auch nicht aufgeführt.
                Kannst Du mir in ein paar Sätzen vielleicht erklären, was es mit diesem Wert auf sich hat und ob dieser Wert eine große Rolle spielt, wenn ich so wie bei mir ja weis, das ich Krebs habe . Oder spielt dieser Wert auch eine Rolle wenn man eine Hormontherapie macht, welche wirkt , um zu sehen inwieweit der Krebs zur Zeit noch vorhanden ist.

                Danke
                Reiner
                PK Historie auf : "https://myprostate.eu/?req=user&id=1050"

                Kümmere Dich selbst , informiere Dich und lerne !

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Reiner,
                  bei mir hat mein Uro die Blutmarker NSE und CGA wegen Verdacht auf neuroendokrine Tumore bestimmen lassen. Da hatte er wohl so ein Bauchgefühl. Und weil diese Werte bei mir erhöht waren, hatte er mich dann gleich zum Onkologen überwiesen und angedeutet, dass ich vielleicht auch noch eine Chemo bräuchte. Der Onkologe hatte dann den Verdacht, dass in meiner Lunge was wäre. Es konnte aber nichts gefunden werden. Inzwischen sind diese Blutmarker bei mir wieder im Normbereich. Nur PSA will nicht so richtig runter. Aber egal, ich lebe ja noch mit einer recht guten Lebensqualität.
                  Viele Grüße
                  Lutz
                  Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Reiner,



                    Zitat von Reiner mit E Beitrag anzeigen
                    dieser Wert wurde bei mir noch nie gemessen. Auf der Seite https://www.netdoktor.de/Diagnostik+...olas-1385.html ist Prostatakrebs auch nicht aufgeführt.
                    Kannst Du mir in ein paar Sätzen vielleicht erklären, was es mit diesem Wert auf sich hat und ob dieser Wert eine große Rolle spielt, wenn ich so wie bei mir ja weis, das ich Krebs habe . Oder spielt dieser Wert auch eine Rolle wenn man eine Hormontherapie macht, welche wirkt , um zu sehen inwieweit der Krebs zur Zeit noch vorhanden ist.

                    die Neuronenspezifische Enolase (NSE) ist neben Chromogranin A (CGA) ein wichtiger Tumormarker für neuroendokrine Tumore.

                    NSE und CGA sollten bei einen fortgeschrittenen, metastasierten Prostatakarzinom regelmßig gemessen werden.

                    Ebenso sollte eine regelmßige Bildgebung erfolgen.

                    Ein Neuroendokrines Prostatakarzinom (NEPC) kann sich unter antiandrogener Therapie bei sehr niedrigen PSA-Werten (oder negativ für PSA) entwickelt (t-NEPC).

                    Durchschnittlich finden sich in ca. 30–40 % aller metastasierten kastrationsresistenten Prostatakarzinome neuroendokrine Anteile.




                    Die Behandlung eines NEPC erfolgt meist mit einer Chemotherapie kombiniert mit Cisplatin.

                    Leider ist die Lebenserwartung aber bei einem Neuroendokrinen Prostatakarzinom (NEPC) sehr schlecht.

                    Kurz gesagt: die Neuronenspezifische Enolase (NSE) spielt zusammen mit Chromogranin A (CGA) eine große Rolle.




                    siehe auch:

                    Neuronenspezifische Enolase (NSE)


                    Chromogranin A



                    Neuroendokrines Prostatakarzinom



                    Kleinzelliges neuroendokrines Karzinom der Prostata




                    TAO

                    Kommentar


                      #11
                      Ein Arzt hatte in seinen Bericht geschrieben, man solle bei mir den CGA und NSE Wert überwachen. Ich halte es im Moment für sehr unwahrscheinlich, dass ich einen neuroendokrinen Tumor habe. Aber ich versuche diese Werte ab und an mit bestimmen zu lassen. Erhöhte Werte zeigen nicht bereits einen neuroendokrinen Tumor an, sie geben nur den Anlass für weitere Untersuchungen.

                      Kommentar


                        #12
                        Und - da der Wert durch die Abnahme und die weitere Bearbeitung relativ leicht verfälscht werden kann, ist der Verlauf m.W. wichtiger als der absolute Wert....
                        http://de.myprostate.eu/?req=user&id=550&page=data

                        Kommentar


                          #13
                          Guten Morgen

                          und danke für Eure Informationen. Das hilft mir weiter. Ich werde auch mal mit meinem Uro darüber sprechen.

                          Reiner
                          PK Historie auf : "https://myprostate.eu/?req=user&id=1050"

                          Kümmere Dich selbst , informiere Dich und lerne !

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X