Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hauptdiagnose nach RPE

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Hauptdiagnose nach RPE

    Nach RPE offene
    TNM Klassifikation: pT3a, pN0, L0, V0, Pn1, R1
    Gleason 3+4 (30 %), 2 nach ISUP

    Wie wird weitere vorgehen sein? Wer hat mit solche Werte Erfahrung?
    Befund wird nächsten Tagen Tumorboard gesprochen.
    Danke

    #2
    Wenn der PSA nicht auf Null faellt, was er wegen der positiven Schnittraender wohl nicht tun wird, waere eine Bestrahlung wohl der naechste Schritt.

    Dein PSA und Alter waere noch wichtig, damit du hier beraten werden kannst.
    Nur der Wechsel ist bestaendig.

    Kommentar


      #3
      Hallo,
      bei mir wurde am 7.9.2020 RPE durchgeführt. Ich bin 58 Jahre Alt. Ich bin ein Nieren Transplantierte Patient. Lebendspende Niere wurde im Jahr 2017 durchgeführt. Ich nehme täglich Immunsuppressiva Medikamente.
      Nach RPE aktuelle PSA 0,58 (18.9.2020). Vorschlag vom Arzt: nach 3 Monaten entweder gleich Bestrahlung für 6 Woche oder
      PSA gesteuerte Bestrahlung... Habt Ihr Erfahrung? RPE und dann Bestrahlung. Worauf muss man achten? Welche negative Auswirkung? Bitte
      persönliche Erfahrung. Welche Art von Bestrahlung... es gibt doch verschiedene Radiologie ....
      Vielen Dank

      Kommentar


        #4
        Sofortige Strahlentherapie bringt keine Vorteile
        Bei 85 Prozent der Männer, die sich der Bestrahlung unterzogen hatten, kehrte der Krebs nicht wieder zurück. In der Gruppe ohne Radiotherapie waren es sogar noch ein wenig mehr: nämlich 88 Prozent. Es gab also keinen Vorteil der Strahlentherapie, was das Fortschreiten des Prostatakrebses, einen Rückfall und das Überleben anging. Bei der Häufigkeit und Intensität der Nebenwirkungen stellten die Forscher jedoch einige Unterschiede fest:

        Bei 5,3 Prozent der Männer war die Inkontinenz auch ein Jahr nach der Strahlenbehandlung noch stark ausgeprägt. Dies war nur bei 2,7 Prozent der Männer der Fall, die auf die Strahlen verzichtet hatten.
        Eine Harnröhrenverengung ließ sich bei acht Prozent der Männer aus der „Strahlengruppe“ nachweisen. In der reinen „Operationsgruppe“ waren es fünf Prozent.

        Was ist Eure Meinung?

        Kommentar


          #5
          Hatten wir erst kürzlich diskutiert - kontrovers wie es sich gehört
          Who'll survive and who will die?
          Up to Kriegsglück to decide

          Kommentar


            #6
            Ich würde "PSA-gesteuert" bestrahlen, d.h. zwischen einem PSA Wert von 0,2 bis 0,5 ng/ml. Nach den mir vorliegenden Studien ergibt sich für eine sofortige Bestrahlung (innerhalb von 3 Monaten nach OP) kein Vorteil, nur das Risiko von Nebenwirkungen ist höher.

            Kommentar


              #7
              Zitat von Shakti Beitrag anzeigen
              Hallo,
              bei mir wurde am 7.9.2020 RPE durchgeführt. Ich bin 58 Jahre Alt. Ich bin ein Nieren Transplantierte Patient. Lebendspende Niere wurde im Jahr 2017 durchgeführt. Ich nehme täglich Immunsuppressiva Medikamente.
              Nach RPE aktuelle PSA 0,58 (18.9.2020).
              innerhalb von 11 Tagen nach der OP kann der PSA noch nicht gegen 0 gehen. deshalb ist der jetzige Wert 0,58 bezüglich des Erfolges der OP in meinen Augen noch nicht aussagekräftig. Lasse in 2 Monaten den PSA neu bestimmen. Sollte er gegen 0 gehen würde ich zuers vont einmal abwarten und den PSA beobachten.
              https://myprostate.eu/?req=user&id=1019

              Kommentar


                #8
                Zitat von peruzzi Beitrag anzeigen
                innerhalb von 11 Tagen nach der OP kann der PSA noch nicht gegen 0 gehen. deshalb ist der jetzige Wert 0,58 bezüglich des Erfolges der OP in meinen Augen noch nicht aussagekräftig. Lasse in 2 Monaten den PSA neu bestimmen. Sollte er gegen 0 gehen würde ich zuers vont einmal abwarten und den PSA beobachten.
                So ist es! Die Halbwertzeit nach OP beträgt 2-3 Tage. Daran kann man ganz gut abschätzen, wie der Verlauf optimalerweise sein sollte: https://www.uniklinik-ulm.de/fileadm...alte_P/PSA.pdf
                Meine PCa-Geschichte: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=494

                Kommentar


                  #9
                  Ich würde mich auch nicht auf die errechnete Halbwertzeit verlassen. 3 Monate nach OP wurde das erste Mal mein PSA bestimmt und da er da gestimmt hat, wurde ich nicht verunsichert. Das ist auch die Zeit, die man danach einhalten sollte.
                  Immer positiv denken!!!

                  http://de.myprostate.eu/?req=user&id=814

                  Kommentar


                    #10
                    Aktueller Stand: Nach RPE (7.9.2020) - REHA - monatliche PSA-Kontrolle
                    Vorschlag vom Arzt: bei einem PSA von 0,5ng/ml eine Radiatio eingeleitet (eine Early-Salvage Bestralung) werden.
                    PSA Wert 6.11.2020 - 0,01
                    21.12.2020- 0,02
                    26.01.2021- 0,04 ng/ml
                    Leider leide ich immer noch Inkontinenz. Es verbessert sich sehr langsam. Ich habe gehofft vor der Bestralung Kontinenz Verbesserung.
                    Durch die Bestralung verschlechert sich Kontinenz weiter. Weiß jemand mit 0,01 bis 0,5, wie lange dauert oder ist es Individual?
                    VG - Shakti

                    Kommentar


                      #11
                      Wenn Du zu den Glücklichen zählst, bleibt den PSA irgendwann zwischen 0,2 und 0,4 stehen. Wie lange es bis dahin dauert, ist natürlich individuell verschieden und hängt vor allem von der Aggressivität Deines Tumors ab. In etwa abschätzen kannst Du die Dir zur Verfügung stehende Zeit (vor evt. Bestrahlung) an Hand Deiner PSA-Verdopplungszeit - am bequemsten, in dem Du ein Profil bei myprostate.eu anlegst und mit Deinen Werten fütterst.
                      myprostate.eu

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X