Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PSA Anstieg 3 Jahre nach OP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    PSA Anstieg 3 Jahre nach OP

    Hallo Mitglieder!

    Ich hatte vor 3 Jahren eine OP: robRPE 03/2018 bei PCA pT2c pNO GI 7 (4+3) R0 L0 V0 iPSA 7 ng/ml
    Alle Nachuntersuchungen verliefen gut. PSA Werte von 0,04 bis 0,09 Zuletzt stieg der PSA Wert innerhalb von 2 Monaten auf 0,19
    Mein Urologe versprach eine neuerliche Messung in 2 Monaten.

    Meine Fragen:

    1. Ich bin sehr verunsichert, weil Berichte im Netz bei starkem Anstieg auf Metastasen hinweisen.
    2. Ich bekam eine Covid Impfung verabreicht, welche eine Gürtelrose zur Folge hatte. Starke Medikamente und 2 Tage später Blutabnahme (PSA).
    3. Ist es möglich, dass Impfung und Tabletten den PSA Wert verändern? Meine Leber hat extrem reagiert (GGT 143).

    Ich bitte um eure Meinungen, vielen Dank fritz944

    #2
    Die Impfung an sich eher nicht, wohl aber die Tabletten gegen die Gürtelrose. Was steht denn da im Beipackzettel zu den Nebenwirkungen?
    Arnold
    Mein Bericht: http://de.myprostate.eu/?req=user&id=875

    Kommentar


      #3
      Hallo Arnold!
      Dein Verdacht könnte stimmen. Valaciclovir kann erhöhte Leberwerte verursachen.
      Aber der Psa Anstieg?
      Vielen Dank!

      Kommentar


        #4
        Zitat von fritz944 Beitrag anzeigen
        ...Aber der Psa Anstieg?....
        Bei Valaciclovir wurde gelegentlich PSA-Abfall beobachtet.
        Es gibt ein paar Fallberichte, in denen berichtet wird, dass Valaciclovir bei der Behandlung der Gürtelrose den PSA-Wert senken kann. Gibt auch Studien zu Valaciclovir und PSA.
        z. B.

        "Reduction of serum prostate-specific antigen levels following varicella-zoster infection and valaciclovir treatment in prostate cancer"
        https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/19278776/

        "We present two prostate cancer patients, including one with a castration-resistant cancer whose rising serum prostate-specific antigen (PSA) levels showed a remarkable drop after a reactivated varicella-zoster virus infection treated with valaciclovir. In one patient, we found a temporary decrease in serum PSA lasting for at least 4 mo. In the patient with castration-resistant prostate cancer, serum PSA decreased to <0.01 μg/l and has remained undetectable since."

        Franz

        Kommentar


          #5
          Aber der Psa Anstieg?
          Kann eine unspezifische Schwankung sein. Alles unterhalb 0,2 ng/ml liegt im "Niemandsland", was die Qualitätskontrolle angeht. Warte einfach mal den nächsten Wert ab.
          Keine Panik!
          Arnold
          Mein Bericht: http://de.myprostate.eu/?req=user&id=875

          Kommentar


            #6
            Danke Franz, das liegt im 100 tstel Bereich und ist wenig aussagekräftig.

            Kommentar


              #7
              Hallo Barnold, danke, mein erster Schock hat sich schon etwas beruhigt. Warte den nächsten Wert (vielleicht in einem anderen Labor ab).

              Kommentar


                #8
                Zitat von fritz944 Beitrag anzeigen
                ...nächsten Wert (vielleicht in einem anderen Labor).
                Gaaanz schlechte Idee, Fritz,

                wir haben hier schon erstaunliche Unterschiede zwischen verschiedenen Laboren gesehen. Du würdest der Unsicherheit auf Grund der niedrigen Werte nur eine weitere Unsicherheit hinzufügen und einen immer weniger verlässlichen Verlauf bekommen.

                Ich bin im Laufe meine PCa-Karriere ein paar mal umgezogen, davon 2 mal so, daß das Labor, auf das ich mich eingeschossen hatte, innerhalb einer Autostunde Fahrt lag. Man geht ja nicht jede Woche PSA messen. So lange man bei der üblichen Frequenz von ca. einem Viertel Jahr bleibt, würde ich lieber solche Fahrzeiten auf mich nehmen als über die schwache Aussagekraft von Werten div. Labore zu rätseln.
                Gruß, Rastaman

                Kommentar


                  #9
                  Volle Unterstützung, Rastaman!
                  Gaaanz schlechte Idee, Fritz,
                  Alles, nur kein anderes Labor.
                  Arnold
                  Mein Bericht: http://de.myprostate.eu/?req=user&id=875

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Fritz,
                    3. Ist es möglich, dass Impfung und Tabletten den PSA Wert verändern? Meine Leber hat extrem reagiert (GGT 143).
                    - liegen auch andere wichtige Leberwerte vor (GOT, GPT, AP)
                    - die sog. YGT (GGT) isoliert betrachtet ist nicht allein entscheidend

                    Winfried

                    Kommentar


                      #11
                      Apropos: Gürtelroseimpfung mit 60 Jahren ist keine schlechte Idee, ich kenne einige Fälle mit Gürtelrose im Alter, man stirbt zwar nicht dran, aber leidet lange.

                      Kommentar


                        #12
                        vielen Dank!

                        Kommentar


                          #13
                          Ja, GOT und GPT liegen im normalen Bereich!

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X