Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was soll ich denn von diesem Verlauf halten ? Und wie weiter ?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Was soll ich denn von diesem Verlauf halten ? Und wie weiter ?

    Moin zusammen,

    mein PSA Verlauf unter Pamorelin (ab März)

    8.4. PSA 1,73, Testo 0,23 ng/ml
    8.5. Zweitimpfung Biontech
    8.7. PSA 0,265, Testo 0,28
    3.9. PSA 0,272, Testo 0,27
    27.9. PSA 0,378, Testo 0,22
    2.11 PSA 0,409, Testo 0,14 (testo gefallen nach zusätzlich Cyproteron, PSA Anstieg stark verlangsamt)

    Bahnt sich hier eine Kastrationsresitenz an ? Das Testo war auch bei den vorherigen AHT nie unter 0,2, trotzdem fiel der PSA bis auf 0,02.

    Wie weiter ? Das Depot reicht noch bis März....

    Abiraterone dazu um das Testo noch weiter zu drücken ? Nochmal 4 Wochen warten ?

    PSMA PET macht bei diesem Wert bei mir erfahrungsgemäß keinen Sinn, da muß ich bis 3 oder 4 warten...

    Etwas ratlose Grüße

    Uwe
    http://de.myprostate.eu/?req=user&id=550&page=data

    #2
    Hallo Uwe,
    hier mine Ansicht dazu:

    Zitat von uwes2403 Beitrag anzeigen
    Bahnt sich hier eine Kastrationsresi[s]tenz an ?
    das könnte ich mir schon vorstellen.

    Das Testo war auch bei den vorherigen AHT nie unter 0,2...
    auch das ist gefährlich, denn bei Testosteron Werten >20ng/dl (0,2ng/ml) tritt statistisch erheblich früher Kastrationsresistenz auf. Deine iADT unterstützt das dann noch etwas, weil hier der kritische Testosteron-Bereich mehrfach durchlaufen wird.

    Wie weiter? ... Abiraterone dazu um das Testo noch weiter zu drücken ? Nochmal 4 Wochen warten ?
    Abi/Pred wäre der klassische Weg, wenn man PSA affin aufgestellt ist. Du könntest auch bis PSA ~2 bis max. 5ng/ml warten, dann ein PSMA-PET machen, um eventuell ein 'oligo resistance staging' zu erkennen. Das wäre dann wieder was für die Strahlentherapeuten oder Nuklearmediziner.
    Who'll survive and who will die?
    Up to Kriegsglück to decide

    Kommentar


      #3
      Moin Andi,

      danke für die Antwort. der zweite Vorschlag ist das, zu dem ich im Moment auch tendiere. Abi drückt zwar die Teststeronproduktion in den Nebennieren und damit vermutlich auch den PSA Wert, ist aber kein Hustenbonbon, was die potenziellen Nebenwirkungen anbelangt. Nur der PSA sieht erstmal schöner aus...

      Und das "Problem", das ja irgendwo weitere Metas sind, löst es auch nicht.....dass ich mit der iADT "dauerhaft" Ruhe haben werde ist ja eh' nicht zu erwarten....

      Grüße

      Uwe
      http://de.myprostate.eu/?req=user&id=550&page=data

      Kommentar


        #4
        Uwe, wenn du ADT machst, zeigt das PSMA PET/CT auch bei niedrigen PSA Werten etwas an. Vor der ADT hattest du 4,79, da sieht man wohl Metastasen. Durch die ADT werden die nicht unsichtbar.

        Kommentar


          #5
          Hallo Uwe,

          Abi drückt zwar die Teststeronproduktion in den Nebennieren und damit vermutlich auch den PSA Wert, ist aber kein Hustenbonbon, was die potenziellen Nebenwirkungen anbelangt. Nur der PSA sieht erstmal schöner aus...
          Bin selbst unter Abi seit 3.02.20 , der Einstieg war bei PSA 11,3 ng/ml und Testo 0,51 ng/ml ( schau mal im Profil )
          Du könntest noch warten damit um bei höherem PSA ein PSMA PET CT zu machen.
          vielleicht geht dann noch was anderes ?
          also bei mir wirkt es wohl ,Nebenwirkungen so gut wie keine. (aktuell PSA 0,008 ng/ml und Testo unter 0,2 ng/ml. )
          ich lass es alle 3 Monate kontrollieren.

          die besten Wünsche
          lg
          Adam

          Kommentar


            #6
            Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
            Uwe, wenn du ADT machst, zeigt das PSMA PET/CT auch bei niedrigen PSA Werten etwas an. Vor der ADT hattest du 4,79, da sieht man wohl Metastasen. Durch die ADT werden die nicht unsichtbar.

            Hallo Georg, ich hatte es so verstanden, dass die PSMA Expression zu Beginn der AHT höher ist, dann aber wieder abfällt....insofern würde ich es für "sicherer" halten, noch etwas zu warten. Weglaufen tut mir ja nichts.....
            http://de.myprostate.eu/?req=user&id=550&page=data

            Kommentar


              #7
              Zitat von uwes2403 Beitrag anzeigen
              ...ich hatte es so verstanden, dass die PSMA Expression zu Beginn der AHT höher ist, dann aber wieder abfällt.
              Das ist richtig! Du machst ja nun schon länger ADT, kannst also den PSMA-Flare nicht nutzen.
              Who'll survive and who will die?
              Up to Kriegsglück to decide

              Kommentar


                #8
                Ja, es gibt den Anstieg der PSMA Expression nach Beginn der ADT. Bei dir wäre er von 4,79 angestiegen. Vielleicht hätte die PSMA Expression einem PSA Wert von 6,0 ng/ml entsprochen. Jetzt ist sie wieder abgefallen und entspricht vielleicht einem PSA Wert von 3,0. Das reicht immer noch gut aus, um Metastasen zu erkennen. Aber ich kann das natürlich nicht versprechen.

                Einen PSA Wert von 3,0 oder höher wirst du erst haben, wenn Resistenz eingetreten ist, und dann läuft dir die Zeit davon. Wenn die Kasse es bezahlt, würde ich das PSMA PET/CT machen lassen und die Metastasen bestrahlen lassen. Du kannst erwarten, dass die Resistenz dann später eintritt, da die Bestrahlung im Gegensatz zur ADT auch die resistenten Tumorzellen trifft. Prof. Sator sagt: radiation kills them all.

                Kommentar


                  #9
                  Tja,

                  Surprise, Surprise...... PSA von heute 0,209.....fällt wieder ohne zusätzliche Maßnahmen, letzte Pamorelin war am 27.9.

                  Sollte die Pamorelin aus März doch schon früher unwirksam geworden sein, obwohl die entsprechenden Laborwerte das nicht bestätigten ?
                  Hat die Boosterimpfung vom 15.11.21 den PSA gedrückt ? - Achtung Ironie....

                  Egal, erstmal stimmt die Richtung, im Januar sehen wir weiter....

                  Grüße

                  Uwe
                  http://de.myprostate.eu/?req=user&id=550&page=data

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X