Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was nun? - Chemo wirkt nicht mehr!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    PSA Wert wieder gesunken!

    Gestern war mein Mann wieder im LKH zur Chemo und erhielt die 9. Infusion. Heute rief ihn der behandelnde Arzt an und sagte ihm, dass der PSA-Wert wieder auf 600 gesunken ist. (War das letzte MAl auf über 900 gestiegen.)
    Er hat auch gemeint, dass das fallweise vorkommen kann. In 3 Wochen ist der nächste Chemo-Termin. Danach wird die weitere Vorgangsweise besprochen. Die Blutwerte sind okay, auch das sonstige Allgemeinbefinden ist zufriedenstellend. Gegen die Wasseransammlungen in den Füßen nimmt mein Mann nun homäopathische Mittel, die ihm helfen.
    Wir haben wieder etwas Hoffnung!
    LG Marie

    Kommentar


      #17
      Hallo Marie,
      als ich Deinen Beitrag gelesen habe, mußte ich wieder an die veröffentlichten Beiträge von Dr. Leibowitz denken. Er berichtet, daß er bei Patienten, die auf keine Chemo mehr ansprechen, mit großem Erfolg einen antiangiogenen Cocktail einsetzt: GM-CSF, PEG-Interferon, Proscar, Celebrex, Herceptin, Thalidomid, niedrig dosiertes Lovenox und Curcumin, verbunden mit der LHRH-Spritze und Ketokonazol.
      Er wendet auch in der Chemo keine Monotherapie mit z.B. nur Taxotere an sondern kombiniert mit mehreren Präparaten. Sein T/E/D-Protokoll Taxotere, Emcyt und Decadron oder als E.T/C.D.-Protokoll in Verbindung mit Carboplatin scheint ungleich wirksamer zu sein.
      Er setzt auch nach der Chemo eine Erhaltungstherapie mit Nizoral (Ketokonazol) ein.
      Als Alternative Therapie zur Chemo hat er auch schon erfolgreich hochdosiertes Testosteron eingesetzt.
      Zum Schluß wären auch noch die Erfolge mit hochdosiertem intravenösen Vitamin C zu erwähnen. Es ist umstritten, weil keine Prognose für eine pos. Auswirkung auf den Krankheitsverlauf möglich ist. Aber es hat dennoch eine gute Wirkung auf das Immunsystem und das Befinden des Betroffenen.
      Ein Riesenproblem ist natürlich die Beschaffung der Medikamente und die finanzielle Belastung, weil die Kassen meist nicht zahlen. Tipps hierzu könnten vielleicht unsere "alten Hasen" Christian Ligensa oder Ralph Damm geben, die schon extra über den großen Teich geflogen sind, um sich von den amerik. Spezialisten behandeln zu lassen.
      Ich wünsche Euch alles Gute,
      PeterP

      Kommentar


        #18
        Hallo Marie,
        ich habe Euch eine E-mail geschickt. Schaut da einmal hinein, ob das Euch vielleicht zusätzliche Informationen bringen kann.
        Ich kann natürlich nicht wissen, ob auch in Österreich im Falle einer PSA-Progression nach Docetaxel-basierter Chemotherapie (Taxotere-Monotherapie) immunhistochemisch eine Expressionsanalyse nach Tumor-Biopsie nebst Anwendung eines dann speziellen molekularen Medikamentes durchgeführt werden kann. Dieses spezielle Medikament würde dann mit einer gering dosierten Taxotere Anwendung kombiniert werden.
        Schaut Euch aber die Informationen an. Und wendet Euch zu weiteren Anfragen die Uni-Klinik Köln, Prof. Heidenreich, Joseph-Stelzmann-Str. 9,
        50931 Köln. Macht es dringend!

        Gruß Werner R.

        Kommentar


          #19
          Hallo Werner!
          Ich habe deine Mail erhalten, danke.
          Mein Mann hatte letztens ein langes Gespräch mit dem Onkologen, beim nächsten Mal am 23.4. wird die letzte Taxotere-Chemo durchgeführt und das weitere Vorgehen besprochen.
          Ich melde mich dann wieder. Inzwischen sammeln wir auch alle zusätzlichen Informationen, die wir bekommen können.
          LG Marie

          Kommentar


            #20
            Chemo

            Hallo Marie,

            ich habe keinerlei eigene Erfahrung mit Chemo, würde aber empfehlen zur Chemo das vermutlich "bescheidene" Immunsystem zu stimmulieren. In einem Labor in München kann man die Aktivität der NK-Zellen vor und nach einer Therapie feststellen lassen. Ich bin gerade dabei, bei mir vor und nach "Stimmulierung" der NK-Zellen die Entwicklung festzustellen. Wie bekannt, leidet das Immunsystem bei Stress und Giften.

            Gruß Hans

            Kommentar


              #21
              Zitat von HansiB Beitrag anzeigen
              ... Ich bin gerade dabei, bei mir vor und nach "Stimmulierung" der NK-Zellen die Entwicklung festzustellen. ...
              Womit stimmulierst du?

              WW

              Kommentar


                #22
                Hallo Winfried,

                wir sprachen schon oft darüber. Zusätzlich wird meine Heilpraktikerin tätig werden, jetzt geht es erst richtig los.

                Gruß Hans

                Kommentar

                Lädt...
                X