Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Definition der PSA VZ

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Definition der PSA VZ

    Noch was, Friedhelm,

    Wie im Mai 2005 auf dem amerikanischen Urologenkongress berichtet, könnte die PSAV helfen, den Zeitpunkt einer Prostatabiopsie und die Behandlung eines Prostatakarzinoms genauer zu steuern.

    velosity

    PSAV, V = Velosity (english) oder V = Geschwindigkeit (deutsch)

    Mach es Gut, Helmut

    Kommentar


      #17
      Zitat von Friedhelm Beitrag anzeigen
      Ich hatte z.B. ähnliches erwartet wie:
      Definition: "Die PSAVZ wird immer aus den PSA - Werten von 6 Monaten berechnet, wobei der erste Wert als Bezugswert zu nehmen ist!"
      Hallo Friedhelm,

      Definition: "Die PSA-Verdoppelungszeit ist die Zeitspanne, in der sich der PSA-Wert verdoppelt."
      So einfach ist sie, die Definition. Irgendeine bestimmte Zeitspanne, die zwischen zwei Messungen liegen sollte, ist von niemandem festgelegt worden. Je größer aber der zeitliche Abstand zwischen zwei Messungen ist, desto relativ genauer ist das Ergebnis (es kann trotzdem noch ziemlich ungenau sein). Ein Monat, wie vorgeschlagen, erscheint mir zu kurz, es sei denn, der PSA-Wert steigt rasant. Sonst sollten nach meiner Meinung drei bis sechs Monate ein guter Wert sein.

      Ralf

      Kommentar


        #18
        Hallo Friedhelm,

        Minimum zwei Messungen
        Kürzester Zeitabstand 1 Monat (ergibt sich aus dem üblichen kürzesten Messabstand)
        Obiges sollte keine Definition oder Vorschlag darstellen, sondern lediglich das Minimum beschreiben von Messungen und Zeitabstand. Rein rechnerisch könnte man selbstverständlich einen noch kürzeren Zeitabstand verwenden; dieses Rechenergebnis hätte dann natürlich weit weniger Anlehnung an die Wirklichkeit wie zum Beispiel ein jährlicher Messabstand, bei dem wie ja die wirkliche VZ vorliegen haben.

        Dieser Thread hat nun auch die Absicht der Frage geklärt. Bei mir kam jedoch die Frage dazu, wofür eine "Dynamische PSAVZ" gut ist.

        Gruß Dieter

        Kommentar


          #19
          Zitat von RalfDm Beitrag anzeigen
          Definition: "Die PSA-Verdoppelungszeit ist die Zeitspanne, in der sich der PSA-Wert verdoppelt."
          So einfach ist sie, die Definition.
          Ralf
          Hallo Ralf,

          Du hast natürlich vollkommen Recht mit Deiner Aussage.
          Richtig hätte ich fragen müssen: "Gibt es eine grundsätzliche Festlegung, wie die PSA-Verdoppelungszeit zu errechnen ist?"

          Das scheint ja, nach allem was ich jetzt gelesen habe, wohl nicht der Fall zu sein.

          Alles Gute

          Friedhelm

          Kommentar


            #20
            Ermitteln der PSA-Verdoppelungszeit (PSAVZ)

            Hallo, lieber Friedhelm,

            WinfriedW. hat ein Rechenvorgang aufgezeigt, das man selbst mit dem Taschenrechner oder mit dem Word-Rechner vollziehen kann den Word Rechner findest Du unter START -> Zubbehör -> Rechner

            den von Winfried vorgestellte PSAVZ Berechnung Rechner selbst errechnen!

            Danke Winfried für die Anleitung, Helmut

            Kommentar

            Lädt...
            X