Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Theranostik mit Cu-64 und Cu-67

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Theranostik mit Cu-64 und Cu-67

    Dieses relativ neue Theranostik Traumpaar scheint gerade richtig durchzustarten.

    Cu-67 für Therapie (analog Lu-177) und Cu-64 für Diagnostik (analog Ga-68) ist seit den 80-iger Jahren als ideales Theranostik Paar bekannt, scheiterte aber im aufwendigen ineffizienten Herstellprozess.
    Dieses wurde in den letzten 10 Jahren gelöst und jetzt scheint einer breiten Anwendung nichts mehr im Wege zu stehen.

    Ich verfolge diese australische Firma dahinter schon seit mehr als einem Jahr, hier die Webseite.
    SAR-bisPSMA - Next-Generation, Highly Targeted Prostate Cancer Theranostic - Clarity (claritypharmaceuticals.com)

    Immer wieder tauchen an Kongressen vielversprechende Berichte zu den Studien auf, gerade eben kürzlich über einen schier unglaublichen Fall einer kompletten Remission (auch nach 6 Monaten) nach nur
    2 Behandlungen mit Cu-67 SAR-bisPSMA des ersten Patienten in der Studie mit je 8 GBq. Studien laufen nur in Australien und in den USA.

    Clarity Update: Complete Response in First Patient Ever Treated with 2 Doses of Cu-67 SAR-bisPSMA at 8GBq (urotoday.com)

    Hat die Lu-177 Therapie schon bald ausgedient ? Arme Novartis.

    Interessenkonflikte:
    Ich erhalte weder Honorare noch besitze ich Aktien der Firma Clarity Pharmaceuticals. Ich Blödmann habe mal wieder viel zu früh meine Aktien im Januar 2024 verkauft.
    Und der Gewinn daraus hat nicht gereicht, um Hartmuts Boot zu kaufen.

    Heinrich
    Meine PCa-Geschichte:
    https://myprostate.eu/?req=user&id=864

    #2
    Hallo Heinrich,
    erste Ergebnisse aus der SeCuRE-Studie liegen vor. Es handelt sich um Patienten mit zahlreichen Vorbehandlungen, z. T. auch mit 225Ac- und 177Lu-Therapien.
    Die bisherigen Ergebnisse klingen vielversprechend, wobei man nicht nur den einen Patienten mit dem hervorragendem PSA-Ansprechen nach dem 2. Zyklus betrachten sollte.

    https://www.claritypharmaceuticals.com/news/secure_c4/
    We observed PSA responses in all cohorts, including at the lowest dose level of 4GBq of 67Cu-SAR-bisPSMA. Analysis of cohorts 2 and 3 showed even greater responses, and although we are only weeks from the last participant receiving therapy, we have already seen PSA reductions of greater than 35% in all but two participants to date who had received multiple lines of therapy (including 225Ac-based therapy) and had high PSA levels prior to receiving 67Cu-SAR-bisPSMA. As observed in some patients, this fall in PSA may continue for many months after treatment. What is also exciting at this early timepoint is that almost one in two participants in cohorts 2 and 3 so far has experienced a drop in PSA levels of greater than 80% after a single dose of 67Cu-SAR-bisPSMA. Once again, although it is early after the last participant has been treated, these results compare very favorably to those in patients receiving multiple doses of other radioligand products that are commercially available or in development. Coupled with a favorable safety profile, with most adverse events being only mild or moderate and approximately half recovering to date within weeks after the last treatment, we are very excited to continue the development of 67Cu-SAR-bisPSMA.“

    „Wir haben in allen Kohorten ein Ansprechen des PSA-Wertes beobachtet, auch bei der niedrigsten Dosis von 4 GBq 67Cu-SAR-bisPSMA. Die Analyse der Kohorten 2 und 3 zeigte sogar noch stärkere Reaktionen, und obwohl wir nur noch wenige Wochen vom letzten Teilnehmer entfernt sind, der die Therapie erhält, haben wir bereits bei allen bis auf zwei Teilnehmer, die mehrere Therapielinien (einschließlich 225Ac-basierter Therapien) erhalten hatten und vor der Behandlung mit 67Cu-SAR-bisPSMA hohe PSA-Werte aufwiesen, PSA-Rückgänge von mehr als 35 % beobachtet. Wie bei einigen Patienten beobachtet wurde, kann sich dieser PSA-Rückgang über viele Monate nach der Behandlung fortsetzen. Spannend ist zu diesem frühen Zeitpunkt auch, dass bei fast jedem zweiten Teilnehmer der Kohorten 2 und 3 nach einer einzigen Dosis von 67Cu-SAR-bisPSMA ein Rückgang der PSA-Werte um mehr als 80 % zu verzeichnen war. Auch wenn es noch zu früh ist, nachdem der letzte Teilnehmer behandelt wurde, lassen sich diese Ergebnisse sehr gut mit denen von Patienten vergleichen, die mehrere Dosen anderer im Handel erhältlicher oder in der Entwicklung befindlicher Radioligandenprodukte erhalten haben. In Verbindung mit einem günstigen Sicherheitsprofil, bei dem die meisten unerwünschten Ereignisse nur leicht oder mäßig ausgeprägt sind und sich etwa die Hälfte der Patienten innerhalb weniger Wochen nach der letzten Behandlung erholt, freuen wir uns sehr, die Entwicklung von 67Cu-SAR-bisPSMA fortzusetzen.“

    Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

    Franz
    https://myprostate.eu/?req=user&id=889

    Kommentar


      #3
      Kupfer-basierte Radioligandentherapien in Oberfranken geplant

      „Bereits in den nächsten zwei Jahren während der geförderten Machbarkeitsstudie sollen durch eine Industriekooperation Patienten mit Prostatakrebs an beiden Großkliniken in Bayreuth und Erlangen erstmalig Zugang zu innovativen, kupfer-basierten Radioligandentherapien erhalten
      https://klinikum-bayreuth.de/aktuell...krebspatienten

      ​Franz
      https://myprostate.eu/?req=user&id=889

      Kommentar

      Lädt...
      X