Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stanzbioptisch gesichertes PCa! - Eure Meinung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo Silver Dollar,
    Hallo Daniel Schmidt,

    wenn ich Euch richtig verstehe, sind wir uns einer Meinung.
    1)Das aussitzen birgt einfach zu große Gefahren.
    2)Kurative Lösung, und das nicht auf die lange Bank schieben, ist sinnvoll.

    Als kurative Lösungen bieten sich die radikale OP oder die Strahlentherapie an. Letztere klingt irgendwie verlockend. Welche Therapie die bessere ist, ob überhaupt eine erforderlich, das kann man mit Sicherheit erst hinterher sagen, es besteht dann auch die Möglichkeit, dass es zu spät ist.
    Ich habe mit meinem Uro besprochen, die beiden Untersuchungen noch abzuwarten (Zinthi u. CT - war übrigens dankenswerterweise sein Vorschlag), einfach um auf der sicheren Seite der Entscheidungsfindung zu sein. Dass ein Uro meist an OP denkt, gibt er auch zu, klingt für mich irgendwie auch einleuchtent (auch wenn es mir nicht schmeckt)
    Hier ist mein Bauchgefühl die Tendenz zur OP, vermutlich die klassische Version (wo genau weiß ich heute noch nicht, nehme aber gerne Vorschläge an), einfach weil ich glaube, dass ich mich dann sicherer fühle, vor allem langfristig.
    Wie gesagt, das ist der momentane Stand meiner Überlegung.
    Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

    Kommentar


      #17
      Zitat von silver dollar Beitrag anzeigen
      51 geboren Lebenserwartung ca 20 Jahre bedeutet 2029 GS 7, vergiss das Aussitzen und denke ueber eine kurative Loesung nach
      Das verstehe ich nicht ganz: ich habe doch jetzt schon GS3 + 4 = 7.
      Wie meinst Du das: ...bedeutet 2029 GS 7?

      Gruss Manfred
      Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

      Kommentar


        #18
        Zitat von artisun51 Beitrag anzeigen
        Das verstehe ich nicht ganz: ich habe doch jetzt schon GS3 + 4 = 7.
        Wie meinst Du das: ...bedeutet 2029 GS 7?

        Gruss Manfred
        sorry kam ein Zeilenvorschuib nicht an
        51 geboren
        Lebenserwartung statistisch bis zum Jahr 2029
        GS 7
        von heute 2009 bis 2029 statistische Lebenserwartung sind es noch 20 Jahre, die sind mit dem GS ohne jede Therapie hoechstwahrscheinlich nicht auszusitzen, daher Empfehlung kurativ zu entscheiden / zu handeln

        wenn Du Zeit hast http://www.mskcc.org/applications/no...Treatment.aspx
        das ist der Prognoserechner des Memorial Sloan Kettering Cancer Center
        dann gib mal die Daten ein
        Zuletzt geändert von silver dollar; 06.04.2009, 10:21. Grund: Rechtschreibung
        Gruss aus Tornesch
        Guenther
        SHG Prostatakrebs Pinneberg
        Dies ist die Ansicht eines Betroffenen und keine fachärztliche Auskunft
        Serve To Lead

        Kommentar


          #19
          danke Guenther,

          alles klar. Ich habe mir den Link gespeichert und werde es bei Gelegenheit mal anschauen. Dann liege ich also mit meiner jetzigen Einstellung anscheinend richtig.

          Gruss Manfred
          Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

          Kommentar


            #20
            Zitat von artisun51 Beitrag anzeigen
            danke Guenther,

            alles klar. Ich habe mir den Link gespeichert und werde es bei Gelegenheit mal anschauen. Dann liege ich also mit meiner jetzigen Einstellung anscheinend richtig.

            Gruss Manfred
            Moin Manfred,
            ich denke schon, dass Du richtig liegst mit dem Thema Entscheidung, ob das nun Strahlen oder OP ist solltest Du entscheiden. Bei mir war es das Thema Vergleich der Nebenwirkungen / Nachwirkungen, der mich zur RPE mit Lympadenektomie gebracht hat, offen Bauchschnitt, die Klinik macht genauso da Vinci, aber der die OP durchfuehrende Arzt - ich konnte zwischen beiden Spezialisten waehlen, war der mit der offenen OP, war einfach ein bauchgefuehl / Vertrauenssache. Bis jetzt ging alles nach Plan, PSA unter Nachweisgrenze, voll kontinent, seit ca 9 Wochen erste Errektionsansaetze, hoffe, dass das so weiter geht.

            Ich wuensche Dir eine glueckliche Hand bei der Entscheidung und Durchfuehrung

            p.s. auch die Martiniklinik Hamburg hat seit neuestem einen Prognoserechner am Netz, der ist aber wesentlöich mehr ins Detail gehend als der vom MSKCC und verlangt jede Menge Daten, die nicht immer aus der normalen Stanzbiopsie kommen
            Zuletzt geändert von silver dollar; 06.04.2009, 16:00. Grund: Ergänzung
            Gruss aus Tornesch
            Guenther
            SHG Prostatakrebs Pinneberg
            Dies ist die Ansicht eines Betroffenen und keine fachärztliche Auskunft
            Serve To Lead

            Kommentar


              #21
              Zwischenbericht - Dank an das Forum

              ein kurzber Zwischenbericht:

              Zinti u. CT unauffällig, ich habe mich für Heidelberg entschieden, da ich dort, so wie ich es sehe, alle Möglichkeiten einer Therapie sehe. Kurzfristig habe ich jetzt am Do. einen Termin in der Sprechstunde zur Durchsicht der Unterlagen und Besprechung. An diesem Termin werde ich auch die lap. erfolgte Leistenbruch-OP ansprechen. Dort wurde mit einem 10 x 15 cm Netz gearbeitet. Dank dem Forum ist mir klargeworden, dass das wichtig sein könnte für den Operateur - sonst hätte ich es vermutlich übersehen.
              Ich weiß jetzt was ich nicht will: Damm-OP, da müssten Sie nach Abszess-OP in diesem Bereich durch Narbengewebe, ausserdem habe ich damals wie auch nach der Biopsie Nachwirkungen gehabt.
              Strahlen, hört sich sehr gut an, aber bin nicht mehr so begeistert - aus meiner jetzigen Sicht. Ich bin der Meinung (bis jetzt) Schnitt-OP ist bei mir effektiver, auch was die Nachbeurteilung durch Pathologen angeht.
              Bleibt also noch "Da Vinci", könnte flachfallen wegen dem Netz im Leistenbereich.
              Dann wäre von alleine die Therapie-Entscheidung (hoffentlich doch kurativ und nerverhaltend sowie kontinent): RPE durch Bauchschnitt. Stand jetzt ist hier die beste Kontrolle während der OP, ob alles was befallen ist auch entfernt ist.
              Damit wäre dann auch das Gegrübel, wie?, erledigt.
              Ich denke, dass ich hier den für mich richtigen Weg gehe und berichte wieder wenn neue Ergenisse vorliegen.

              Gruss Manfred
              Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

              Kommentar


                #22
                Entscheidung

                Lieber Manfred,
                ich weiß wie schwer die Entscheidungsfindung für dich sein muß.Wir haben das alles auch erlebt und uns viele Meinungen eingeholt.Viele Diskussionen geführt,viel Literatur gewälzt.
                Wir haben uns dann ,um alle Risiken möglichst auszuschließen,trotz der möglichen und teilweise auch wahrscheinlichen Nebenwirkungen für die -hoffentlich-radikale Lösung entschieden.
                Alle Ärzte kamen zu dem Resüme :je kleiner der Befund umso "radikaler" die OP für die besten Heilungschancen.
                Natürlich muß jeder seinen Weg selbst finden,denn ich glaube ,nur mit den Entscheidungen die man letztenendes selbst trifft und hinter denen man 100 % stehen kann,sind die richtigen.
                Ich wünsche Dir alles alles Gute und drücke Dir ganz fest die Daumen
                liebe Grüße Caroline

                Kommentar


                  #23
                  Hallo Manfred,


                  alos ich mich entschieden hatte und alles geklärt war, fühlte ich mich schon erheblich wohler.
                  Ich drücke dir die Daumen.

                  LG

                  Norbert

                  Kommentar


                    #24
                    Entscheidung ist schon gefallen

                    Liebe Caroline,

                    hier habe ich es leider vergessen reinzuschreiben. In meinem Profil ist es bereits hinterlegt:
                    am 9.6.09 werde ich im Uni-Klinikum Heidelberg operiert. Es wird versucht vermutlich "Da Vinci" mit der Option, falls es zu starken Verwachsungen des Gewebes mit dem Netz im Bereich Leistenbruch-OP gekommen ist (das für den Operateur ein zu starkes Hindernis darstellt), wird sofort per Bauchschnitt weitergemacht. Alle präoperativen Vorbereitungen werden, so ist es geplant, auch gleich für den Bauschnitt getroffen. Wir haben es gründlich druchgesprochen und sind zu dem gemeinsamen Ergebnis gekommen, dass eine RPE die vermutlich für mich beste Lösung ist, evtl. kann es sogar sein, dass noch zusätzlich bestrahlt werden müßte (lt. Prof), aber das wird vermutlich die Pathologie zeigen. Diese Denke habe ich schon vor dem Besprechungstermin gehabt, nur war für mich schon "Da Vinci" wegen der Leisten-OP bei den Akten. Es wird natürlich versucht, nervenschonend zu operieren, aber die vollständige Krebsentfernung hat Vorrang. Ich bin sicher, dass es so die beste Vorgehensweise ist. Dafür nehme ich auch die 90 km Entfernung gerne in Kauf. Ich bin schon etwas erleichtert, dass die Entscheidung getroffen ist und der OP-Termin steht.

                    Gruss Manfred
                    Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

                    Kommentar


                      #25
                      Hallo Norbert,

                      das kann ich Dir absolut nachfühlen. So geht es mir (siehe oben) jetzt auch.

                      Gruss Manfred
                      Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

                      Kommentar


                        #26
                        Hallo Manfred,dann wünsche ich Dir alles Gute,wir waren vor der OP noch auf ein verlängertes Wochenende weggefahren.
                        Übrigens wurde auch mein Mann letztes Jahr an einem Leistenbruch operiert und während der RP im April wurde noch ein Leistenbruch auf der anderen Seite sowie ein Nabelbruch operiert .Ich war mit meinem Mann als Begleitperson im Krankenhaus vielleicht ist das für Euch auch eine Option,denkt mal drüber nach es macht vieles leichter.
                        Liebe Grüße Caroline
                        Denk dran Du bist nicht alleine.

                        Kommentar


                          #27
                          Danke Caroline für Deine lieben Worte. Mir/uns war klar bei meiner Entscheidung, dass ich das im Alleingang mache. (Wie halt fast immer) Aber für mich war an erster Stelle die OP, dass die für mich/uns optimal verläuft. Und da habe ich ein gutes Gefühl sowohl bei der Klinik als auch bei dem Operateur. Da hat mir meine Frau nicht reingeredet, sie hat aber gleich zu Anfang gesagt, dass da halt nicht täglicher Besuch möglich ist. Es gibt ja auch noch Telefon/Handy. Wenn sie zwischendurch dann mal mit dem Zug hinfahren kann (sie fährt selbst keine Autobahn) dann ists o.k., ich denke auch, dass ich in ca. 10 Tagen wieder zu Hause bin.

                          Gruss Manfred
                          Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo Manfred,Die Entscheidungen die man spontan fällt sind fast ausnahmslos die richtigen.Ich glaube du bist ein starker und meißtens in dir selbst ruhender Mensch dem es nicht an Tatkraft mangelt.Du wirst alles meistern da bin ich sicher.Es wird bestimmt auch Momente geben in denen du mit allem haderst,aber nichts ist mit dem Gefühl der Erleichterung ja fast des Triumphes zu vergleichen,wenn der PK zum Pathologen "umgezogen" ist.Ich bin sicher Du tust das Richtige und aus den richtigen Gründen.Alle hier werden mit Dir kämpfen und für Dich da sein,dies habe ich vor 2 Monaten auch erfahren dürfen.Ich war überrascht wie offen man hier über alles sprechen kann und wie aufgenommen man sich fühlt.
                            Liebe Grüße Caroline

                            Kommentar


                              #29
                              bin zurück von Klinik

                              Therapie: radik. (DaVinci ass.) Prostatektomie m. LAE bds. u. nerve-sparing bds am 12.6.09
                              Histologie: steht zurzeit noch aus
                              Digital/rektale Untersuchung: T1c
                              Heute morgen war Dichtigkeitsprüfung u. Ultraschall, beides top. Die. erneut Anreise, DK-Entfernung und über Nacht bleiben, mal sehen ob ich trocken bin.
                              Na ja, dann noch das Thema Potenz - will ich noch nichts davon wissen. Habe Probs mit dem DK, ensprechendes Geel ist zwar hilfreich, aber Beschwerden sind bereits seit Anfang. Erst muss der DK raus, hoffe dass dann die Beschwerden an der Spitze weg sind, ja und dann schauen wir mal.
                              Vom Gefühl her passt es, SW Ausweis Antrag ist bereits von Klinik vorbereitet, Reha beantragt.

                              Ich bin sehr froh dass ich soweit bin und über das Ergebnis.

                              Gruss Manfred
                              Mein PCa-Verlauf: http://www.myprostate.eu/?req=user&id=157

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X