Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gestern Op

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Soeben kam auch noch der Urinbefund, und obwohl mein Mann überhaupt gar keine Beschwerden hat gibt es ein Bakterium im Urin:

    500/ml klebsiella pneumoniae...woher das wieder kommt ist schleierhaft, echt.
    LG!
    Daniela

    http://de.myprostate.eu/?req=user&id=637&page=report

    Kommentar


      #62
      Hallo Daniela,
      OP war am 06.02.2015, PSA betrug 7,2. Erste PSA-Messung nach OP dann am 31.03.2015, Wert 0,07. Nächste Messung 22.05.2015 und dann bei 0,00.
      Letzte Woche war er wieder zur Messung, Ergebnis müssen wir noch anfragen.
      Vermutlich 'interpretiert' jeder Urologe die Werte auch andres...
      LG Christine
      Viele Grüße
      snoopy1958


      http://de.myprostate.eu/?req=user&id=646&page=data

      Kommentar


        #63
        Hallo Christine, dann ist die Messung aber auch in kürzeren Abständen als 3 Monate und auch ohne das "kleiner als"...
        LG!
        Daniela

        http://de.myprostate.eu/?req=user&id=637&page=report

        Kommentar


          #64
          Hallo Daniela,

          die Messungen erfolgten auf Wusch meines Mannes und der 0,07 Wert war mit einem 'kleiner als' versehen. Ob uns das beruhigt hat? Eher weniger...

          Wir haben z.T. so widersprüchliche Antworten bekommen.
          Kontinent war Fritz z.B. sofort nach der OP. Aber es 'regte' sich nichts mehr. Im Mai rief er dann in Berlin an und sprach mit einer jungen Ärztin. Die kannte er zwar nicht, aber diese sah in seine virtuelle Akte und sagte knapp, da wäre wohl auch nichts mehr zu erwarten. Da müsse er schon zu medikamentösen Hilfsmitteln greifen. Sein Urologe hier verschrieb dann Cyalis, eine Tablette alle 3 Tage am Abend. Vertragen hat sie Fritz vom ersten Tag nicht und setzte das Medikament daher nach wenigen Einnahmen wieder ab, zumal sich auch nichts tat. Hartmut aus dem Forum hier beruhigte uns, Zeit lassen, es dauert.
          Und so war und ist es denn auch. Letzte Woche, am 22.07. verspürte Fritz eine erste Erektion in der Nacht nach der OP. Ohne Medikament, ohne Hilfsmittel. Die Aussage der Ärztin war also falsch und eigentlich konnte sie zu diesem Zeitpunkt auch keine seriöse Aussage treffen. Tat sie aber trotzdem und uns brachte es in Unruhe.
          Manche Ärzte/innen sollten erst einmal nachdenken und das Hirn einschalten, bevor sie Aussagen treffen, die einen Patienten ziemlich durcheinander bringen können. Da fehlt es an Einfühlungsvermögen und Erfahrung...
          LG Christine
          Viele Grüße
          snoopy1958


          http://de.myprostate.eu/?req=user&id=646&page=data

          Kommentar


            #65
            Die Op ist schon ein grosser Eingriff, egal ob offen oder da Vinci....zumal unsere Männer beide mit wochenlang andauernden Komplikationen zu kämpfen hatten. Ich bin so froh, dass es sich langsam wirklich bessert!

            Dieses verdammte Bakterium regt mich momentan auf. Es geht ihm richtig gut und er hat keine Beschwerden und die Vorstellung dass er jetzt wieder weitere Atb nehmen müsste macht mich nicht sonderlich froh. Er verlor in den 4 Wochen wo diese Lymphe floss bestimmt literweise Flüssigkeit mit vielen Proteinen, dann bekam er 8 Tage i.V das Vancomycin, vorher Unacid...und jetzt schon wieder Atb

            ich verstehe es nicht wieso im Urin wieder ein Bakterium nachweisbar ist. Und unser Urologe ist momentan nicht da....
            LG!
            Daniela

            http://de.myprostate.eu/?req=user&id=637&page=report

            Kommentar


              #66
              Liebe Daniela,
              passt ja wieder alles, besonders, dass der Urologe nicht erreichbar ist (kenne ich irgendwoher...).
              Thema mit Bakterien hatten wir auch. Und kurz hintereinander dann auch noch zwei Blasenentzündungen.
              Einmal am Wochenende und einmal Ostern. Das AB musste Fritz einmal 10 Tage nehmen, das zweite Mal dann 5 Tage. Und es sind ja immer richtige Hämmer, die alles plätten.
              Mittlerweile habe ich hier eine Packung in Reserve liegen.
              Von all diesen unschönen Nebenschauplätzen hat keiner geredet.
              Drücke Deinem Mann ganz fest die Daumen, dass er das AB möglichst bald absetzen kann und das Thema Bakterien dann auch wirklich ausgeheilt ist.
              Mit lieben Grüßen
              Christine
              Viele Grüße
              snoopy1958


              http://de.myprostate.eu/?req=user&id=646&page=data

              Kommentar


                #67
                Mittlerweile habe ich hier eine Packung in Reserve liegen.
                Liebe Christine,
                das ist nicht gut!
                AB's können Resistenzen bilden.
                Ich musste auf Anordnung meines Urologen (was ich in Spanien gelagert hatte) alles entsorgen.

                Lieben Gruss
                an Euch
                http://de.myprostate.eu/?req=user&id=626&page=graphic

                Kommentar


                  #68
                  Hallo Daniela,
                  Zitat von daniela3 Beitrag anzeigen
                  ich verstehe es nicht wieso im Urin wieder ein Bakterium nachweisbar ist. Und unser Urologe ist momentan nicht da....
                  Urin ist selten steril, auch beim Mann. Deshalb spricht man bei Keimzahlen von unter 1000/ml von einer insignifikanten Bakteriurie wenn keine, besonders beim Mann typischen Beschwerden beim Wasser lassen, wie Brennen oder Stechen auftreten. Im Allgemeinen sollte bei ausreichender (2 Liter/Tag) Trinkmenge, die Kontrolle auch ohne Antibiose negativ ausfallen.

                  Bedenklich wäre der Wert außerdem, wenn noch eine Prostata vorhanden wäre. Weil dem nicht so ist, kämme für mich zunächst keine Antibiose in frage.
                  Lies bitte mal hier insbesondere Asymptomatische Bakteriurie

                  Gruß Heribert

                  Vollständige PK-Historie seit 2005 bei
                  myProstate.eu
                  Menschen sind Engel mit nur einem Flügel.
                  Sie müssen sich umarmen um fliegen zu können.



                  (Luciano de Crescenzo)

                  Kommentar


                    #69
                    Danke Heribert, für den Tipp!
                    LG!
                    Daniela

                    http://de.myprostate.eu/?req=user&id=637&page=report

                    Kommentar


                      #70
                      Lieber Hartmut,
                      es liegt seit Mai kühl und trocken und geht an die Apotheke zurück, wenn es das Ablaufdatum überschreitet.
                      Ich denke und hoffe natürlich, dass wie es so oder so auch nicht wieder brauchen.
                      Wichtig auf jeden Fall, ist ausreichend zu trinken. Damit schwemmt es auch viel raus.
                      Liebe Grüße
                      Christine
                      Viele Grüße
                      snoopy1958


                      http://de.myprostate.eu/?req=user&id=646&page=data

                      Kommentar


                        #71
                        Wollte mich mal kurz melden, weil wir inzwischen mit unserem Urologen gesprochen haben. Er meinte, keine ATB, alles ok...erst viel höhere Werte wären zu therapieren. Er hat auf dem Teststreifen positive Leukozyten, um die 500 Leuko/ul (richtiges Zeichen auf meiner Tastatur nicht zu finden, sowie 5000 von 3 unterschiedlichen Bakt.: Klebsiella, Escherichia coli, enterococcus faecalis. Wäre normal. Da er keinerlei Beschwerden hat lassen wir es auf sich beruhen und warten weiter ab. Die nächste PSA Messung soll erst in 3 Monaten erfolgen sodass wir in aller Ruhe in unseren ersehnten Urlaub fahren können.
                        LG!
                        Daniela

                        http://de.myprostate.eu/?req=user&id=637&page=report

                        Kommentar


                          #72
                          Zitat von daniela3 Beitrag anzeigen
                          Leuko/ul (richtiges Zeichen auf meiner Tastatur nicht zu finden,
                          Die Windows-Tastatur sieht dafür "Alt GR + M wie Micro" vor, ist auf den meisten Tastaturen rechts unter dem M so angezeigt.

                          Wichtig! ....viel trinken....!!!

                          Vollständige PK-Historie seit 2005 bei
                          myProstate.eu
                          Menschen sind Engel mit nur einem Flügel.
                          Sie müssen sich umarmen um fliegen zu können.



                          (Luciano de Crescenzo)

                          Kommentar


                            #73
                            Hab nen ipad)...aber trotzdem Danke!!!
                            LG!
                            Daniela

                            http://de.myprostate.eu/?req=user&id=637&page=report

                            Kommentar


                              #74
                              Zitat von daniela3 Beitrag anzeigen
                              Hab nen ipad)...aber trotzdem Danke!!!
                              Bei meinem Mittelklasse-Android-Handy kann man in den Einstellungen die Eingabesprache ändern.
                              Auf der griechischen Tastatur ist dann das µ.

                              Gruß Ludwig
                              Wer nichts weiß ist gezwungen zu glauben.

                              https://drive.google.com/file/d/1IVQ...w?usp=drivesdk

                              Kommentar


                                #75
                                geht auch beim iPad.

                                Unter Einstellungen, Tastatur als Alternativtastatur Griechisch wählen.
                                Die kann dann im Wechsel zu dieser unsäglichen Smiley-Tastatur angewählt werden.

                                Hinter dem Μ auf der griechischen Tastatur steht dann der Kleinbuchstabe μ

                                Auch α und β für gewisse Strahlenarten lassen sich. so elegant schreiben.


                                Konrad
                                Meine Beiträge schreibe ich als CRPCa-betroffener Laie.

                                [1] Mein PSA-Verlauf graphisch auf myprostate.eu
                                [2] Meine PK-Historie auf Myprostate.eu
                                [3] PSA-Verlaufsanalyse 2003-2013 nach Glättli (Was ist PSA-Alert?)
                                [4] PSMA-PET/CT vom 04.07.2012: Paraaortale Lymphmetastase
                                [5] PSMA-PET von 08.2016 vor PSMA-RLT, danach 03.2017, sowie 05.2017

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X