Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krebsmedikamente nicht lieferbar . . .

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Krebsmedikamente nicht lieferbar . . .

    Hallo,
    habe gestern ein Rezept für ein Krebsmedikament bekommen," Lynparza 150 mg " nicht lieferbar, Hersteller weiß auch nicht wann es wieder lieferbar ist.

    Dann heute ein neues Rezept bekommen, als alternative, " Talzenna 1 ml " auch nicht lieferbar, Hersteller weiß auch nicht wann wieder lieferbar.

    Was nu ? kennt jemand überhaupt die Tabletten ?

    Danke für Antworten.

    Liebe Grüße
    Stefan


    http://de.myprostate.eu/?req=user&id=802&page=graphic

    #2
    Lieber Stefan,

    ähnliche Szenarien mussten wir zu anderen Medikamenten, insbesondere speziellen Antibiotika auch schon erleben.
    Lieferengpässe gehören in Deutschland leider schon seit einigen Jahren zum Alltag.


    Wir sind dann mit den verschreibenden Ärzten so verblieben, dass diese die Verfügbarkeit und deren etwaige
    Alternativen mit dem Apotheker vor Ort telefonisch abklärten, während wir den Heimweg antraten. So war es möglich,
    dass bei unserer Rückkehr nach regelmäßig 2 Stunden die Probleme geklärt waren und zumindest bis zum späten
    Abend die Lieferung erfolgte. Woher der Apotheker die nicht lieferbaren Medikamente dann doch herbekommen hat,
    haben wir nicht erfragt, doch mag unsere Lage zur niederländischen Grenze förderlich gewesen sein.
    Apotheken dürfen unter bestimmten Bedingungen im Einzelfall auch Arzneimittel importieren, wenn diese auf dem
    deutschen Markt nicht verfügbar sind.


    Für das von dir benötigte Medikament (=PARP-Inhibitor Olaparib beziehungsweise Talazoparib) kann vielleicht
    Lutz noch Hinweise geben.


    Liebe Grüße
    Silvia
    https://de.myprostate.eu/?req=user&id=1097

    Kommentar


      #3
      Lieber Stefan,
      Lynparza 150 hatte ich letztes Jahr vier Monate lang genommen.
      Da gab es auch schon Lieferprobleme. Meine Apotheke hatte das Medikament dann immer direkt beim Hersteller bestellt. Das hatte ein paar Tage gedauert, aber immer gut geklappt.
      Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

      Kommentar


        #4
        Lynparza® (Olaparib) und Talzenna® (Talazoparib) sind PARP-Hemmer, die bei Vorlage einer BRCA1- oder BRCA2-Mutation verschrieben werden. Mehr dazu kannst Du in Kapitel 9.7 des Basiswissens nachlesen. Bist Du auf solche Mutationen untersucht worden und waren die Tests positiv? Wenn nicht, dann wäre eine Behandlung mit Lynparza oder Talazoparib ein Heilungsversuch ohne realen Hintergrund.

        Ralf

        Kommentar


          #5
          Stefan hat doch einfach nur ein Rezept bekommen für diese Medikamente. Diese sind nun offensichtlich nicht lieferbar und er fragt, was er nun tun sollte.
          Sollten wir im Forum denn noch eine Begründung verlangen müssen, warum er dieses Rezept überhaupt bekommen hat ??
          Das Basiswissen liefert wohl auch keine Hilfe, was er denn nun tun sollte.

          Sorry, aber langsam verstehe ich dieses Forum auch nicht mehr.

          Heinrich
          Meine PCa-Geschichte:
          https://myprostate.eu/?req=user&id=864

          Kommentar


            #6
            Lieber Stefan,
            Meine Apotheke, die es immer geschafft hat, mir das Lynparza zu besorgen, ist die Löwenapotheke in Emden. Du könntest da ja auch einfach mal anrufen.
            Dein Arzt wird sich ja bestimmt auch was dabei gedacht haben, Dir dieses Medikament zu verschreiben.

            P.S.: Das Lynparza hatte mir übrigens der Professor Bögemann, ein PCa-Superexperte von der Uroonkologie der Uniklinik Münster ohne vorherige BRCA-Testung verschrieben. Mein Urologe hätte sich das nicht getraut. Es hatte bei mir zwar nicht funktioniert, aber der Prof. meinte, einen Versuch ist es wert. Jeder Mensch reagiert unterschiedlich, ob mit BRCA-Mutation oder ohne. Ich habe diesen Versuch gerne mitgemacht, obwohl ich den diesbezüglichen Inhalt des Basiswissens damals auch schon kannte. Aber das war mir egal, ich bin dankbar für jeden Versuch, mein Leben zu verlängern.
            Zuletzt geändert von lutzi007; 08.05.2024, 23:27. Grund: P.S.
            Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

            Kommentar


              #7
              Zitat von tritus59 Beitrag anzeigen
              Sollten wir im Forum denn noch eine Begründung verlangen müssen, warum er dieses Rezept überhaupt bekommen hat ??
              Hallo Heinrich,

              ich finde den Hinweis auf die BRCA-Problematik sehr hilfreich, wichtig und richtig. Ich hatte das Glück, dass mein Onkologe ein Gutachten angefordert hat. In diesem steht:

              grafik.png
              Ich würde deshalb einem individuellen Heilungsversuch mit diesem Medikament nicht zustimmen.

              mfg
              mfg

              https://myprostate.eu/?req=user&id=1102&page=data

              Kommentar


                #8
                Guten Morgen,

                Natürlich habt ihr recht. Hatte gestern Abend wohl noch eine etwas gereiztere Stimmung, weil meine Lieblings-Bayern so kurz vor Schluss den Sieg verspielt haben.

                Klar, diese Hintergrundinformation zum Einsatz von Olaparib sind sehr interessant für den interessierten Leser. Die Hauptfrage von Stefan war aber vor allem, was er denn jetzt tun soll.
                Darauf bestehen, dass er unbedingt auf die Mutationen getestet werden muss. Die Tabletten dann ablehnen ohne Test, weil kein realer Hintergrund vorhanden ist.
                Wir wissen doch alle nicht, was der reale Hintergrund war, warum der Arzt das Rezept ausstellte, vielleicht nimmt er auch an einer Studie teil.

                Am besten ist wohl einfach, er informiert erst mal zuerst wieder seinen Arzt über die Nicht-Lieferbarkeit der Medikamente, um vielleicht nochmals eine andere Alternative zu erhalten.

                Es hat mich einfach zu stark an den folgenden Thread erinnert.
                Lutetium - 2023 - Prostatakrebs-Diskussionsforum (prostatakrebs-bps.de)

                Individueller Heilversuch, Diskussion beendet.

                Ich will jetzt Ralf da jetzt keinesfalls unterstellen, dass er in die gleiche Kerbe schlagen wollte.

                Heinrich
                Meine PCa-Geschichte:
                https://myprostate.eu/?req=user&id=864

                Kommentar


                  #9
                  Hallo Heinrich,
                  Zitat von tritus59 Beitrag anzeigen
                  Sollten wir im Forum denn noch eine Begründung verlangen müssen, warum er dieses Rezept überhaupt bekommen hat ??
                  Natürlich nicht. Es ging mir darum, ob Stefan sich Sorgen machen muss, weil er ein dringend benötigtes Medikament nicht bekommt. Wenn bei ihm keine BRCA-Mutation nachgewiesen ist, dann sind diese Medikamente vielleicht nice to have, aber wahrscheinlich ohnehin unwirksam.
                  Verstehst Du jetzt das Forum wieder?

                  Ralf

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Ralf,

                    Alles klar. Dir nehme ich das ab. Entschuldige (eben, die Bayern Niederlage gestern).
                    Habe ja bei Lutz genauso argumentiert, als er das Olaparib bekommen sollte.

                    Heinrich
                    Meine PCa-Geschichte:
                    https://myprostate.eu/?req=user&id=864

                    Kommentar


                      #11
                      Der BRCA-Gentest kann genau so viel kosten wie Olaparib für einen Monat. Es kann auch sehr lange dauern, bis der Test überhaupt genehmigt wird und auch, bis das Ergebnis vorliegt. Wenn das PCA-Geschehen Stress macht, kann es besser sein, mit Olaparib einen 4-Wochenversuch zu starten. Vorausgesetzt natürlich, dass es zeitnah zu bekommen ist.
                      Die Nebenwirkungen sind einer Chemo sehr ähnlich, aber weniger heftig. Das sind damit jedenfalls meine Erfahrungen.
                      Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

                      Kommentar


                        #12
                        Mein Gentest war wohl auch negativ, sonst hätten die sich ja mal gemeldet.
                        http://de.myprostate.eu/?req=user&id=626&page=graphic

                        Kommentar


                          #13
                          Hallo,
                          vorab danke ich ALLEN ! die mir geantwortet haben und die mir helfen wollen . . . danke dafür.

                          Jetzt muß ich erst den Montag abwarten, da will meine Apotheke noch woanders versuchen Talzenna zu bekommen, könnte nur etwas dauern.

                          Ich habe bis Holland ja nur 50 km auch da werde ich Montag Apotheken anrufen und nachfragen.

                          Da ich ja keine Chemo möchte, meinte der Onkologe wir sollten es mit Olaparip versuchen ob es eventuell etwas wirkt.

                          Beim PSMA PET CT vor 14 Tagen war die Leber, die Nieren und Bauchspeicheldrüse ohne Metatasen, im Schlüsselbein und Hüfte rechts wären Metatasen zu sehen, aber solange ich keine Schmerzen habe . . . .
                          Liebe Grüße
                          Stefan


                          http://de.myprostate.eu/?req=user&id=802&page=graphic

                          Kommentar


                            #14
                            Lutz, die Löwenapotheke in Emden rufe ich natürlich morgen schon an, danke.
                            Liebe Grüße
                            Stefan


                            http://de.myprostate.eu/?req=user&id=802&page=graphic

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo Stefan,

                              Ralf hatte natürlich völlig zurecht darauf hingewiesen, dass von Lynparza® (Olaparib) und Talzenna® eigentlich überhaupt keine Wirkung zu erwarten ist, solltest Du nicht
                              die relativ seltene BRCA1/BRCA2 Mutation haben (ca. 10-15%, Schätzung so aus dem Handgelenk).

                              Hast Du und Dein Onkologe denn noch nie die Möglichkeit einer Lu-177 Therapie angedacht ? Ich glaube, mich zu erinnern, dass dies in alten Beiträgen auch mit Georg doch auch einmal ein Thema war.
                              Im PSMA-PET sind ja auch Metastasen zu erkennen, die wären ein ideales Ziel für die Lu-177 - PSMA Therapie.

                              Beste Grüsse
                              Heinrich
                              Meine PCa-Geschichte:
                              https://myprostate.eu/?req=user&id=864

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X