Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rasender PSA Anstieg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Jürgen M.
    Ein Gast antwortete
    Hallo Winfried und Forum,

    die exakte Dosierung lt. Dr. F.E. ist:

    NIZORAL 3 x 200 mg 1-1-1 (alle 8 Stunden- Wecker stellen- auf "leeren" Magen)
    DELPHICORT 2 x 2 mg 1-0-1
    SILYMARIN 3 x 200 mg 1-1-1

    THALIDOMID nehme ich 1 x 50 mg/Tag

    Gestern war wieder Blutabnahme und ich warte auf den aktuellen PSA-Wert. Werde darüber berichten.

    Gruss Jürgen M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • WinfriedW
    Ein Gast antwortete
    Zitat von Jürgen M. Beitrag anzeigen
    ... Versuch mit Ketokonazol + Triamcinolon gestartet (Nizoral 3 x 200 mg + Delphicort 2 x 2 mg) ...
    Hallo Jürgen,

    du nimmst 3 x 200 mg Nizoral täglich, d. h. alle 8 Stunden, oder wie ?

    Außerdem nimmst du 2 x 2 mg Delphicort. Dr. F. E. empfiehlt an anderer Stelle 2 x 4 mg Delphicort. Wie kommst auf diese niedrige Dosierung?

    Nimmst du eigentlich noch Thalidomid?

    WW

    Einen Kommentar schreiben:


  • jürgvw
    antwortet
    HDK+HC

    Hallo Hans

    Bevor Du Dich definitiv für Hydrocortison entscheidest, lies bitte den Hinweis von Dr. E. F.

    http://forum.prostatakrebs-bps.de/sh...p=261#poststop,

    aus dem sich ergibt, dass in gewissen Fällen Hydrocortison negative Wirkungen verursacht und daher mit Vorteil durch Triamcinolon ersetzt werden sollte.

    Ich selber machte die Erfahrung, dass mein PSA mit HDK+HC fast ungebremst anstieg, sich dagegen mit HDK+Triamcinolon reduzierte.

    Allerdings: Was bei mir nötig war, das muss nicht in jedem Fall erforderlich sein. Aber das ist bei jedem Medikament so...

    Alles Gute wünscht Dir

    Jürg

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans (GL)
    antwortet
    Hallo fs, Hans-W, Rudolf, HansiB, und Jürgen,

    zunächst einmal vielen, vielen Dank für die Zuschriften.
    Allein diese Vorgänge tun der geschundenen Seele gut.

    Ich werde am Montag meinen Urologen um Ketokonazol/Hydrocortison bitten.

    Rudolf, Danke für die Zusendung der hilfreichen Tabelle.

    Ich dachte ich würde mich gesund ernähren:
    Ich nahm bis vor 4 Wochen 3x2 Fischölkapseln, die Nahrung wurde mit Olivenöl und Rapsöl zubereitet, der Konsum von rotem Fleisch ist stark reduziert, ich esse viel Fisch, wenig Kohlenhydrate und viel Salat.
    Wegen starken Durchfall über fast vier Wochen habe ich die öligen und salatigen Bestandteile in meiner Nahrung gestrichen.
    Das Blutbild zeigte einen Kalium-Wert von nur 2,9 statt 3.5 bis
    5.6 mmol/l. Dagegen erhalte ich Kalium-Tabletten

    Kann der Durchfall die Absorption der Medikamente entscheidend verhindert haben?

    Viele Grüße

    Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • RuStra
    antwortet
    Zitat von Hans (GL) Beitrag anzeigen
    Hallo Freunde,

    nach RP, Radatio, Metastasen-OP versagt jetzt die dreifache Hormonblockade:
    Der PSA-Wert stieg innerhalb von zwei Monaten von 0,31 auf 3,79. Die Verdopplungszeit beträgt 2,7 Wochen!

    Was rät Ihr mir?

    Hans
    hallo Hans,

    was ich eben zu Hans-W. geschrieben habe, passt für Dich z.T. auch, was die Diagnostik betrifft - und den Vorschlag, Ketoconanzole zu machen, hatte fs natürlich Dir gemacht und nicht Hans-W., sorry.

    Aber grundsätzlich: Du hast Dich operieren und bestrahlen lassen, Metastasen ausgebildet (Lungen) und nun funktioniert die HB nicht mehr.
    Ganz immanent geantwortet, da schaue ich im Strum'schen Schema nach und komme vielleicht auf Ketconanzole. Aber dann? Dann kommt die Chemo. Und dann?

    Wir kennen doch all diese unsäglichen Verläufe und wir können nun weissgott nicht einen Ausweg erhoffen in diesem immer enger werdenden Weg. Auch wenn Chemo- und Testosteron-Künstler wie Leibowitz uns Mut machen können -und DocL tut es, da hat Reinardo recht, das Video sollten alle durcharbeiten, zusammen mit englischverstehenden Kollegen- so steht uns diese Art Behandlung leider nicht zur Verfügung.

    Aber was uns zur Verfügung steht, ist unser Diskussions-Netzwerk, sind unserer Kulturtechniken (Lesen, Schreiben, Verstehen, Denken) und damit können wir, weil der PK dafür durchaus Jahre Zeit lässt, gewisse Schlüsse ziehen, uns umprogrammieren und dann handeln.

    Ich hatte Dir vor einer Weile, als Du von Deinen Lungenmetastasen berichtetest, folgendes geschrieben:


    Das halte ich aufrecht. Was hältst Du davon?
    Ich bin fest davon überzeugt, dass neben den fortgeschrittensten, hier im aufgeklärterem Forums-Kreis üblichen Methoden, die uns Zeitgewinn verschaffen, wir weitergehende und tiefergreifende Konzepte und Massnahmen brauchen und auch greifbar haben.

    Wenn Deine Gesamtsituation durchaus zu entgleiten droht bzw. schon seit Jahren dem normalen Gleichgewicht entglitten ist, dann kannst Du auch nur über den Versuch einer Rekonstruktion deiner Gesamtsituation das Ruder rumreißen.
    Wer behandelt die aber? Was machst Du hier?
    Aus Deiner PK-Geschichte entnehme ich nur Schulmedizinisches. Die Wissenschaft ist aber breiter als in der Schulmedizin angewandt bzw. vertreten. Teilweise ist sie anders und conträr - sprich teilweise werden in der Schulmedizin Sachen vertreten, die Kokolores sind. Nimm nur mal, da Du gerade mit dem evtl. immer noch zu hohen Testo-Spiegel bzw. mit der Wirkung von HB im allgemeinen gezwungen bist zu beschäftigen, die Testosteron-Frage: Wie wissenschaftlich gesichert ist denn eigentlich die These, dass Testosteron der böse Bube ist, weshalb man Testo unterdrücken müsse? Was passiert bei Testosteron-Ersatztherapie? Wann darf sie angewandt werden und wann nicht?

    Ich diskutiere hier im Forum, aber auch in HH, mittlerweile seit Jahren die Frage, wie PK vom Lebnensstil und von der Ernährung abhängt bzw. ob man mit Lebensstil- und Ernährungs-Änderungen was gg. fortschreitenden PK machen kann. Es hat sich an dieser Front in den letzten 5 Jahren erhebliches getan. Heute behauptet niemand mehr, Ernährung hätte keinen Einfluss.

    Wenn Du schon in Bezug auf die Wirkung evtl. Chemotherapeutika auf Metastasen-Material ein Labor aufsuchen willst, dann kannst Du auch für 86 euro, wie ich letztens erfahren habe, in Frankfurt bestimmen lassen, ob Deine Krebszellen TKTL1 exprimieren. Wenn ja, wäre das ein weiterer Hinweis auf aggressiven Krebs. Den Du aber eigentlich nicht mehr brauchst, denn dass Du den hast, ist klar.

    Warum also nicht die Tumorentwicklung auf den Topf setzen? Pardautz, schluss jetzt, ihr gierigen Vermehrungs-Zombies bekommt keine Nahrung mehr.
    Meinst Du dass das ein verrückter Gedanke ist? Oder ein quatschiger, weil ohnehin widerlegt? Oder?
    Für mich ist der Weg "Krebs-Aushungern" seit längerem attraktiv. Je mehr ich mich damit beschäftige, umso mehr Möglichkeiten sehe ich in dieser Richtung. Die Buchempfehlung von Hans-W. war nur die letzte - darauf werde ich extra eingehen, dieses Buch hat einen eigenen Thread verdient.

    Also, Hans, wenn Du Lust hast, mach mit bei der Suche nach einer nicht-toxischen Gesamtumstellung des Organismus, um dem PK Schranken zu setzen. Wir sind in HH als Gruppe eben genau an diesem Entscheidungspfade.

    Grüsse,
    Rudolf

    Einen Kommentar schreiben:


  • RuStra
    antwortet
    Zitat von Hans-W. Beitrag anzeigen
    Wie hoch/niedrig soll den der Testo Wert sein wenn 0,23ng/ml zu hoch ist? Ist 0,2ng/ml ein so kritischer Wert, der zu erreichen ist? Mein niedrigster Wert war bisher 0,29ng/ml, und liegt derzeit bei 0,51ng/ml, immer unter 2HB. Kann es sein, dass ich mit Eligard und Cyproteronacetat 50mg untertherapiert bin wenn ich keinen 0,2ng/ml Wert erreiche und deswegen einen PSA Anstieg erlebte? Könnte ein zusätzliches Medikament den Testo Wert weiter senken? Ein Wechsel von Casodex auf Cyproteronacetat hat bereits statt gefunden, ohne Erfolg.
    Hans-W.
    hallo Hans-W.,

    wir befinden uns doch jetzt in dem Strum'schen Schema von 2000:


    demnach wärest Du in der tat untertherapiert, aber auf jeden fall unterdiagnostiziert, denn von einer LH-Messung -wie in dem Schema empfohlen- lese ich nix bei Dir.
    Wie auch immer, Deine IMRT spielt ja auch da rein. Ich glaube nicht, dass das Strum-Schema für Deine Situation eine vollständige Erklärung liefert. Jedenfalls würde die Durchführung des Vorschlages von fs, mit Ketoconanzole vorzugehen, das zeigen. Aber auch da würde ich erstmal hinschauen, was denn die Nebennieren so machen: die Rinde, aber auch das Mark.
    Dass das Androcur gegenüber Casodex nix gebracht hat, überrascht nicht, haben wir doch noch das statement von Strum im Ohr:

    "I am not a big fan of
    Androcur (cyproterone acetate or CPA).I do not find it as effective as Flutamide or Casodex." (Ich bin kein großer Freund von Androcur (Cyproteronazetat oder CPA). Es erscheint mir nicht so wirksam wie Flutamid oder Casodex).


    grüsse,
    Rudolf

    Einen Kommentar schreiben:


  • Jürgen M.
    Ein Gast antwortete
    Hallo Hans,

    ich habe das gleiche Problem und den Versuch mit
    Ketokonazol + Triamcinolon gestartet (Nizoral 3 x 200 mg + Delphicort 2 x 2 mg) gestartet mit dem Ergenis, dass nach der 1. Messung der PSA gefallen ist von 1,1 auf 0,34 ng/ml. Testosteron steht bei 0,2 ng/ml. Wäre schön wenn sich der Abwärtstrend weiter fortsetzen würde.

    Schöne Grüße

    Jürgen M.

    Einen Kommentar schreiben:


  • HansiB
    Ein Gast antwortete
    Hallo Dr. fs, hallo Hans,

    genau das habe ich mir als Medikamente zurechtgelegt. Nizoral + Triamcinolon. Die Frage ist noch die Dosis. 800 mg / Tag, habe ich vor, möchte meine Leberwerte noch etwas verbessern und Alternativversuche abwarten. Der PSA ist von 0,6 auf jetzt 4,96 innerhalb von 1 Jahr (jetzt schneller) gestiegen.

    Gruß auch Hans

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans-W.
    antwortet
    Zitat von Urologe Beitrag anzeigen
    Testosteron ist immer noch zu hoch.

    Gruss
    fs
    Wie hoch/niedrig soll den der Testo Wert sein wenn 0,23ng/ml zu hoch ist? Ist 0,2ng/ml ein so kritischer Wert, der zu erreichen ist? Mein niedrigster Wert war bisher 0,29ng/ml, und liegt derzeit bei 0,51ng/ml, immer unter 2HB. Kann es sein, dass ich mit Eligard und Cyproteronacetat 50mg untertherapiert bin wenn ich keinen 0,2ng/ml Wert erreiche und deswegen einen PSA Anstieg erlebte? Könnte ein zusätzliches Medikament den Testo Wert weiter senken? Ein Wechsel von Casodex auf Cyproteronacetat hat bereits statt gefunden, ohne Erfolg.
    Hans-W.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Urologe
    antwortet
    Hallo Hans,

    Testosteron ist immer noch zu hoch.
    Es wäre ein Versuch mit Ketokonazol/Hydrocortison wert.

    Gruss
    fs

    Einen Kommentar schreiben:


  • Hans (GL)
    hat ein Thema erstellt Rasender PSA Anstieg.

    Rasender PSA Anstieg

    Hallo Freunde,

    nach RP, Radatio, Metastasen-OP versagt jetzt die dreifache Hormonblockade:
    Der PSA-Wert stieg innerhalb von zwei Monaten von 0,31 auf 3,79. Die Verdopplungszeit beträgt 2,7 Wochen!

    Was rät Ihr mir?

    Hans
Lädt...
X