Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

PSA-Entwicklung nach OP

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Moin Peter,

    Prof. Dr. Seif ist ein fähiger Arzt.
    Er hatte mich Anfang 2013 in der Helios-Klinik in Kiel operiert. Seitdem bin ich auch bei ihm in Behandlung.
    I.d.R. wird der Bericht an den Arzt hingeschickt, den Arzt du im Fragebogen angegeben hast.
    Die Praxis ist modern, und arbeitet ohne Papier. Einen Ausdruck bekommst du auf Anfrage jederzeit. Dieser wird auch zugesandt.

    Du schreibst, du hast den Arzt aufgrund eines Umzugs gewechselt.
    Bedenke, der Arzt, der dich operiert hat, kennt dich am besten.
    Ich würde mir das noch einmal überlegen. Ich selbst fahre ca. 80 Km

    Wenn keine zusätzlichen Komplikationen auftreten, müsstest du nur alle 3 Monate nach Kiel fahren. Rezepte kannst du per Email bestellen. Vieles wird auch telefonisch erledigt.
    Die Urologie hat eine Rückruf-Hotline. Der Arzt ruft am Abend, oft am gleichen Tag zurück.

    Warum wurde der Katheter erst nach 3 Wochen entfernt?
    Welcher Glasson wurde festgestellt?
    Ein PSA Wert von 40 vor OP ist recht hoch.
    Der PSA steigt wieder. Es wird wohl eine Prostatalogenbestrahlung empfohlen werden.

    Irgendetwas ist wohl in der Kommunikation schief gelaufen.

    Gruss
    hartmut
    http://de.myprostate.eu/?req=user&id=626&page=graphic

    Kommentar


      #17
      Hallo Hartmut,

      die mir noch fehlenden Informationen besorge ich mir noch.

      ich schätze Prof. Dr. S. sehr. Ich habe den Wechsel nach Bad Schwartau lange überlegt. Die Nähe des Facharztes ist mir wichtig, da mir durch die unbehandelten Bandscheibenvorfälle lange Strecken mit dem Auto schwer fallen.
      Der Katheter sollte nach zwei Wochen raus; ich war jedoch „noch nicht ganz dicht“ und hatte das Teil noch eine weitere Woche drin.
      LG Peter

      Kommentar


        #18
        Hallo Martin,
        mein neuer Urologe hat mir bei einem Notfall sehr gut und kompetent geholfen; mit dem gesamten Team ruckelt sich das sicher noch zurecht.
        LG Peter

        Kommentar


          #19
          Hallo Zusammen,

          ich hatte heute das Arztgespräch zur Bewertung des nach der OP gestiegenen PSA-Wertes und den weiteren Maßnahmen. Ich habe mir einiges aus der Akte ausdrucken lassen (Berichte der Pathologen und OP-Bericht) und mit dem Arzt besprochen.
          Einzelheiten liefere ich nach. Z. B. : Gleason-Score am Resektat: 4+5 (5%)=9 ist schon heftig.

          Daraufhin sind folgende Maßnahmen geplant:

          PSMA PET CT auf meine Kosten am Freitag in Hamburg (ca 1.800,00 Euro)
          Bestrahlung in Lübeck
          Hormonbehandlung (Trenantone)

          Ich habe gestern den Bescheid zum Schwerbehinderten-Antrag erhalten. Die Summe der Erkrankungen ergab den Schwerbehindertengrad ‚90 Prozent‘

          Bei all den Einschlägen fällt es mir aktuell schwer, gute Laune zu zeigen.

          LG Peter

          Kommentar


            #20
            Hallo Peter,

            dass Du im Moment keinen Grund zur guten Laune hast, kann ich sehr gut nachvollziehen.

            Dir wurden sicher befallene Lymphknoten (pN1) entnommen und der Schnittrand wird wahrscheinlich R1 sein. Deshalb gleich die Empfehlung zur adjuvanten Bestrahlung von Prostataloge und Lymphabflussgebiet. Deshalb auch gleich 90% Schwerbehindertengrad. Ich hatte 2018 mit ähnlichen Werten auch gleich nur wegen PCa die 80% erhalten.

            Vielleicht solltest Du auch schon sofort mit der ADT anfangen. Ich hatte damals ziemlich spät nur mit Hormonblockade (Bicalutamid 150) angefangen. Ich denke die ADT ist da effizienter. Hat leider auch mehr unangenehme Nebenwirkungen. Auch wenn ADT meistens heisst "palliativ", hättest Du so noch eine kleine Chance auf "kurativ".

            Lass Dich nicht unterkriegen!
            Alles Gute
            Lutz
            Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

            Kommentar


              #21
              Peter, in der Kommunikation ist bei dir was schiefgelaufen, denn diesen 4+5 Befund haette man dir eher erklaeren sollen. Schau in der Akte mal nach deinen Werten aus der Pathologie. Liest sich etwa wie pT3b R1 und weitere alphanumerische Kombinationen.

              Mit einem PSA von 40 und Gleason 9 ist es leider zu erwarten, dass der Tumor ausserhalb der Prostata gestreut hat und mit der OP nicht alles entfernt wurde. Wenn es gut laeuft, wird der Katheter nach 5 Tagen gezogen. Bei dir hat es vermutlich Komplikationen gegeben.

              Hinterher ist man immer schlauer. Es haette nicht geschadet, deinen PSA 15 Jahre frueher zu kontrollieren.
              Nur der Wechsel ist bestaendig.

              Kommentar


                #22
                h-Peter schau mal bei mir alles an. Vielleicht hilft dir das weiter.
                Immer positiv denken!!!

                http://de.myprostate.eu/?req=user&id=814

                Kommentar


                  #23
                  Ich würde nicht sofort nach der Operation bestrahlen lassen. Das muss erstmal ordentlich verheilen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Georg_ Beitrag anzeigen
                    Ich würde nicht sofort nach der Operation bestrahlen lassen. Das muss erstmal ordentlich verheilen.
                    Georg, auch bei der adjuvanten Bestrahlung wird mit dem Beginn 2 bis 3 Monate nach OP gewartet, damit ein Heilungsprozess stattfinden kann.
                    Gruß
                    Lutz
                    Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

                    Kommentar


                      #25
                      Zitat von KarlEmagne Beitrag anzeigen
                      ... Es haette nicht geschadet, deinen PSA 15 Jahre frueher zu kontrollieren.
                      Karl,
                      das stimmt zwar, aber bringt Peter jetzt auch nicht weiter.
                      Besser ist es, nach vorn zu schauen.
                      Gruß
                      Lutz
                      Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

                      Kommentar


                        #26
                        Zitat von Michi1 Beitrag anzeigen
                        h-Peter schau mal bei mir alles an. Vielleicht hilft dir das weiter.
                        Genau!
                        Gruß
                        Lutz
                        Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

                        Kommentar


                          #27
                          vielen Dank für die Nachrichten.

                          ich bekomme das (mit eurer Hilfe) sicher hin. Ich finde meinen "neuen" Urologen in Bad Schwartau sehr erfahren und gut. Das letzte Gespräch war schonungslos offen aber immer motivierend. Das ganze Team hat sich gestern sehr gemüht.

                          Ich habe in der Vergangenheit unregelmäßig einen sogenannten Manager-Check durch den Hausarzt durchführen lassen, dabei wurde die Prostata mit dem Finger ertastet. Von dem PSA-Test habe ich da nie etwas gehört. Ist naiv von mir, aber ich glaubte, dass das Ertasten durch den Hausarzt reicht.

                          Mir liegen nun sämtliche Befunde vor. Ich stelle die Daten später hier ein, möchte mir jedoch erst einmal selbst Klarheit über das Zahlen- und Buchstabengewirr schaffen.

                          Mir wird immer mehr klar, dass mir nicht mehr viel Lebenszeit bleibt. Noch 10 Jahre wären schön.

                          LG Peter

                          Kommentar


                            #28
                            Keinen Tag habe ich noch an so etwas gedacht.
                            Immer positiv denken!!!

                            http://de.myprostate.eu/?req=user&id=814

                            Kommentar


                              #29
                              Hallo Peter,
                              freue Dich einfach auf jeden neuen Tag. Du hast eine liebe Frau, Kinder und Enkelkinder. Das sind schon mal glückliche Voraussetzungen für ein längeres Leben.
                              Das Leben ist ungewiss, kann aber trotzdem trotz schlimmer Krankheiten länger dauern. Aufpassen muss man ja auch: Ich wäre letztes Jahr beinahe von einem Auto überfahren worden, weil ich die Kontrolle über mein Fahrrad verloren hatte...
                              Gruß
                              Lutz
                              Liebe Grüße Lutz --- > Mein Profil bei myProstate < --- > Erlebnisberichte meiner Therapien <

                              Kommentar


                                #30
                                Ihr habt natürlich recht; ich bin eigentlich positiv eingestellt und gelobe Besserung.

                                LG Peter

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X