Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Was machen innerhalb 2 Wochen ein anderes Leben..bin total am Boden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #31
    Nein....ich meinte damit was nützt beste Krankenhauszimmer wenn der Operateur nix is....
    https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

    Kommentar


      #32
      Jörg,

      bei der Zahl der positiven Stanzen und auch der Größe des Befalls, der bis 90% ging, wird der Krebs die Kapsel durchbrochen und vermutlich auch schon die Samenblasen erreicht haben. Nach einer OP wirst du noch eine Bestrahlung brauchen und, wie bereits erwähnt, sollte man mit dieser warten, bis die Narben einigermaßen abgeheilt sind. Alternativ könntest du dich jetzt gleich für eine Bestrahlung entscheiden, ohne vorherige OP. Dazu müsstest du dich von einem Strahlentherapeuten beraten lassen.

      Vorteile einer Bestrahlung ohne OP, soweit sie in deinem Fall möglich ist, wären die frühere Bestrahlung von Tumorzellen, die in einer OP nicht entfernt werden können sowie eventuell weniger Nebenwirkungen. Nachteile einer Bestrahlung das im Vergleich zu OP+Bestrahlung etwas verringerte Gesamtüberleben. Dieser Unterschied ist allerdings marginal. Weiterhin kannst du im bestrahlten Bereich nicht mehr operiert werden.

      Die Nebenwirkungen der OP sind nicht zu unterschätzen. Wegen des Harnverhalts müsste eventuell mehr entfernt werden als zum Erhalt der Kontinenz bzw Wiedergewinnung der Funktion wünschenswert. Mit entsprechenden Beratungen kannst du die Problematik besser abschätzen und die für dich beste Lösung finden. Du kannst dir hierbei einige Wochen Zeit lassen, so schnell wächst ein Prostatakrebs zum Glück nicht.
      Nur der Wechsel ist bestaendig.

      Kommentar


        #33
        Hallo Karlemagne,
        Vielen Dank für Deine Beurteilung.
        Der Prof sagte das er weiträumig operieren würde
        Eventuell danach nochmal eine kurze Bestrahlung..
        Auch die Samenblasen und den Nerv für die Erektion kann er nicht retten.
        Bei einer grösse von 144 ml der Prostata ist nur eine offene Op möglich.
        Ebenfalls würde er einige lymphdrüsen herausnehmen.
        Im Befund des Mrt steht ja auch noch ohne Kaspeldurchbruch.
        Auch sagte mir mein Urologe das bei möglichen Bestrahlung nicht mehr so möglich ist zu Operieren.
        https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

        Kommentar


          #34
          Ausserdem würde bei einer Bestrahlung es zu einen weiteren Harnverhalt kommen da ich hier bereits schwierigkeiten habe bei der grlsse der Prostata.
          https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

          Kommentar


            #35
            Deine Prostata ist in der Tat sehr groß und die offene RP kann Vorteile haben, weil der Operateur besser nach Verhärtungen suchen und diese entfernen kann. Sagen zumindest einige Chirurgen. In der Absicht des Professors, "weiträumig" zu operieren, drückt sich die Erwartung aus, dass bei deinem Befund die Kapsel durchbrochen ist. Die Bestrahlung wirst du nach der OP immer noch brauchen, weil in der Regel nicht alles befallene Gewebe gefunden und herausgeschnitten werden kann. Dass sich die Probleme mit dem Harnverhalt verschlimmern würden, wenn du nur eine Bestrahlung bekämst, ist aber vermutlich zutreffend. Nach einer OP kann sich die Situation allerdings ins Gegenteil wenden, sollte der Sphincter nicht erhalten werden können. Wie groß dein Operateur die Chancen guter Kontinenz einschätzt, könntest du ruhig nochmal fragen.
            Nur der Wechsel ist bestaendig.

            Kommentar


              #36
              KarlEmagne,
              In der Tat werde die möglichkeit Op+Bestrahlung wählen um es in den Griff zu bekommen.
              Aussagen das wir es in den Griff bekommen waren auch die Aussagen des Prof.
              Dieser macht 100 bis 120 offene Ops im Jahr und ich denke er hat die Erfahrung die er braucht.
              Werde morgen aber auch nochmal nachfragen bezüglich Kontinenz da ich morgen das Gespräch zur Op und Narkosse habe.
              https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

              Kommentar


                #37
                Hallo,
                habe am 27.8. die Radikale Prostata Entfernung in Krefeld Helios durchgezogen.
                Heute habe ich Dichttest gehabt und es wurde mir der Katheter gezogen.
                Dabei habe ich heute mein Befund bekommen und dieser ist nicht so gut ausgefallen.
                ES waren befall der Samenblase sowie 6 von 15 Lymphnoten.

                Gleasons Score 3+4 = 7a ( 95% Muster 1; 5 % Muster 2 )
                Grad GRuppe 2 ( WHO2016/Isup):2
                Tumorlokalisation C 61.9
                TNM Klassifikation nach UICC ( 8. Auflage 2017)

                pt3b pn1 (6/15) L0 V0 PN 1 R1

                Der Urologe meinte immer noch das man es mit einer Bestrahlung hinterher noch Krebsfrei bekommen könnte.
                Da ich aber bereits hier im Forum viel lesen konnte ist ja bereits der Befall der Lymphknoten schon ein hinweis auf Fernmetasen oder ?
                Ich glaube das mir der Krebs bis ende meines Lebens erhalten bleibt mit diesen Befund oder wie seht Ihr das ?
                In meinen ersten Diospie Befund habe ich noch von 12 Proben 9 Positiv und Gleason 4+4 gehabt.
                Da ich ab morgen in Quellenthal Bad Wildungen für 3 Wochen bin werde ich die werte für My Prostate alle nachtragen.

                Lg an euch und lieben Dank für Tips und Antworten
                https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

                Kommentar


                  #38
                  Hmm keiner da heute
                  https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

                  Kommentar


                    #39
                    Lymphknoten sind erstmal 'Nahmetastasen'. Und es ist durchaus erfreulich, dass der Gleason-Score bei der Untersuchung des Gewebes niedriger ausgefallen ist als vorher, meist ist es andersrum.
                    Jetzt ist erstmal gute Ausheilung angesagt, dann kann man über eine Nachbestrahlung nachdenken.
                    Wenn das PSA aber nach der OP erstmal zur Nachweisgrenze absinkt, kannst Du auch noch zuwarten. Bevor da kein nennenswerter Anstieg oder Verbleib ist, kann niemand Fernmetastasen sehen.
                    Lies auch mal über die RADICALS-RT Studie nach, ob Du da reingehörst. Dann wäre Abwarten, bis wieder PSA da ist und dann Salvage-Bestrahlung, ebenso gut wie jetzt eine adjuvante Bestrahlung.

                    Entspann Dich erstmal und kurier Dich gut aus. Du bist noch lange kein Todeskandidat!

                    Kommentar


                      #40
                      Der Gleason score ist eine subjektive Beurteilung des Pathologen. Was vielleicht die Mehrheit als 3 beurteilt, beurteilt ein anderer als 4 und umgekehrt. Angesichts der vielen befallenen Lymphknoten halte ich den Gleason 4+4 von der Biopsie für wahrscheinlicher. Daher empfehle ich die beim Pathologen eingelagerten Proben zu Prof. Bonkhoff für eine Zweitmeinung zu senden. http://www.prostapath.de/ Bei einem Gleason 8 wird dir der Tumor erhalten bleiben.

                      Fernmetastasen müssen noch nicht da sein. Es kann aber sein, dass befallene Lymphknoten im Becken sind, die nicht im normalerweise bestrahlten Bereich liegen. Die würden bei einer Bestrahlung nicht "erwischt". Das könnte man bei einem ausreichend hohen PSA Wert mit einem PSMA PET/CT erkennen.

                      Wie Nomade ansprach, wird man dir wahrscheinlich eine baldige Bestrahlung, d.h. eine adjuvante Bestrahlung empfehlen. Neuere Studien zeigen aber, dass man durchaus ein Jahr damit warten kann. Dann sind die Nebenwirkungen geringer, da die Operation besser verheilt ist. Man sollte also erstmal abwarten, wie sich der PSA Wert entwickelt.

                      Kommentar


                        #41
                        Zitat von nomade Beitrag anzeigen
                        Lymphknoten sind erstmal 'Nahmetastasen'. Und es ist durchaus erfreulich, dass der Gleason-Score bei der Untersuchung des Gewebes niedriger ausgefallen ist als vorher, meist ist es andersrum.
                        Jetzt ist erstmal gute Ausheilung angesagt, dann kann man über eine Nachbestrahlung nachdenken.
                        Wenn das PSA aber nach der OP erstmal zur Nachweisgrenze absinkt, kannst Du auch noch zuwarten. Bevor da kein nennenswerter Anstieg oder Verbleib ist, kann niemand Fernmetastasen sehen.
                        Lies auch mal über die RADICALS-RT Studie nach, ob Du da reingehörst. Dann wäre Abwarten, bis wieder PSA da ist und dann Salvage-Bestrahlung, ebenso gut wie jetzt eine adjuvante Bestrahlung.

                        Entspann Dich erstmal und kurier Dich gut aus. Du bist noch lange kein Todeskandidat!
                        Moin Uli,

                        es handelt sich wohl um diese Studie: https://www.thelancet.com/article/S0140-6736(20)31553-1/fulltext

                        Aber ich würde Georgs Empfehlung für eine Zweitmeinung bei Prof. Bonkhoff folgen

                        Gruß Harald

                        Kommentar


                          #42
                          Ok....Danke schonmal für die Antworten.Turmorboard wird noch eine Empfehlung aussprechen und habe mir auch einen neuen Urulogen zugelegt da der alte nur von Tennis und Urlaub sprach und mir nicht wirklich mir das Gefühl gab auf mich einzugehen.
                          https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

                          Kommentar


                            #43
                            Das mit der Zweitmeinung zur Pathologie würde ich auch sehr empfehlen.

                            Und ebenso das PSMA PET/CT, falls nach ein paar Wochen noch PSA gemessen wird. Das ist sehr wichtig, wenn noch eine kurative Bestrahlung erfolgen kann, damit man dabei alles erwischt.
                            Selbst wenn Du u.U. um dessen Bezahlung kämpfen musst.

                            Und die vom Unverwüstlichen verlinkte Studie meinte ich auch.

                            Kommentar


                              #44
                              MRT passt nicht zur Fusionsbiopsie, Biopsie nicht zum Op-Befund, das ist schon ungewöhnlich. Zuletzt ein 7a mit 95%/5%, aber mit extraprostatischer Ausbreitung und N1 - es empfiehlt sich, wenigstens den letzten Befund überprüfen und eventuell die Gefährlichkeit genauer bestimmen zu lassen.

                              Kommentar


                                #45
                                Hallo Martinwk,
                                Wieso passt das alles nicht und wieso sollte man eine zweitmeinung dann holen wenn es dann vom Grad negativer werden würde.
                                Verstehe den Sinn und zweck nicht so richtig.
                                https://myprostate.eu/?req=user&id=1068

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X