Hallo zusammen, ich bin neu hier und habe mich bewusst für dieses Forum entschieden, weil die Qualität und die Umgangsformen prima sind.
Auch wenn es bei einer Krebserkrankung wichtigeres gibt als den Grad der anerkannten Schwerbehinderung, möchte ich dennoch eine Frage adressieren. Folgend zusammengefasst meine "Krebshistorie":
Erstdiagnose 02.2022 nach MRT und Stanzbiopsien = T 1c. = aktive Überwachung. Auf Anraten des Sozialdienstes der Klinik wurde ein Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung gestellt. Diesem wurde auch stattgegeben mit einem GdB von 50, für die Dauer der Heilungsbewährung von 2 Jahren. Soweit so gut, steht ja auch so in den Versorgungsmedizinischen Richtlinien. Die HBW läuft 06.24 ab, dann Schutzfrist von 3 Monaten.
Am 10.01. 2024 wurde ich wegen steigender PSA Werte und absoluter Verunsicherung und Ängsten im Rahmen einer RARP mit Lymphadenektomie bds. operiert.
Nach der durchgeführte histologischen Untersuchung des entnommenen Gewebes erfolgte eine Änderung der Tumorklassifikation auf jetzt pT3a, LO, pNO, Pn 1, R1 = Stadium 3. Das Ergebnis hat mich natürlich schockiert.
Der Sozialdienst hat mir geraten infolge dessen einen Antrag auf Verlängerung der Heilungsbewährung und Neufestsetzung des GdB auf 80 zu stellen, werde ich wohl auch tun.
Bevor ich da aktiv werde, hat jemand von Euch hierzu Erfahrungen oder Ergebnisse?
Habt vielen Dank für Eure Bemühungen. Die SuFu zu dieser Fragestellung hat mich leider nicht weiter gebracht.
VG Zinker01
Auch wenn es bei einer Krebserkrankung wichtigeres gibt als den Grad der anerkannten Schwerbehinderung, möchte ich dennoch eine Frage adressieren. Folgend zusammengefasst meine "Krebshistorie":
Erstdiagnose 02.2022 nach MRT und Stanzbiopsien = T 1c. = aktive Überwachung. Auf Anraten des Sozialdienstes der Klinik wurde ein Antrag auf Anerkennung einer Schwerbehinderung gestellt. Diesem wurde auch stattgegeben mit einem GdB von 50, für die Dauer der Heilungsbewährung von 2 Jahren. Soweit so gut, steht ja auch so in den Versorgungsmedizinischen Richtlinien. Die HBW läuft 06.24 ab, dann Schutzfrist von 3 Monaten.
Am 10.01. 2024 wurde ich wegen steigender PSA Werte und absoluter Verunsicherung und Ängsten im Rahmen einer RARP mit Lymphadenektomie bds. operiert.
Nach der durchgeführte histologischen Untersuchung des entnommenen Gewebes erfolgte eine Änderung der Tumorklassifikation auf jetzt pT3a, LO, pNO, Pn 1, R1 = Stadium 3. Das Ergebnis hat mich natürlich schockiert.
Der Sozialdienst hat mir geraten infolge dessen einen Antrag auf Verlängerung der Heilungsbewährung und Neufestsetzung des GdB auf 80 zu stellen, werde ich wohl auch tun.
Bevor ich da aktiv werde, hat jemand von Euch hierzu Erfahrungen oder Ergebnisse?
Habt vielen Dank für Eure Bemühungen. Die SuFu zu dieser Fragestellung hat mich leider nicht weiter gebracht.
VG Zinker01
Kommentar