Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

AS. Die PSA steigt. Was sollen wir jetzt tun?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #61
    Danke Martin, dein Wissen ist wie immer erstaunlich!

    Wir werden versuchen, die Überweisungen vom Urologen und die Erlaubnis der TK zu bekommen, um eine mpMRT und eine PSMA PET-CT zu machen.
    Bei unserem Urologen ist das nicht so einfach. Er drängt immer noch auf eine Knochenszinti.

    Es wird hier im Forum oft gesagt, dass man für die KK eine besondere Begründung braucht. Vielleicht kann uns jemand, der Erfahrung hat, über die Argumentation in unserem Fall Ratschläge geben?

    Wie schnell breitet sich die Lymphknotenmetastasierung aus, wozu führt sie und wie schnell müssen wir handeln?

    Der PSA-Wert wird in 10 Tagen gemessen. Wir sind gespannt, ob es wieder sprunghaft ansteigen wird oder umgekehrt?

    LG
    Marion
    https://myprostate.eu/?req=user&id=1078&page=data

    Kommentar


      #62
      Wie schnell sich eine Metastasierung ausbreitet sieht man grob an der PSA-VZ. Wie viele Metas das sind und wie weit sie im Körper verteilt sind kann letztlich nur ein PET/CT bestimmen, PSMA oder weniger genau, aber PSMA-unabhängig FDG. Grundsätzlich gilt ein metastasiertes PCa als "nicht heilbar" ( https://www.krebsgesellschaft.de/onk...gsverlauf.html ), wobei Heilung hier Gesamtüberleben weniger 90% in 5 Jahren bedeutet. Eine oberflächliche Abschätzung liefert dieser Artikel unter "Prognose": https://www.apotheken.de/krankheiten/4794-prostatakrebs
      Daher ist Eile nicht geboten, denn es gibt keine kurative Behandlung, die das rückgängig machen würde (falls denn überhaupt die Lymphknoten befallen sind). Vor einem PSMA PET/CT zwecks Abklärung sollte man eine kurzzeitige Hormontherapie schalten, da diese die PSMA-Expression der Krebszellen anfangs erhöht und somit mehr Metas sichtbar werden.

      Kommentar


        #63
        Danke Martin für deine schnelle und ausführliche Antwort!
        Wir werden sie studieren.
        Was bedeutet aber die Kürzung "PSMA-unabhängig FDG"?

        Marion
        https://myprostate.eu/?req=user&id=1078&page=data

        Kommentar


          #64
          FDG ist ein Glukose basierter Ligand. Alle Karzinome verbrauchen aufgrund der höheren Wachstumsrate mehr "Nahrung", daher konzentriert sich dort die Glukose, und es werden mehr Positronen emittiert. Das ist aber nicht so spezifisch wie PSMA, was es aber eben nur bei PCa gibt. PSMA-negative PCa-Metas sieht man eventuell im FDG-PET. Es gibt auch noch andere neue Tracer, die besser als FDG sein sollen.

          Kommentar


            #65
            Danke Martin!
            Es gibt noch so viel zu lernen!
            Ich werde heutigen Moment nutzen, um Ihnen eine Frage zu stellen.
            Sie sagten, bei Ihnen sei eine Verdickung der Blasenwand vermutet worden, die aber nicht bestätigt wurde.
            Im mpMRI- und CT-Bericht meines Mannes stand auch etwas von einer Verdickung der Blasenwand (und dem Vorhandensein eines Divertikels). Wir haben nirgendwo vernünftige Informationen über solche Verdickungen gefunden. Vielleicht haben Sie sich in Ihrer Zeit mit diesem Thema beschäftigt und wissen, ob es etwas mit PC zu tun hat wie ernst es generell ist und ob man darauf besonders achten muss?

            LG
            Marion
            https://myprostate.eu/?req=user&id=1078&page=data

            Kommentar


              #66
              Google "Verdickung der Blasenwand"
              Der Radiologe hat das bei mir nicht für wichtig gehalten. In deren Befunden steht ja immer alles mögliche über Veränderungen am Skelett (meist altersbdingt/normal), Zysten, Divertikel, usw.; macht alles keine Beschwerden und ist isoliert selten ein Anzeichen für schwere Erkrankungen.
              EIn PCa-Erkrankter hat ein etwas höheres Risiko, auch einen Blasenkrebs zu bekommen. Daher sollte man den US der Blase jährlich oder zweijährlich mit machen lassen. Die Urintests für Blasenkrebs sind leider nicht sehr spezifisch (viele Fehlalarme) und werden nicht empfohlen (privat Versicherte bekommen sie trotzdem manchmal...).

              Kommentar


                #67
                Danke Martin,
                Lass uns auf das Beste hoffen

                Gruß
                Marion
                https://myprostate.eu/?req=user&id=1078&page=data

                Kommentar

                Lädt...
                X